Operation Manual

DEUTSCH
25
d. 1/4-Zoll-Sechskant-Schnellspannfutter
e. Raststift
f. Aufnahme
g. Arbeitslampe
h. Akku
i. Akku-Entriegelungsknöpfe
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, ob die Spannung
des Akkus der Spannung auf dem Typenschild
entspricht. Stellen Sie auch sicher, dass die
Spannung Ihres Ladegeräts der Netzspannung
entspricht.
Ihr DEWALT Ladegerät ist gemäß
EN 60335 doppelt isoliert. Es muss
deshalb nicht geerdet werden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt
ist, muss es durch ein speziell ausgestattetes
Kabel ersetzt werden, dass bei der DEWALT
Kundendienstorganisation erhältlich ist.
CH
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte
CH
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Verlängerungskabel
Ein Verlängerungskabel sollte nur dann verwendet
werden, wenn es absolut notwendig ist. Verwenden
Sie ein zugelassenes Verlängerungskabel, das für die
Leistungsaufnahme des Ladegerätes ausreichend
ist (siehe Technische Daten). Der Mindestquerschnitt
beträgt 1 mm
2
und die maximale Länge beträgt
30 m.
Rollen Sie das Kabel bei Verwendung einer
Kabelrolle immer völlig aus.
MONTAGE UND EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Nehmen Sie vor dem
Zusammenbauen und Einstellen immer
den Akku heraus. Schalten Sie das
Werkzeug immer aus, bevor Sie den
Akku einsetzen oder herausnehmen.
WARNUNG: Verwenden Sie nur Akkus
und Ladegeräte von DEWALT.
Einsetzen und Entfernen
des Akkus im Werkzeug (Abb. 2)
WARNUNG: Um die Gefahr
ernsthafter Verletzungen zu
reduzieren, muss vor jeder
Einstellung und jedem Abnehmen/
Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt
werden. Ein unbeabsichtigtes
Einschalten des Geräts kann zu
Verletzungen führen.
HINWEIS: Überprüfen Sie, dass Ihr Akku vollständig
geladen ist.
EINLEGEN DES AKKUS IN DEN WERKZEUGGRIFF
1. Richten Sie den Sockel des Werkzeugs auf die
Einkerbung im Werkzeuggriff aus (Abb. 2).
2. Schieben Sie dann den Akku fest in den Griff,
bis er hörbar einrastet.
HERAUSNEHMEN DES AKKUS AUS DEM WERKZEUG
1. Drücken Sie die Akkufreigabeknöpfe (i) und
ziehen Sie den Akku aus dem Werkzeuggriff
heraus.
2. Anschließend den Akku, wie im Abschnitt
„Ladegerät“ dieses Handbuchs beschrieben, in
das Lagegerät einstecken.
Gürtelhaken (optionales Zubehör)
(Abb. 1)
WARNUNG: Um das Risiko
ernsthafter Verletzungen zu
mindern, hängen Sie das Werkzeug
NICHT über Ihren Kopf und hängen Sie
keine Gegenstände an den Gürtelhaken.
Hängen Sie den Gürtelhaken des
Werkzeugs NUR an einen Arbeitsgürtel.
WARNUNG: Um das Risiko
ernsthafter Verletzungen zu
mindern, stellen Sie sicher, dass die
Gürtelhaken-Befestigungsschraube (l)
fest ist.
Ihr Werkzeug ist möglicherweise mit einem
Gürtelhaken (k) ausgestattet. An dem Gürtelhaken
kann das Werkzeug an den Werkzeuggürtel gehängt
werden, um die Hände freizuhaben.
Der Gürtelhaken kann auf jeder Seite des Werkzeugs
angebracht werden, um sowohl Linkshändern als
auch Rechtshändern gerecht zu werden. Wird der
Haken überhaupt nicht gewünscht, kann er vom
Werkzeug entfernt werden.
Um den Gürtelhaken zu versetzen, entfernen Sie
die Gürtelhaken-Befestigungsschraube (l) und