User Manual

DEUTSCH
24
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltenden
Vorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, schalten Sie das
Get aus und trennen Sie es vom Netz, bevor
Sie Einstellungen vornehmen oder
Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Stellen Sie sicher, dass sich der
Schalter in der AUS-Position be fi ndet.
Ungewolltes Anlaufen kann Verletzungen
verursachen.
WARNUNG: Werkzeugeinsätze (Bits) können heiß
werden, daher solltenzur Vermeidung von
Verletzungen bei ihrem Austausch oder Entfernen
Handschuhe getragenwerden.
WARNUNG:
Informieren Sie sich vor dem Arbeiten über den
genauen Verlauf von Leitungen und
Verkabelungen.
Drücken Sie das Werkzeug beim Arbeiten nur
leicht an (ca. 20 kg). Übermäßiger Druck erhöht
die Arbeitsgeschwindigkeit nicht sondern
beeinträchtigt lediglich die Leistung und
verkürzt möglicherweise die Lebensdauer des
Werkzeugs.
Verwenden Sie das Werkzeug immer mit
beiden Händen fest und sorgen Sie für
einen sicheren Stand. Vergewissern Sie sich
vor Arbeitsbeginn immer, dass der
Zusatzgriff einwandfrei montiert ist.
HINWEIS: Betriebstemperatur ist -bis +40 ˚C. Bei
Verwendung des Werkzeugs außerhalb dieses
Temperaturbereichs verringert sich seineLebensdauer.
Richtige Haltung der Hände (Abb. 6)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, beachten Sie
IMMER die richtige Haltung der Hände, wie
dargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest
und seien Sie auf eine plötzliche Reaktiongefasst.
Bei der korrekten Handposition befindet sich eine Hand an dem
Zusatzhandgriff (c) und die andere an dem Haupthandgriff (d).
Ein- und Ausschalten (Abb. 1)
D25721, D25722, D25723, D25761, D25762, D25763
Um das Werkzeug einzuschalten, drücken Sie den Schalter(a).
Um das Gerät zu stoppen, lassen Sie den Schalter los.
D25721, D25722, D25723, D25762, D25763
Mit dem Verriegelungsschieber (b) kann der Ein- / Ausschalter (a)
nur in der Meißel-Betriebsart arretiert werden. Wir die
Schalterarretierung in der Bohrer- Betriebsart aktiviert, so wird das
Elektrowerkzeug aus Sicherheitsgründen automatisch
abgeschaltet. Um das Werkzeug einzuschalten, drücken Sie den
Schalter (a).
Um das Gerät zu stoppen, lassen Sie den Schalter los.
Drücken Sie für Dauerbetrieb auf den Schalter (a), halten Sie ihn
gedrückt, und schieben Sie die Schalterarretierung (b) nach
oben. Sie können nun den Schalter loslassen. Zum Stoppen des
Werkzeuges bei Dauerbetrieb drücken Sie den EIN- /
AUS-Schalter kurz und lassen ihn anschließend wieder los.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug bei Beendigung derArbeiten
immer aus. Erst dann darf der Netzstecker aus der Steckdose
gezogen werden.
D25871
Um das Werkzeug einzuschalten, stellen Sie den Ein- /
Aus-Kippschalter (a) in die untere Stellung. Um das Werkzeug
auszuschalten, stellen Sie den Ein- / Aus-Kippschalter in die obere
Stellung.
Schlagbohren
Drücken Sie zum Einschalten auf den Ein- /
Ausschalter (a).
Um das Gerät zu stoppen, lassen Sie den Schalter los.
Bohren mit einem Vollbohrer (Abb. 1)
D25721, D25722, D25723, D25761, D25762, D25763
1. Setzen Sie die den Bohrer ein.
2. Stellen Sie den Betriebsartwahlschalter (f)
auf "Hammerbohren."
3. Stellen mit dem Regelrad (g) die gewünschte
Derhzahl ein.
4. Justieren Sie den Zusatzhandgriff (c).