Operation Manual

DEUTSCH
18
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, dass die
Stromversorgung der Spannung auf dem
Typenschild entspricht.
Ihr DEWALT-Gerät ist gemäß EN 60745
doppelt isoliert. Es muss deshalb nicht
geerdet werden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt
ist, muss es durch ein speziell ausgestattetes
Kabel ersetzt werden, dass bei der D
EWALT
Kundendienstorganisation erhältlich ist.
CH
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte
CH
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Verwendung eines
Verlängerungskabels
Verwenden Sie ein zugelassenes 3-adriges
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme
dieses Elektrowerkzeugs geeignet ist (siehe
technische Daten). Der Mindestquerschnitt der
Leitungen beträgt 1,5 mm² und die Höchstlänge
beträgt 30 m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln
Sie das Kabel vollständig ab.
ZUSAMMENBAU UND
EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Um die Gefahr von
Verletzungen zu vermeiden,
schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Netz, bevor Sie
Zubehör anbringen oder abbauen
oder Einstellungen vornehmen
oder ändern oder Reparaturen
vornehmen. Überprüfen Sie, dass der
Auslöseschalter in der AUS-Stellung ist.
Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
Erneuerung der Hobelmesser
(Abb. 2)
Die an diesem Werkzeug angebrachten
Hobelmesser können umgedreht werden. Sind beide
Seiten verschlissen, so müssen die Hobelmesser
erneuert werden.
WARNUNG: Die Messer stets
zusammen erneuern.
1. Drehen Sie den Hobelkopf (g) vorsichtig, bis das
erste Messer sichtbar wird.
2. Lösen Sie die Schrauben (h) mit dem
mitgelieferten Schraubenschlüssel.
3. Ziehen Sie den Seitenschutz (i) nach oben.
4. Schieben Sie das Messer (j) aus seinem Halter.
5. Drehen Sie das Messer um oder erneuern Sie
es.
6. Schieben Sie das Messer in den Halter. An der
Falzseite (d.h. die Seite, an der der Seitenschutz
montiert ist), muss das Hobelmesser bündig
zum Hobelschuh sein.
7. Stellen Sie das Messer wie unten beschrieben
ein.
8. Ziehen Sie die Schrauben (h) an.
Wiederholen Sie dies beim anderen Messer.
Einstellung der Messer (Abb. 2)
1. Stellen Sie sicher, dass die Schnitttiefe auf
0 mm eingestellt ist.
2. Überprüfen Sie die Position des Messers
(j) an beiden Enden. Verwenden Sie einen
flachen Gegenstand als Richtlatte über dem
Hobelschuh.
3. Die Spitze des Messers muss bündig zur
Oberfläche des Hobelschuhs liegen.
4. Zum Justieren gehen Sie folgendermaßen vor:
Drehen Sie jede Einstellschraube (k)
wie erforderlich herein bzw. heraus, bis
die Messerspitze mit dem Hobelschuh
aufeinandertrifft.
Einstellen der Frästiefe (Abb. 1)
Drehen Sie den Hobeltiefeneinstellknopf (d). Eine
Umdrehung des Einstellknopfs entspricht 4,0 mm
Tiefenänderung.
Eine Abstufung entspricht einer Schnitttiefe von
0,1 mm.
Anbringen, Entfernen und Einstellen
des Parallelanschlags (Abb. 3)
Der Parallelanschlag (l) wird verwendet, um eine
optimale Kontrolle bei schmalen Werkstücken zu
haben. Der Parallelanschlag kann an beiden Seiten
des Geräts angebracht werden.