Operation Manual

DEUTSCH
24
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer
die Sicherheitsanweisungen und die
geltenden Vorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr
schwerer Verletzungen zu mindern,
schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Netz, bevor
Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör
anbringen oder entfernen. Bevor Sie
das Gerät wieder anschließen, drücken
Sie den Auslöseschalter und lassen ihn
wieder los, um sich zu vergewissern,
dass das Gerät ausgeschaltet ist.
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich, dass das
gesamte zu schleifende oder
trennende Material fest gesichert ist.
Üben Sie nur einen vorsichtigen Druck
auf das Gerät aus. Üben Sie keinen
seitlichen Druck auf die Scheibe aus.
Vermeiden Sie eine Überlastung.
Wenn das Gerät heiß wird, lassen Sie
es einige Minuten im Leerlauf laufen.
Richtige Haltung der Hände
(Abb. 7)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, beachten Sie
IMMER die richtige Haltung der Hände,
wie dargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, halten Sie das
Gerät IMMER sicher fest und seien Sie
auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Für die korrekte Griffposition muss eine Hand
den Zusatzhandgriff (e) und die andere Hand den
hinteren Handgriff (q) festhalten. Siehe Abbildung 7.
Ein- und Ausschalten (Abb. 1)
Der Ein-/Ausschalter ist mit einem
Entriegelungsschalter ausgestattet.
Drücken Sie zum Einschalten den
Entriegelungsschalter (b) herein und betätigen Sie
danach den Ein-/Ausschalter (a).
Lösen Sie den Entriegelungsschalter (b).
Lassen Sie zum Stoppen des Werkzeugs den
Schalter los.
WARNUNG: Schalten Sie das Werkzeug
nicht unter Last ein oder aus.
Spindelarretierung (Abb. 1)
Die Spindelarretierung (c) sorgt dafür, dass
die Spindel sich nicht dreht, wenn Scheiben
ausgewechselt werden. Verwenden Sie die
Spindelarretierung nur, wenn die Maschine
ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt ist und
vollständig stillsteht.
HINWEIS: Um die Gefahr einer
Gerätebeschädigung zu vermeiden,
lassen Sie die Spindelarretierung nicht
einrasten, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Die Folge wäre eine Beschädigung der
Maschine und das angebaute Zubehör
kann möglicherweise zu Verletzungen
führen, wenn es abreißt.
Um die Arretierung einzurasten, drücken Sie den
Spindelarretierknopf und drehen die Spindel, bis sie
sich nicht mehr weiter drehen lässt.
Metallbearbeitung
Wenn Sie die Maschine zur Metallbearbeitung
verwenden, vergewissern Sie sich, dass
ein Fehlerstromschutzschalter (sog. RCD)
zwischengeschaltet ist, um Restrisiken wegen
Metallstaubs zu vermeiden.
Wenn die Stromzufuhr durch den
Fehlerstromschutzschalter abgeschaltet wird,
bringen Sie die Maschine zu einer autorisierten
D
EWALT-Kundendienstwerkstatt.
WARNUNG: Unter extremen
Bedingungen kann sich bei
Metallarbeiten leitfähiger Staub im
Maschinengehäuse ansammeln.
Dadurch kann sich die Schutzisolierung
in der Maschine verschlechtern, mit der
potenziellen Gefahr eines elektrischen
Schlages.
Um das Ansammeln von Metallstaub im Innern
der Maschine zu vermeiden, empfehlen wir, die
Lüftungsschlitze täglich zu reinigen. Siehe unter
Wartung.
Verwendung von Schleifmopptellern
WARNUNG: Metallstaubbildung.
Die extensive Nutzung von
Schleifmopptellern bei der
Metallbearbeitung kann zu einer
erhöhten Gefahr eines elektrischen
Schlages führen. Um diese Gefahr zu
mindern, schalten Sie vor dem Einsatz