Home Control Starter Paket Erste Schritte
Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Anweisungen sorgfältig und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf. Beschreibung der Symbole In diesem Abschnitt beschreiben wir kurz die Bedeutung der verwendeten Symbole im Handbuch sowie auf dem Typenschild der Geräte. Sehr wichtiger Hinweis, dessen Nichtbeachtung zu Schäden führen kann. Wichtiger Hinweis, dessen Beachtung empfehlenswert ist.
Das Gerät ist ein Produkt der Schutzklasse I. Alle elektrisch leitfähigen (aus Metall bestehenden) Gehäuseteile, die im Betrieb und während der Wartung im Fehlerfall Spannung aufnehmen können, müssen durchgängig mit dem Erdleiter (Schutzleiter) verbunden sein. Das Gerät weist eine verstärkte Schutzisolierung auf. Zum Anschluss beweglicher Geräte der Schutzklasse II werden Stecker verwendet, die über keinen Anschluss für den Schutzleiter verfügen.
devolo Home Control Home Control (dt. Hausautomatisierung) bezeichnet die gezielte Steuerung elektrisch betriebener Geräte innerhalb eines Hauses. Das Home Control-System von devolo verwendet den Funkstandard Z-Wave. Voraussetzung für ein Home Control-System ist eine Z-Wave-kompatible Steuereinheit wie die Home ControlZentrale von devolo. Über deren Home Control-Portal koordinieren Sie die Home Control-Zentrale und alle weiteren Home Control-Geräte.
Die Home Control-Zentrale Die Home Control-Zentrale bildet das Herzstück des devolo Home Control-Systems. Sie verfügt über eine Benutzeroberfläche, dem Home Control-Portal, über das Sie all Ihre Home Control-Geräte koordinieren. Der Zugriff auf das Home Control-Portal erfolgt ganz einfach über die Home Control App und/oder über die Webadresse www.mydevolo.com.
Abbildung ist länderspezifisch LAN USB (für künftige Erweiterungen) Grundregeln für den Aufbau eines Home Control Netzes Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihres Home Control-Netzes, dass Sie alle Geräte in Bezug auf Funkreichweite bestmöglich platzieren und somit Dämpfungsfaktoren bzw. Störquellen weitestgehend vermieden werden können. Erstellen Sie ggf. eine Skizze, auf der Sie die gewünschten Standorte aller Geräte festlegen. Dämpfungsfaktoren können z. B.
Installieren Sie die Home Control-Geräte wie beschrieben der Reihe nach mit steigender Entfernung zur Home Control-Zentrale. Home Control-Zentrale anschließen Verwenden Sie die Home Control-Zentrale ausschließlich in trockenen und geschlossenen Räumen. Stecken Sie die Home Control-Zentrale unter Beachtung der oben genannten Faktoren in eine Wand- steckdose an zentraler Stelle im Haus bzw. in der Wohnung.
Sobald Sie mit Ihrem dLAN- bzw. LAN-Netzwerk verbunden sind, leuchtet der Home Control-Taster (Häkchen) am Gerät weiß. Blinkt der Home Control-Taster rot, besteht keine Verbindung zur Home Control-Zentrale. Damit die Home Control-Zentrale bei der Erstinstallation automatisch im Home Control-Portal erkannt wird, müssen sowohl die Home Control-Zentrale als auch das Gerät, mit dem Sie darauf zugreifen über das gleiche LAN verbunden sein.
Home Control-Zentrale erstmalig anmelden Die Erstanmeldung der Home Control-Zentrale nehmen Sie von Ihrem PC/Laptop vor. Öffnen Sie in Ihrem Webbrowser die Adresse www.mydevolo.com. Klicken Sie auf Benutzerkonto anlegen und registrieren Sie sich. Nachdem Sie Ihre Eingaben mit Übernehmen bestätigt haben, erhalten Sie eine Registrierungsnach- richt an die von Ihnen zuvor genannte E-Mailadresse. Per Klick bestätigen Sie den Link Registrierung abschließen und erhalten eine Aktivierungsbestätigung.
Die Home Control Schalt- und Messsteckdose Die Home Control Schalt- und Messsteckdose ist eine schaltbare Funksteckdose der Schutzklasse 1. Das Gerät dient dem manuellen und/oder automatisierten An- und Ausschalten von angeschlossenen Geräten mit einer Last von bis zu 13A, was etwa einer Leistung von 3 kW bei einer Netzspannung von 230V entspricht. Die Home Control Schalt- und Messsteckdose zeichnet sich durch ihr integriertes Z-Wave-Modul aus.
Home Control Schalt- und Messsteckdose an die Steuereinheit (z. B. Home Control Zentrale) anmelden Das direkte Ineinanderstecken mehrerer Home Control Schalt- und Messsteckdosen ist nicht zulässig. Vermeiden Sie Dämpfungsfaktoren bzw. Störquellen, um eine bestmögliche Funkreichweite für die Home Control Schalt- und Messsteckdose zu erreichen. Dämpfungsfaktoren können z. B. große, vor dem Gerät stehende Möbel, Pflanzen oder insbesondere Gegenstände aus Metall sein.
