Operation Manual

16
DEUTSCH
Abstimmung (Abb. A & D)
Drehen Sie den Abstimmknopf (3) auf die
gewünschte Frequenz. Die Frequenz erscheint
auf der Anzeige (5).
Alternativ hierzu können auch die Tasten (11 & 12)
verwendet werden, um die gewünschte Frequenz
einzustellen.
Stationssuche (Abb. A & D)
Drücken Sie auf eine der Tasten (11 oder 12).
Das Radio sucht nun die erste Station mit
akzeptablem Empfang und stoppt an dieser Stelle.
Zusatzanschluß (Abb. E)
Entfernen Sie die Schutzkappe vom
Zusatzanschluß (14).
Stecken Sie den Ausgangsstecker einer
Zusatzquelle in den Anschluß.
Wählen Sie die Zusatz-(AUX)-Betriebsart.
Spannungsquelle
Das Gerät läßt sich mit Netzspannung oder Batterie-
spannung betreiben. Es schaltet zwischen Wechsel-
spannung (Netz) und Gleichspannung (Batterie)
automatisch um.
Wartung
Ihr DEWALT-Elektrowerkzeug wurde für eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter, ein-
wandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Reinigung
voraus.
Reinigung
Trennen Sie das Gerät vom Netz und entfernen
Sie das Batteriepaket, bevor Sie das Gehäuse
mit einem weichen Lappen reinigen.
Halten Sie die Belüftungsschlitze frei und reinigen
Sie Gehäuse regelmäßig mit einem weichen
Tuch.
Recycling (nicht zutreffend für
Österreich und die Schweiz)
Elektrowerkzeuge enthalten Roh- und Kunststoffe,
die recycelt werden können und Stoffe, die fachge-
recht entsorgt werden müssen. DEWALT und andere
namhafte Hersteller von Elektrowerkzeugen haben
ein Recycling-Konzept entwickelt, das dem Handel
und dem Anwender eine problemlose Rückgabe von
Elektrowerkzeugen ermöglicht. Ausgediente netz-
und akkubetriebene DEWALT-Werkzeuge können
beim Handel abgegeben oder direkt an DEWALT
eingeschickt werden. Beim Recycling werden
sortenreine Rohstoffe (Kupfer, Aluminium, etc.) und
Kunststoffe gewonnen und nicht verwertbare Rests-
toffe verantwortungsvoll entsorgt. Voraussetzung für
den Erfolg ist das Engagement von Anwendern,
Handel und Markenherstellern.
Aufladbares Batteriepaket
Falls ein langlebiges Batteriepaket bei Arbeiten, die
zuvor mit Leichtigkeit erledigt wurden, nicht mehr
genügend Leistung liefert, so muß es aufgeladen
werden. Entsorgen Sie das Batteriepaket am Ende
seiner Lebensdauer auf umweltgerechte Weise.
Entladen Sie das Batteriepaket vollständig und
entfernen Sie es anschließend aus dem Gerät.
NiCd- und NiMH-Zellen sind recyclebar.
Zur Wiederverwertung oder umweltverträglichen
Entsorgung sind die Zellen bei Ihrem Händler
oder einer kommunalen Sammelstelle abzuge-
ben. Die gesammelten Batteriepakete werden
dann ordnungsgemäß recycled oder entsorgt.