dLAN® 200 AVduo The Network Innovation
® devolo dLAN 200 AVduo
© 2012 devolo AG Aachen (Deutschland) Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prüfung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften. devolo haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist. Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software sowie die Verwendung ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von devolo gestattet.
Inhalt Inhalt 1 Wort vorab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.1 Vielen Dank für Ihr Vertrauen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.1.1 Zu diesem Handbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 2 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Inhalt 5 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 5.1 Bandbreitenoptimierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 5.2 Wichtige Sicherheitsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 5.3 Entsorgung von Altgeräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wort vorab 5 1 Wort vorab 1.1 Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Mit dem dLAN 200 AVduo bauen Sie mit wenigen Handgriffen Ihr eigenes Heimnetzwerk auf. Da mit Hilfe der cleveren dLAN-Technologie alle Daten über die Stromleitungen des Hauses übertragen werden, brauchen Sie keine neuen Kabel verlegen.
6 Wort vorab devolo im Internet Weitergehende Informationen zu unseren Produkten und zum Thema „dLAN“ finden Sie auch im Internet unter www.devolo.de. Im Bereich Service Center lassen sich nicht nur Produktbeschreibungen und Dokumentationen, sondern auch aktualisierte Versionen der devolo-Software und der Firmware des Gerätes herunterladen. Die CE-Erklärung zu diesem Produkt finden Sie auf der beiliegenden Produkt-CD unter CE.
Einleitung 7 2 Einleitung dLAN ist eine intelligente und sichere Technologie, mit der Sie einfach, schnell und preiswert ein Heimnetzwerk über das Stromnetz aufbauen, ohne erst eine teure und lästige Verkabelung durchführen zu müssen. Dabei müssen sich Leistungsdaten und Installationsaufwand nicht hinter den traditionellen Methoden verstecken.
8 Einleitung 2.1 Was steckt hinter dLAN? Beim dLAN (direct Local Area Network) wird das vorhandene Stromnetz zur Übertragung von Daten zwischen verschiedenen, über entsprechende Adapter miteinander verbundenen, Computern und anderen Netzwerkkomponenten genutzt. Sprichwörtlich jede Steckdose wird dadurch auch zur „Netzwerksteckdose“. Zur Übermittlung werden die Daten umgewandelt („moduliert“) und als Signal über die Stromleitungen geschickt.
Einleitung 9 Ein an den Computer angeschlossener dLAN-Adapter kann nur dann in den Stromsparmodus wechseln, wenn die Netzwerkkarte des ausgeschalteten Computers ebenfalls inaktiv ist. Verwenden Sie eine Netzwerkkarte, die trotz ausgeschaltetem Computer aktiv bleibt, empfehlen wir, den Computer über eine Mehrfachsteckdose mit Ein/ Ausschalter mit dem Stromnetz zu verbinden, damit dieser als auch die eingebaute Netzwerkkarte stromlos sind. 쎲 Neuartige Status-LED zeigt alle Betriebszustände des Adapters.
10 Einleitung 2.4 Anwendungsbeispiele 2.4.1 Internet-Einzelplatzlösungen Internet über die Stromleitung verlängern (Abb. 1). Abb.
Einleitung 11 Entertain-Receiver und Spielekonsole mit dem Internet verbinden (Abb. 2) Abb.
12 Einleitung 2.4.2 Internet-Mehrplatzlösungen Vernetzung von zwei Computern (Abb. 3) Abb. 3 Computer und IT-Zubehör vernetzen (Abb. 4) Abb.
Inbetriebnahme 13 3 Inbetriebnahme In diesem Kapitel erfahren Sie alles Wissenswerte zur Inbetriebnahme Ihres dLAN 200 AVduo. Wir beschrei- ben Funktionen sowie den Anschluss des dLAN 200 AVduo. Des Weiteren stellen wir Ihnen die mitgelieferte devolo-Software kurz vor und führen Sie anschließend durch deren Installation.
14 Inbetriebnahme 3.1 Lieferumfang 3.2 Systemvoraussetzungen Bevor Sie mit der Inbetriebnahme Ihres dLAN 200 AVduo beginnen, vergewissern Sie sich bitte, dass Ihre Lieferung vollständig ist: 쎲 Betriebssysteme: Windows XP (32 bit), Windows Vista Home Premium (32 bit/64 bit), Windows 7 Home Premium (32 bit), Linux (Ubuntu), Mac (OS X) und alle netzwerkfähigen Betriebssysteme 쎲 Netzwerkanschluss Beachten Sie, dass Ihr Computer bzw. das jeweilige Gerät über eine Netzwerkkarte bzw.
