Operation Manual

14
DEUTSCH
Gerätebeschreibung (Abb. A)
Ihr DC011 Radio/Ladegerät wurde zum Wiederge-
ben von Radioübertragungen auf Baustellen sowie
für Ladeaufgaben entwickelt.
Für Radioübertragungen kann es sowohl netz-
betrieben (mit Schnur) als auch mit Batterie (schnur-
los) in geschlossenen Räumen als auch im Freien
verwendet werden.
Für Ladeanwendungen kann das Gerät mit DEWALT
NiCd- und NiMH-Batteriepaketen von 7,2 bis 18 Volt
betrieben werden.
1 Lautstärkeregler
2 Bandwahlschalter
3 Abstimmknopf
4 Riegel
5 Anzeige
6 Ladekontrolleuchte (rot)
Elektrische Sicherheit
Überprüfen Sie, ob die Netzspannung der auf dem
Typenschild des Ladegerätes angegebenen Span-
nung entspricht.
Ihr DEWALT-Ladegerät ist gemäß
EN 60335 zweifach isoliert; eine Erdlei-
tung ist aus diesem Grunde überflüssig.
Auswechseln des Netzkabels oder -steckers
Defekte Netzkabel oder -stecker dürfen nur von ei-
nem autorisierten Fachbetrieb ausgewechselt wer-
den. Ausgetauschte Netzkabel oder -stecker müs-
sen danach fachgerecht entsorgt werden.
Verlängerungskabel
Verwenden Sie ein zugelassenes Verlängerungs-
kabel, das für die Leistungsaufnahme des Ladegerä-
tes ausreichend ist (vgl. technische Daten).
Der Mindestquerschnitt beträgt 0,5 mm
2
. Rollen Sie
das Kabel bei Verwendung einer Kabelrolle immer
völlig aus.
Gebrauchsanweisung
Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
Laden des Akkus (Abb. A & B)
Wenn der Akku zum ersten Mal oder nach längerer
Lagerung geladen wird, wird er nur 80% der Nenn-
kapazität erreichen. Erst nach mehreren Lade- und
Entladezyklen wird der Akku die volle Kapazität errei-
chen. Prüfen Sie vor dem Laden des Akkus die
Stromversorgung des Ladegerätes. Falls die Strom-
versorgung funktioniert, der Akku aber nicht geladen
wird, sollten Sie Ihr Ladegerät von einer DEWALT-
Kundendienstwerkstatt nachsehen lassen. Während
des Ladens können sich Ladegerät und Akku erwär-
men. Dies gehört zum normalen Betrieb und deutet
nicht auf irgendein Problem hin.
Laden Sie den Akku nicht bei einer
Umgebungstemperatur unter 4 °C oder
über 40 °C.
Empfohlene Ladetemperatur: zirka 24 °C.
Um das Batteriepaket (7) zu laden, drücken Sie
auf die Verriegelung (4) und öffnen Sie den
Deckel (8) auf der Rückseite des Radios/
Ladegeräts. Setzen Sie das Batteriepaket wie
angegeben in die Rückseite des Radios/
Ladegeräts ein, schließen Sie den Deckel und
schließen Sie das Radio/Ladegerät an.
Wählen Sie mit dem Wahlschalter (2) die
gewünschte Betriebsart. Die rote Ladekontrol-
leuchte (6) muß blinken. Nach ungefähr einer
Stunde schaltet die Leuchte von Blink- auf
Dauerbetrieb. Der Akku ist nun vollständig
geladen und das Ladegerät schaltet automatisch
in den Ausgleichsmodus. Nach ungefähr vier
Stunden schaltet es auf Ladungsaufrechter-
haltung. Der Akku kann jederzeit aus dem
Ladegerät entfernt oder auf unbegrenzte Zeit im
angeschlossenen Ladegerät gelassen werden.
Wenn die rote Ladekontrolleuchte schnell blinkt,
liegt ein Ladeproblem vor. Setzen Sie den Akku
nochmals ein oder verwenden Sie zu Test-
zwecken einen anderen Akku. Falls auch der
neue Akku nicht geladen werden kann,
lassen Sie das Ladegerät bitte von einer
DEWALT-Kundendienstwerkstatt nachsehen.
Wenn das Ladegerät an Stromquellen wie einem
Generator oder Wechselrichter angeschlossen
ist, kann es vorkommen, daß die Ladekontrol-
leuchte zweimal blinkt, dann erlischt und den
Zyklus wiederholt.