User Manual

DEUTSCH
17
oder schlecht gewartet eingesetzt wird, kann die
Vibrationsemission verschieden sein. Dies kann
den Expositionsgrad über die Gesamtbetriebszeit
erheblich erhöhen.
Eine Schätzung der Vibrationsstärke sollte auch
berücksichtigen, wie oft das Gerät ausgeschaltet
wird oder über welche Zeit es zwar läuft, aber
nicht wirklich in Betrieb ist. Dies kann die
Exposition über die Gesamtbetriebszeit erheblich
mindern. Es sind zusätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutze der
Betriebsperson vor den Auswirkungen der
Vibration in Betracht zu ziehen, z. B .: Wartung
des Gerätes und des Zubehörs, Warmhalten der
Hände, Organisation des Arbeitsablaufes.
Sicherungen
Europa 230 V Werkzeuge 10 Ampere Stromversorgung
De fi nitionen: Sicherheitsrichtlinien
Im Folgenden wird die Relevanz der einzelnen Warnhinweise
erklärt. Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung und achten Sie auf
diese Symbole.
GEFAHR: Weist auf eine unmittelbar drohende
gefährliche Situation hin, die, sofern nicht
vermieden, zu tödlichen oder schweren
Verletzungen führt. WARNUNG: Weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situation hin, die,
sofern nicht vermieden,
zu tödlichen oder schweren Verletzungen
hren kann. VORSICHT: Weist auf eine
möglicherweise gefährliche Situation hin, die,
sofern nicht vermieden, zu leichten oder
mittelschweren Verletzungen hren kann.
HINWEIS: Weist auf ein Verhalten hin, das nichts
mit Verletzungen zu tun hat, aber, wenn es nicht
vermieden wird, zu Sachscden führen kann.
Weist auf ein Stromschlagrisiko hin.
Weist auf eine Brandgefahr hin.
EG-Konformitätserklärung
MASCHINENRICHTLINIE
SDS MAX ® KOMBINATIONS- & MEISSELHÄMMERD25721,
D25722, D25723, D25761, D25762, D25763, D25871
D E WALT erklärt hiermit, dass dieseunter
Technische Daten beschriebenen Produkte die folgenden
Vorschriften erfüllen: 2006/42 / EG, EN 60745-1, EN
60745-2-6.
D25871
2000/14 / EG Elektrobetonaufbruchhammer (handgeführt) m </ =
15kg, Anlage VIII; TÜV Rheinland Product Safety GmbH (0197),
D-51105 Köln, Germany, Notified Body ID No .: 0197
Schallleistungswert gemäß 2000/14 / EG (Artikel 12, Anlage III,
Nr. 10; m </ = 15 kg) L WA ((( gemessenerSchallleistungswert)
L WA ((( zugesicherterSchallleistungswert)
dB101
dB105
Diese Produkte erfüllen auch die Richtlinie 2014/30 / EG und
2011/65 / EU. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
D E WALT unter der folgenden Adresse oder schauen Sie auf
der Rückseite dieser Betriebsanleitung nach. Der Unterzeichner
ist verantwortlich r die Zusammenstellung der technische
Unterlagen und gibt diese Erklärung im Namen von D E WALTab.
Horst Großmann Vizepräsident für
Konstruktion D E WALT, Richard-Klinger-Straße
11, D-65510, Idstein, Germany
14.05.2014
WARNUNG: Zur Reduzierung der
Verletzungsgefahr bitte die
Betriebsanleitunglesen.