Operation Manual

14
DEUTSCH
Direktor Produktentwicklung
Horst Großmann
DEWALT, Richard-Klinger-Straße 40,
D-65510, Idstein, Deutschland
Sicherheitshinweise
Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind
zum Schutz gegen elektrischen Schlag,
Verletzungs- und Feuergefahr die nationalen
Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Lesen Sie diese Anleitung gründlich durch,
bevor Sie das Elektrowerkzeug verwenden.
Bewahren Sie diese Anleitung auf.
Allgemeines
1 Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
Unordnung im Arbeitsbereich führt zu Unfall-
gefahren.
2 Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
Setzen Sie das Werkzeug keinem Regen aus. Ver-
wenden Sie das Werkzeug nicht in einer feuchten
oder nassen Umgebung. Sorgen Sie für eine gute
Beleuchtung des Arbeitsbereiches (250 - 300 Lux).
Benutzen Sie das Werkzeug nicht an Orten, wo
Feuergefahr oder Explosionsgefahr besteht, z.B. in
der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
3 Halten Sie Kinder fern!
Halten Sie Kinder, Besucher und Tiere vom
Arbeitsbereich fern und sorgen Sie dafür, daß Sie
das Werkzeug und das Netzkabel nicht berühren.
4 Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck,
da diese von sich bewegenden Teilen erfaßt
werden können. Tragen Sie bei langen Haaren
ein Haarnetz. Beim Arbeiten im Freien sind
Arbeitshandschuhe und rutschfestes Schuhwerk
empfehlenswert.
5 Schutzmaßnahmen
Verwenden Sie immer eine Schutzbrille.
Tragen Sie eine Atemschutzmaske, falls die
Arbeiten Staub oder Späne erzeugen können.
Falls diese Teilchen heiß sind, so müssen Sie
auch eine hitzebeständige Schürze tragen.
Tragen Sie stets einen Gehörschutz.
6 Schutz vor elektrischem Schlag
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten
Teilen, z.B. Rohren, Heizkörpern, Herden und
Kühlschränken. Bei extremen Einsatzbedingungen
(z.B. hohe Feuchtigkeit, Entwicklung von Metalls-
taub usw.) kann die elektrische Sicherheit durch
Vorschalten eines Trenntransformators oder eines
Fehlerstrom-(FI-)Schutzschalters erhöht werden.
7 Achten Sie auf einen sicheren Stand
Achten Sie auf einen sicheren Stand, um in jeder
Arbeitsposition das Gleichgewicht zu halten.
8 Seien Sie stets aufmerksam
Konzentrieren Sie sich auf Ihre Arbeit. Gehen Sie
vernünftig vor. Verwenden Sie das Werkzeug
nicht, wenn Sie müde sind.
Die Höhe des Schalldrucks entspricht den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft 86/188/EWG und
98/37/EWG gemessen nach EN 50144:
D28410 D28411 D28413 D28414 D28420 D28421 D28422 D28423 D28432C D28750
L
pA
(Schalldruck) dB(A)* 90,5 90,0 90,0 90,0 90,5 90,5 90,0 90,0 90,0 90,5
L
WA
(Schalleistung) dB(A) 99,5 98,5 98,5 98,5 99,5 99,5 99,0 98,5 98,5 99,0
* Arbeitsplatzbezogener Emissionswert
Tragen Sie einen geeigneten Gehörschutz.
Gewichteter Effektivwert der Beschleunigung nach EN 50144:
D28410 D28411 D28413 D28414 D28420 D28421 D28422 D28423 D28432C D28750
5,8 m/s
2
5,95 m/s
2
5,8 m/s
2
5,9 m/s
2
5,95 m/s
2
6,1 m/s
2
5,9 m/s
2
5,5 m/s
2
5,9 m/s
2
5,9 m/s
2