Inbetriebnahme 15 3.3 Funktionen Der dLAN 200 AVduo besitzt eine Kontroll-Leuchte (LED), zwei Netzwerkanschlüsse und den Verschlüsselungsknopf. Kontroll-Leuchte Die Kontroll-Leuchte (LED) zeigt alle Status des dLAN 200 AVduo durch unterschiedliches Blink- und Leuchtverhalten an: 쎲 Die LED blinkt in gleichmäßigen Zeitabständen (von 2 Sek.), wenn der dLAN 200 AVduo mit dem Stromnetz verbunden ist, aber keine dLAN-Verbindung besteht.
16 Inbetriebnahme 3.4 dLAN 200 AVduo anschließen In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie den dLAN 200 AVduo an einen Computer und/oder an ein anderes Netzwerkgerät anschließen. 햲 Schließen Sie den dLAN 200 AVduo über ein Netzwerkkabel an einen Netzwerkanschluss Ihres Computers und/oder an ein anderes Netzwerkgerät an. 햳 Stecken Sie den dLAN 200 AVduo in eine verfügbare Steckdose.
Inbetriebnahme 17 dLAN-Geräte. Die Informationen werden anonymisiert und ausschließlich statistisch ausgewertet. Sie helfen uns durch die Übermittlung, unsere Produkte weiter zu verbessern. Sie finden die installierten SoftwareAnwendungen in der Programmgruppe Start Alle Programme devolo. 3.5.2 Software für Mac (OS X) Im Verzeichnis software mac finden Sie die dLANKonfigurationssoftware. 3.5.3 Software für Linux (Ubuntu) Im Verzeichnis software linux finden Sie die dLANKonfigurationssoftware.
18 Inbetriebnahme devolo dLAN 200 AVduo
dLAN-Netzwerk 19 4 dLAN-Netzwerk 4.1 Sicherheit im dLAN Bevor Sie den dLAN 200 AVduo in Ihrem dLAN AVNetzwerk einsetzen können, müssen Sie ihn zunächst mit anderen dLAN AV-Geräten zu einem Heimnetzwerk verbinden. Zwei spezifische Informationen sind dazu von besonderer Bedeutung: 쎲 Die gemeinsame Verwendung des dLAN-Kennwortes dient der Zugangskontrolle; es entsteht ein abgegrenztes dLAN-Netz.
20 dLAN-Netzwerk Nach dem Start von dLAN Cockpit erscheinen alle in Ihrem Heimnetzwerk erreichbaren dLAN-Geräte. Dies kann einen Augenblick dauern.
dLAN-Netzwerk 21 Alle im Netzwerk gefundenen Adapter erscheinen per Adaptersymbol mit entsprechendem Produktnamen. Der mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnete Adapter in der Mitte des dLAN-Netzwerkes symbolisiert Ihr lokal angeschlossenes Gerät. Haben Sie mehrere dLAN-Geräte lokal angeschlossen, können Sie zwischen diesen hin- und herspringen. Per Mausklick auf ein Adaptersymbol wird das entsprechende dLAN AV-Gerät aktiviert und hervorgehoben dargestellt.
22 dLAN-Netzwerk Die an devolo übermittelten Daten umfassen Performance-Werte der dLAN-Geräte. Die Informationen werden anonymisiert und ausschließlich statistisch ausgewertet. Sie helfen uns durch die Übermittlung, unsere Produkte weiter zu verbessern. Die Optimierungshilfe enthält Installationshinweise sowie Informationen darüber, wie Sie Ihre Geräte optimal miteinander verbinden. 4.2.
dLAN-Netzwerk 23 Ihrem Netzwerk konfigurierter Adapter hinzugefügt und im Programm auch dargestellt. Netzwerkkennwort eingeben Nachdem Sie nun alle gewünschten dLAN-Geräte Ihrem dLAN-Netzwerk hinzugefügt haben, wählen Sie die Schaltfläche Kennwort ändern, um ein gemeinsames Netzwerkkennwort zu vergeben, das für alle registrierten Adapter in Ihrem persönlichen Heimnetzwerk gelten soll. Sie haben dabei die Wahl zwischen einem eigenen Kennwort, einem Zufallskennwort und dem Standardkennwort.
24 dLAN-Netzwerk 4.3 dLAN AV-Netzwerk per Knopfdruck verschlüsseln Zur Verschlüsselung eines dLAN AV-Netzwerkes, in dem alle zugehörigen Geräte mit Verschlüsselungsknopf ausgestattet sind, bedienen Sie sich einfach des am Gerät befindlichen Verschlüsselungsknopfes. Durch Drücken dieses Knopfes wird Ihr dLAN AV-Netzwerk mittels eines Zufallskennwortes gesichert. Im Stand-by-Betrieb ist keine Konfiguration möglich.
dLAN-Netzwerk 25 Im Folgenden beschreiben wir anhand möglicher Netzwerkszenarien die genauen Vorgehensweisen: Verschlüsseln eines neuen dLAN AV-Netzwerkes mit zwei dLAN 200 AVduo (Abb. 5) Nachdem Sie beide Adapter erfolgreich angeschlossen haben, drücken Sie – innerhalb von 2 Minuten – jeden Verschlüsselungsknopf ca. 1 Sekunde. Fertig! Ihr dLAN AV-Netzwerk ist nun vor unbefugtem Zugriff geschützt. Abb.
