Operation Manual

Deutsch
18
b) VerwendenSiefürdieElektrowerkzeuge
nurdiedafürspeziellvorgesehenen
Akkus.Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr
führen.
c) HaltenSiedennichtbenutztenAkku
vonMetallgegenständen,wiez.B.
Büroklammern,Münzen,Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen fern, die eine
ÜberbrückungderKontakteverursachen
könnten.Ein Kurzschluss zwischen den
Akkukontakten kann Verbrennungen oder
einen Brand hervorrufen.
d) BeiunsachgemäßerVerwendungkann
FlüssigkeitausdemAkkuaustreten.
VermeidenSiedenKontaktdamit.Bei
unbeabsichtigtemKontaktmitWasser
abspülen.WenndieFlüssigkeitindie
Augengelangt,dieseausspülenundeinen
Arztaufsuchen. Austretende Akkuflüssigkeit
kann zu Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
6) REPARATUREN
a) LassenSieIhrElektrowerkzeugnurvon
qualifiziertemFachpersonalundnurmit
Originalersatzteilenreparieren. Damit kann
gewährleistet werden, dass der Betrieb des
Elektrowerkzeugs sicher ist.
Zusätzliche Sicherheitsregeln für
Dicht- und Klebstoffpistolen
• HaltenSiedasWerkzeugandenisolierten
Griffen,wennSieinBereichenarbeiten,
in denen es mit verborgenen elektrischen
Installationen oder seinem eigenen
NetzkabelinKontaktkommenkönnte.
Kontakt mit einem stromführenden Draht führt
dazu, dass die freiliegenden Metallteile des
Werkzeugs ebenfalls Strom führen und der
Bediener bei Berührung einen Stromschlag
erleidet.
• HaltenSiedieHändevondemKolben
und der Schubstange der Dicht- und
Klebstoffpistolefern.Die Finger könnten
zwischen dem Kartuschenhalter und dem
Kolben zerquetscht werden.
• AchtenSiebeiÜberkopfarbeitenmit
derPistole,dassdieSchubstangenicht
inRichtungIhresKopfsbzw.Ihrer
Augen zeigt. Es kann vorkommen, dass die
Schubstange nach hinten in Richtung des
Bedieners rutscht. Tragen Sie beim Arbeiten mit
Dicht- und Klebstoffpistolen immer geeigneten
Augenschutz.
• ArbeitenSiestetsinausreichend
gelüftetenBereichenundtragenSie
beiBedarfgeeignetenAtemschutz. Die
Dämpfe mancher Dicht- oder Klebstoffe können
gesundheitsschädlich sein.
• BevorSieZubehörteileanbringenoder
abnehmen bzw. Einstellungen oder
Reparaturen vornehmen, schalten Sie das
Gerät ab und nehmen Sie den Akku ab. Ein
unbeabsichtigtes Einschalten des Geräts kann
zu Verletzungen führen.
• Verwenden Sie ausschließlich die vom
HerstellerfürIhrModellempfohlenen
Zubehörteile.Zubehörteile, die für ein
bestimmtes Werkzeug geeignet sind,
können bei Gebrauch mit einem anderen
Werkzeug gefährlich sein. Bei Verwendung
von ungeeigneten Zubehörteilen kann es zu
Personenschäden kommen.
• WenndasWerkzeugnichtinGebrauch
ist,lassenSiedenAuslöserinderAUS-
Positionarretieren, um eine unbeabsichtigte
Materialabgabe zu verhindern.
• AchtenSiedarauf,dasskeinDicht-oder
KlebstoffaufdieKontaktedesAkkus
gelangt.
• LesenundbefolgenSiestetsalleHinweise
desHerstellerszuDicht-oderKlebstoffen.
Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu
Körperverletzungen führen.
GEFAHR: Halten Sie die Hände von dem
Kolben und der Schubstange fern.
WARNUNG:Verwenden Sie das
Werkzeug niemals auf einer Leiter.
Restrisiken
Trotz Befolgung aller relevanten
Sicherheitsbestimmungen und Anwendung von
Schutzvorrichtungen sind die folgenden typischen
Gefahren unvermeidbar:
Einklemmen oder Quetschung der Finger.
Das Einatmen von Dämpfen bei der Arbeit mit
Klebstoffen.