Operation Manual

18
DEUTSCH
Einstellen der Bohrtiefe (Abb. C)
Setzen Sie den gewünschten Bohrer in das
Bohrfutter ein.
Lockern Sie den Zusatzhandgriff (6).
Stecken Sie den Bohrtiefenanschlag (7) durch
das Loch in der Klemme des Zusatzhandgriffes.
Justieren Sie die Bohrtiefe (siehe Abbildung).
Befestigen Sie den Zusatzhandgriff.
Rechts-/Linkslauf-Umschalter (Abb. A)
Zur Einstellung von Rechts- oder Linkslauf
stellen Sie den Schalter (3) in die
entsprechende Position.
WARNUNG: Warten Sie immer, bis der
Motor völlig stillsteht und ändern Sie
erst dann die Laufrichtung.
Getriebeumschalter 1./2. Gang (Abb. E)
Dieses Werkzeug besitzt ein Zweiganggetriebe,
das an der Getriebeumschaltung (4) eingestellt
werden kann.
Lassen Sie den Drehzahl-Regelschalter los und
wählen Sie die richtige Position. Das
Elektrowerkzeug kann hierbei stillstehen oder
im Leerlauf weiterlaufen. Richten Sie den
Getriebeumschalter immer nach dem Pfeil auf
dem Getriebegehäuse:
1 niedrige Drehzahl/hohes Drehmoment
2 hohe Drehzahl/niedriges Drehmoment
Information zu den Drehzahlen nden Sie in den
technischen Daten.
Wechseln Sie niemals den Gang, während der
EIN-/AUS-Schalter gedrückt ist.
Entfernen des Bohrfutters (Abb. F, G)
Öffnen Sie die Bohrfutterspannbacken
vollständig.
Entfernen Sie die Bohrfutter-Halteschraube (12)
mit Hilfe eines Schraubenziehers, indem Sie sie
im Uhrzeigersinn drehen.
Setzen Sie einen Innensechskantschlüssel in
das Bohrfutter ein und schlagen Sie mit einem
Hammer auf den Innensechskantschlüssel
(siehe Abbildung).
Vor dem Betrieb
Setzen Sie das entsprechende Bohrwerkzeug
ein.
Markieren Sie die Stelle, an der ein Loch
gebohrt werden soll.
BETRIEB
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, schalten
Sie das Gerät aus und trennen Sie
es vom Netz, bevor Sie Einstellungen
vornehmen oder Anbaugeräte oder
Zubehör anbringen oder entfernen.
Gebrauchsanweisung
WARNUNG: Beachten Sie immer
die Sicherheitsanweisungen und die
geltenden Vorschriften.
Informieren Sie sich über den genauen
Verlauf von Leitungen und
Verkabelungen.
Drücken Sie beim Arbeiten das
Elektrowerkzeug nur leicht an.
Übermäßiger Druck erhöht die
Bohrgeschwindigkeit nicht, sondern
beeinträchtigt lediglich die Leistung und
verkürzt möglicherweise die
Lebensdauer des Elektrowerkzeuges.
Richtige Haltung der Hände (fi g. A, B)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, beachten Sie
IMMER die richtige Haltung der Hände,
wie dargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, halten Sie das
Gerät IMMER sicher fest und seien Sie
auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Die richtige Haltung der Hände bedeutet, dass eine
Hand am Hauptgriff (6) liegt, während die andere
Hand den seitlichen Griff (11) hält.
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
Betätigen Sie zum Starten des
Elektrowerkzeuges den Drehzahl-Regelschalter
(1). Je tiefer der Drehzahl-Regelschalter
gedrückt wird, um so höher ist die Drehzahl des
Antriebsmotors.
Drücken Sie falls erforderlich den Arretierknopf
(2) für Dauerbetrieb. Sie können nun den EIN-/
AUS-Schalter loslassen. Der Arretierknopf
funktioniert nur bei der Höchstdrehzahl und im
Rechtslauf.