Die Home Control Schalt- und Messsteckdose meldet bei einer Belastung von 11,7A den Status „Überlast fast erreicht“ (rote LED leuchtet permanent). Bei einer Überlast von 13A (> 3 kW) schaltet sich die Home Control Schalt- und Messsteckdose automatisch ab. Um die Home Control Schalt- und Messsteckdose wieder in Betrieb nehmen zu können, gehen Sie wie folgt vor: Ziehen Sie die Home Control Schalt- und Messsteckdose aus der Steckdose heraus.
Der Home Control Tür-/Fensterkontakt Der Home Control Tür-/Fensterkontakt besteht aus einem Sensor und einem Magneten. Er liefert Informationen darüber, ob eine Tür bzw. ein Fenster offen oder geschlossen ist. Darüber hinaus arbeitet er mit anderen Home Control-Geräten zusammen. Ein geöffnetes Fenster kann z. B. automatisch den Heizkörper im selben Raum abschalten. Die integrierten Helligkeits- und Temperatursensoren können zudem zur Steuerung von Regeln und Szenen genutzt werden.
Batterien Der Home Control Tür-/Fensterkontakt ist bis auf das Wechseln der Batterie wartungsfrei. Das Gerät enthält keine für den Anwender zu wartenden Teile! Batterien müssen vor offenem Feuer und großer Hitze ferngehalten werden. Vermeiden Sie direkte Sonnen- und Wärmebestrahlung! Entfernen Sie immer alle Batterien aus batteriebetriebenen Geräten, die Sie nur aufbewahren und nicht nutzen.
Legen Sie den Home Control Tür-/Fensterkontakt unmontiert in die Nähe des von Ihnen gewünschten Ortes (z. B. Tür, Fensterbank). Gerät hinzufügen devolo Home Control Tür-/Fensterkontakt. Folgen Sie den Anweisungen im Home Control-Portal zur Anmeldung an Ihre Home Control-Zentrale.
Wenn Sie den Home Control Tür-/Fensterkontakt mit Hilfe der doppelseitigen Klebestreifen befestigen, kleben Sie den breiteren Klebestreifen mittig (unterhalb des Demontagetasters) auf die Rückseite des Sensors und fixieren diesen an den von Ihnen gewünschten Ort, z. B. auf dem Fensterbzw. Türflügel. Anschließend kleben Sie den schmalen Klebestreifen mittig auf die Rückseite des Magneten und fixieren diesen in einem Abstand < 2 cm zum Sensor, z. B. auf dem Fenster- bzw. die Türrahmen.
Wenn Sie den Home Control Tür-/Fensterkontakt mit Hilfe der Schrauben befestigen, lösen Sie die Ober- und Unterschalen des Sensors voneinander ab, indem Sie die Lasche nach unten drücken , um die Gehäuseschalen (von oben nach unten, und ) so zu entriegeln. 쑗 Lösen Sie die Ober- und Unterschalen des Magneten voneinander ab, beginnend an der dafür vorgesehenen Nut am unteren Ende des Magneten.
쑗 Entsprechend der Vorgaben der Magnetunterschale bohren Sie Löcher, z. B. auf dem Fensterbzw. Türrahmen (Abstand des Magneten < 2 cm zum Sensor) und schrauben die Unterschale des Magneten fest. Die Kerben des Magneten und des Sensors sollten parallel zueinander sein.
Sicherheitshinweise Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollen vor Inbetriebnahme von devolo-Geräten gelesen und verstanden worden sein und für zukünftige Einsichtnahmen aufbewahrt werden. GEFAHR durch Elektrizität devolo-Geräte dürfen vom Anwender nicht geöffnet werden. Beim Öffnen der Geräte besteht Stromschlaggefahr! devolo-Geräte sind für den Anwender wartungsfrei.
Zur Reinigung trennen Sie devolo-Geräte vom Stromnetz! Vermeiden Sie lösungshaltige Reinigungsmittel, da dies zu Beschädigungen des Gehäuses führen kann. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein trockenes Tuch. GEFAHR durch Überhitzung Batterien dürfen niemals großer Hitze wie direkte Sonneneinstrahlung, Feuer o. ä. ausgesetzt werden. Mehrere devolo-Geräte dürfen nicht direkt ineinander gesteckt werden. devolo-Geräte sollen nur an Plätzen aufgestellt werden, welche eine ausreichende Belüftung gewähren.
Service und Garantie Deutschland: 3 Jahre Wenden Sie sich bei einem Defekt innerhalb der Garantiezeit bitte an die Service Hotline. Die vollständigen Garantiebedingungen finden Sie auf unserer Webseite www.devolo.com/warranty.
Technische Daten Produktnamen Funkstandard Frequenzen Reichweite Verwendung Abmessungen (B x H x T): Gateway (MT:2600) Smart Metering Plug (MT:2792) Door/Window Contact (MT:2648) Z-Wave 868,40 MHz, 868,42 MHz, 869,85 MHz bis zu 25m im Gebäude, bis zu 100m im Freien im Haus Zentrale (ohne Stecker): 132 x 72 x 42 mm Schalt- und Messsteckdose (ohne Stecker): 60 x 60 x 40 mm Tür-/Fensterkontakt Sensor: 28 x 96 x 23 mm Magnet: 10 x 50 x 12 mm
44764/0317 devolo AG Charlottenburger Allee 60 52068 Aachen – Germany www.devolo.