26 dLAN-Netzwerk Bestehendes dLAN AV-Netzwerk erweitern durch einen neuen dLAN 200 AVduo (Abb. 6) Ist Ihr bestehendes dLAN AV-Netzwerk bereits mit Hilfe des Verschlüsselungsknopf gesichert, können Sie auch auf die gleiche Weise fortfahren, um weitere Adapter zu integrieren. Nachdem Sie den neuen dLAN 200 AVduo erfolgreich angeschlossen haben, drücken Sie – innerhalb von 2 Minuten – zuerst den Verschlüsselungsknopf (ca.
dLAN-Netzwerk 27 dLAN 200 AVduo aus einem Netzwerk entfernen (Abb. 7) Um ein dLAN 200 AVduo aus einem bestehenden Netzwerk zu entfernen, drücken Sie mindestens 10 Sekunden den Verschlüsselungsknopf des entsprechenden Adapters. Dieses Gerät erhält ein neues Zu- fallskennwort und ist damit aus Ihrem Netzwerk ausgeschlossen. Um es anschließend in ein anderes dLAN AV-Netzwerk einzubinden, verfahren Sie wie zuvor beschrieben, je nachdem ob Sie ein neues Netzwerk aufsetzen oder ein bestehendes erweitern möchten.
28 dLAN-Netzwerk devolo dLAN 200 AVduo
Anhang 29 5 Anhang 5.1 Bandbreitenoptimierung Um die Übertragungsleistung im Netzwerk entscheidend zu verbessern, empfehlen wir die folgenden „Anschlussregeln” zu beachten (Abb. 8): 쎲 Stecken Sie das Gerät direkt in eine Wandsteckdose, vermeiden Sie eine Mehrfachsteckdose. Die Übertragung der dLAN-Signale kann hier eingeschränkt sein. 쎲 Stecken Sie die Geräte jeweils in verschiedene Steckdosen ein und vermeiden Sie, die gleiche Steckdosenleiste zu verwenden. Abb.
30 Anhang 5.2 Wichtige Sicherheitsanweisungen Alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten vor Inbetriebnahme des Gerätes gelesen und verstanden worden sein und für zukünftige Einsichtnahmen aufbewahrt werden. 쎲 Das Gerät darf nicht geöffnet werden. Es befinden sich keine durch den Anwender zu wartenden Teile im Inneren des Gerätes.
Anhang 31 쎲 Im Schadensfall trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und wenden sich an Ihren Kundendienst. Ein Schadensfall liegt vor, 쑗 wenn der Stecker beschädigt ist. 쑗 wenn das Gerät mit Flüssigkeit überschüttet wurde oder Gegenstände in das Gerät hinein geraten sind. 쑗 wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war. 쑗 wenn das Gerät nicht funktioniert, obwohl alle Bedienungsanweisungen ordnungsgemäß befolgt wurden. 쑗 wenn das Gehäuse des Gerätes beschädigt ist. nalen Sammelstelle abgeben.
32 Anhang 2 Garantiezeit Die Garantiezeit beträgt für dieses devolo-Produkt drei Jahre. Die Garantiezeit beginnt mit dem Tag der Lieferung des Gerätes durch den devolo-Fachhändler. Von devolo erbrachte Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das ganze Gerät.
Anhang 33 typischen Wiederherstellungsaufwand, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherheitskopien eingetreten wäre. e) Die Garantie bezieht sich lediglich auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar. f) Gerichtsstand ist Aachen, falls der Erwerber Vollkaufmann ist.
34 Anhang devolo dLAN 200 AVduo
Index Netzwerkkennwort 23 Neuen Adapter ins Netzwerk integrieren 23 A S Adapter anschließen 16 AES-Verschlüsselung (128 bit) 5 Auslieferungskennwort 23 Security-ID 22 Sicheres Kennwort generieren 23 Sicherheitsanweisungen 30, 31 Stromsparmodus 5, 8 Systemvoraussetzungen 14 C CE 6 D V dLAN 8 dLAN AV-Netzwerk 19 dLAN-Kennwort 19 W Verschlüsselungsknopf 15 Windows 16 E Entsorgung von Altgeräten 31 G Garantie 31 Green-IT 8 K Kontroll-Leuchte (LED) 15 L Lieferumfang 14 Linux 17 M Mac (OS X) 17 N
devolo dLAN 200 AVduo