Instruction manual

DEUTSCH
23
Ladezustand
1 Lampe blinkt < 33 %
1 Lampe blinkt, 1 Lampe leuchtet 33-66 %
1 Lampe blinkt, 2 Lampen leuchten 66-99 %
3 Lampen leuchten 100 %
Automatischer Feinausgleich
Beim automatischen Feinausgleich werden die
einzelnen Zellen im Akku für ihre Spitzenkapazität
optimiert. Die Akkus sollten wöchentlich oder immer
wenn der Akku nicht mehr die gewohnte Leistung
liefert, ausgeglichen werden.
Zum Ausgleichen wird der Akku wie gewöhnlich in
das Ladegerät gesteckt. Lassen Sie den Akku dann
mindestens 8 Stunden im Ladegerät.
Temperaturverzögerung
Wenn das Ladegerät feststellt, dass der Akku
zu heiß oder zu kalt ist, wird automatisch die
Temperaturverzögerung ausgelöst, d. h. der
Ladevorgang wird so lange ausgesetzt, bis der Akku
eine normale Temperatur erreicht hat. Das Ladegerät
schaltet dann automatisch auf Ladebetrieb.
Dieses Funktionsmerkmal gewährt die maximale
Lebensdauer des Akkus.
SCHUTZ VOR TIEFENTLADUNG
Während der Verwendung im Werkzeug ist der Akku
gegen eine Tiefentladung geschützt.
Transport
DEWALT-Lithiumionen-Akkus erfüllen die
Prüfungsanforderungen gemäß dem Handbuch für
Prüfungen und Kriterien der Vereinten Nationen (ST/
SG/AC.10/11/Rev.3 Part III, Unterabschnitt 38,3),
das unter den Empfehlungen für die Beförderung
gefährlicher Güter herausgegeben wurde.
Diese Akkus bieten einen wirksamen Schutz vor
internem Überdruck und Kurzschluss.
Es wurden geeignete Maßnahmen vorgesehen,
um einen Gewaltbruch oder Rückstrom zu
verhindern.
Der analoge Lithiumgehalt liegt unter dem
relevanten Grenzwert.
DEWALT-Lithiumionen-Akkus fallen nicht
unter die nationalen und internationalen
Gefahrgutbestimmungen Diese Bestimmungen
kommen nur zur Anwendung, wenn mehrere Akkus
zusammen transportiert werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Akkus
entsprechend den o. g. Bestimmungen zum
Transport gefährlicher Güter verpackt werden,
um Kurzschlüsse zu vermeiden.
Lieferumfang
Die Packung enthält:
1 Tauchsäge
1 Führungsklemme
1 Inbusschlüssel
2 Akkus (DC351KL)
1 Ladegerät (DC351KL)
1 Bedienungsanleitung
1 Explosionszeichnung
Vergewissern Sie sich, dass das Werkzeug,
die Teile und Zubehörteile beim Transport nicht
beschädigt wurden.
Nehmen Sie sich die Zeit, die
Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme
gründlich durchzulesen.
Gerätebeschreibung (Abb. 1–4)
WARNUNG: Nehmen Sie niemals
Änderungen an dem Elektrowerkzeug
oder seinen Teilen vor. Dies könnte zu
Sach- und Personenschäden führen.
VERWENDUNGSZWECK
Die DC351 Tauchsäge ist besonders stabil und
wurde für gewerbliche Anwendungen und zum
Sägen von Holzprodukten entwickelt.
VERWENDEN SIE DAS WERKZEUG NICHT
in einer nassen Umgebung oder in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Diese Tauchsäge ist ein Werkzeug. LASSEN SIE
Kinder nicht in Kontakt mit dem Werkzeug kommen.
Unerfahrene Personen dürfen das Werkzeug nur
unter Beaufsichtigung benutzen.
a. Tauchauslöser
b. Ein/Aus-Schalter
c. Hauptgriff
d. Schuh
e. Gehrungseinstellknopf
f. Schnitttiefeneinstellknopf
g. Schnitttiefenskala
h. Vordergriff
i. Staubabzug
j. Führungseinstellung
k. Sägeblatt
l. Arretierknopf
m. Verschlusshebel
n. des Akkus