Operation Manual

20
DEUTSCH
Zusammenbauen und Einstellen
Ziehen Sie vor dem Zusammenbauen
und Einstellen immer den Netzstecker.
Anbringen und Entfernen der Schutzvorrichtung
(Abb. B)
D28116/D28133/D28136
Legen Sie den Winkelschleifer mit der Spindel
nach oben auf einen Tisch.
Lösen Sie die Sicherungsklammer (7) und halten
Sie die Schutzvorrichtung (3) wie angegeben
über das Werkzeug.
Richten Sie die Zapfen (8) mit den Schlitzen (9) aus.
Drücken Sie die Schutzvorrichtung herunter und
drehen Sie sie in die gewünschte Stellung.
Erhöhen Sie gegebenenfalls die Spannkraft,
indem Sie die Schraube (10) anziehen.
Ziehen Sie die Sicherungsklammer fest.
Um die Schutzvorrichtung zu entfernen, lösen Sie
die Sicherungsklammer.
D28117/D28137
Entfernen Sie die Befestigungen (10).
Gehen Sie wie oben beschrieben vor und schieben
Sie die Schutzvorrichtung an der Spindel vorbei.
Bringen Sie die Befestigungen wieder an.
Bringen Sie die Schutzvorrichtung wie oben
beschrieben an.
Verwenden Sie das Werkzeug niemals
ohne die Schutzvorrichtung.
Anbringen und Entfernen einer Schleif- oder
Trennscheibe (Abb. C1 & C2)
Legen Sie den Winkelschleifer mit der Schutzvor-
richtung nach oben auf einen Tisch.
Bringen Sie den inneren Flansch (11) richtig auf
der Spindel (12) an (Abb. C1).
Setzen Sie die Scheibe (13) auf den Flansch (11).
Beim Anbringen einer Scheibe mit Mitten-
erhöhung vergewissern Sie sich, daß die
Mittenerhöhung (14) zum Flansch (11) weist.
Schrauben Sie den äußeren Flansch (15) auf der
Spindel (12) (Abb. C2):
Beim Anbringen einer Schleifscheibe (A) muß
der Ring am Flansch (15) zur Scheibe weisen;
Beim Anbringen einer Trennscheibe (B) muß
der Ring am Flansch (15) von der Scheibe weg
weisen.
Drücken Sie den Spindelarretierknopf (2) und
drehen Sie die Spindel (12), bis sie in ihrer Lage
einrastet.
Ziehen Sie den Flansch (15) mit Hilfe des
mitgelieferten Gabelschlüssels fest.
Lassen Sie den Spindelarretierknopf wieder los.
Um die Scheibe abzunehmen, lösen Sie den
Flansch (15) mit dem Gabelschlüssel.
Benutzen Sie keine beschädigte
Scheibe.
Anbringen des Seitenhandgriffs (Abb. D)
Schrauben Sie den Seitenhandgriff (4) fest in
eines der Löcher (16) an den Seiten des
Getriebegehäuses.
D28116/D28117/D28136/D28137 –
Einstellen der elektronischen Drehzahlregelung
(Abb. E)
Drehen Sie den Regler (5) auf den gewünschten
Wert. Drehen Sie den Regler nach oben, um die
Geschwindigkeit zu erhöhen, und nach unten,
um die Geschwindigkeit zu verringern.
Die erforderliche Einstellung ist eine Erfahrungs-
sache. Beispiel:
Stellen Sie den Regler zum Schneiden in Holz
und spröde Materialien auf eine niedrige
Einstellung;
Stellen Sie den Regler zum Schneiden härterer
Materialien hoch ein.
Gebrauchsanweisung
Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
Stellen Sie sicher, daß sämtliche zu
schleifende bzw. zu schneidende
Materialien in ihrer Lage gesichert sind.
Drücken Sie das Werkzeug beim
Arbeiten nur leicht an. Üben Sie keinen
seitlichen Druck auf die Scheibe aus.
Vermeiden Sie Überlastungen. Sollte sich
das Elektrowerkzeug überhitzen,
so lassen Sie es einige Minuten lang im
Leerlauf laufen.