Operation Manual

25
DEUTSCH
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, ob die Spannung
des Akkus der Spannung auf dem Typenschild
entspricht. Stellen Sie auch sicher, dass die Spannung
Ihres Ladegeräts der Netzspannung entspricht.
Ihr DEWALT Ladegerät ist gemäß
EN 60335 doppelt isoliert. Es muss
deshalb nicht geerdet werden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt
ist, muss es durch ein speziell ausgestattetes
Kabel ersetzt werden, dass bei der DEWALT
Kundendienstorganisation erhältlich ist.
CH
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte
CH
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Verwendung eines Verlängerungskabels
Ein Verlängerungskabel sollte nur verwendet werden,
wenn es absolut notwendig ist. Verwenden Sie
ein zugelassenes Verlängerungskabel, das für die
Leistungsaufnahme Ihres Ladegerätes geeignet ist
(siehe technische Daten). Der Mindestquerschnitt der
Leitungen beträgt 1 mm² und die Höchstlänge beträgt
30 m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln Sie
das Kabel vollständig ab.
ZUSAMMENBAUEN UND EINSTELLEN
ACHTUNG: Entnehmen Sie vor dem
Zusammenbauen und Einstellen immer
den Akku.
ACHTUNG: Schalten Sie das
Elektrowerkzeug immer aus, bevor Sie
den Akku einsetzen oder entfernen.
ACHTUNG: Verwenden Sie nur
D E WALT-Akkus und -Ladegeräte.
Anbringen und Entfernen des Akku-Pakets
(Abb. A)
Um das Akku-Paket (11) anzubringen, richten Sie
es mit der Aufnahme am Gerät aus. Schieben Sie
das Akku-Paket in die Aufnahme und drücken
Sie, bis es einrastet.
Um das Akku-Paket zu entfernen, drücken Sie
den Löseknopf (12) und ziehen Sie gleichzeitig
das Akku-Paket aus der Aufnahme heraus.
Anbringen und Entfernen eines Sägeblatts
(Abb. C)
Das werkzeuglose Sägeblattwechselsystem stellt
einen schnellen und einfachen Sägeblattwechsel
sicher.
Öffnen Sie den Sägeblatthalter (6)
durch vollständiges Zurückziehen der
Sägeblattverriegelung (4).
Führen Sie das Sägeblatt in den Sägeblatthalter
(6) ein, wobei die Rückseite des Sägeblatts in die
Nut der Führungsrolle (7) geführt werden muß.
Lassen Sie die Sägeblattverriegelung (4) los.
Um das Sägeblatt zu entfernen, ziehen Sie
die Sägeblattverriegelung vollständig zurück
und ziehen Sie das Sägeblatt aus dem Halter
heraus.
Sägeblätter
Sägeblatttyp Anwendungen
Feingezahntes Sägeblatt für saubere gerade Schnitte
Grobgezahntes Sägeblatt für schnelle gerade Schnitte
Metallsägeblatt für eisenhaltige und
eisenlose Metalle
Flächenbündiges Sägeblatt
1)
für die Endbearbeitung von
Schnitten an einer Wand
oder Ecke entlang.
1)
Nicht in allen Ländern erhältlich.
Als Sonderzubehör ist eine Vielzahl von
Spezialsägeblättern erhältlich.
ACHTUNG: Wählen Sie Ihr Sägeblatt
stets mit großer Sorgfalt aus.
Einstellen des Neigungswinkels (Abb. D)
Mit dem einstellbaren Schuh (8) können linke und
rechte Neigungswinkel bis 45° erzielt werden.