User Manual

30
Deutsch
WARTUNG
Ihr D
e
WALT Elektrowerkzeug wurde für langfristigen
Betrieb mit minimalem Wartungsaufwand
konstruiert. Ein kontinuierlicher, zufriedenstellender
Betrieb hängt von der geeigneten Pflege des
Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger
Reinigung ab.
WARNUNG: Um die Gefahr
ernsthafter Verletzungen zu
reduzieren, muss vor jeder
Einstellung und jedem Abnehmen/
Installieren von Zubehör das
Werkzeug ausgeschaltet und
der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartet
werden. Es gibt im Inneren keine vom Benutzer zu
wartenden Teile.
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzliche
Schmierung.
Reinigung
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft
immer dann Schmutz und Staub aus
dem Hauptgehäuse, wenn sich Schmutz
sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen
Arbeiten zugelassenen Augenschutz und
eine zugelassene Staubmaske.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals
Lösungsmittel oder andere scharfe
Chemikalien für die Reinigung der nicht-
metallischen Teile des Gerätes. Diese
Chemikalien können das in diesen
Teilen verwendete Material aufweichen.
Verwenden Sie ein nur mit Wasser
und einer milden Seife befeuchtetes
Tuch. Achten Sie darauf, dass niemals
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
Tauchen Sie niemals irgendein Teil des
Gerätes in eine Flüssigkeit.
REINIGUNGSANWEISUNGEN FÜR LADEGERÄTE
WARNUNG: Gefahr eines elektrischen
Schlages. Trennen Sie das Ladegerät
von der Wechselstromsteckdose, bevor
Sie es reinigen. Schmutz und Fett an der
2. Wählen Sie die hohe
Geschwindigkeitseinstellung (2), indem Sie den
Gangschalter (d) nach hinten schieben (vom
Spannfutter weg).
WICHTIG: Verwenden Sie ausschließlich
hartmetallbestückte Bohrer oder
Mauerwerkbohrer.
3. Bohren Sie mit gerade ausreichender Kraft auf
dem Hammer, damit es zu keiner übermäßigen
Hüpfbewegung oder einem „Steigen” weg vom
Bohrer kommt. Zu viel Krafteinsatz verursacht
geringere Bohrgeschwindigkeiten, Überhitzung
und eine geringere Bohrfrequenz.
4. Bohren Sie geradlinig, halten Sie den Bohrer
in einem rechten Winkel zur jeweiligen Arbeit.
Üben Sie beim Bohren keinen seitlichen Druck
auf den Bohrer aus, da diese Art von Bohren
ein Verstopfen der Bohrrillen und eine geringere
Bohrgeschwindigkeit verursacht.
5. Falls beim Bohren von tiefen Löchern die
Bohrhammergeschwindigkeit abfällt, ziehen Sie
den Bohrer bei laufendem Werkzeug teilweise
aus dem Loch, um die Ablagerungen beseitigen
zu helfen.
HINWEIS: Ein leichtgängiger, gleichmäßiger
Abfluss von Staub aus dem Loch zeigt die
ordnungsgemäße Bohrgeschwindigkeit an.
Schraubbetrieb (Abb. 1, 6)
1. Stellen Sie den Einstellring (c) für das
Drehmoment auf die gewünschte Position.
2. Wählen Sie den gewünschten Drehzahl-/
Drehmomentbereich durch den Gangschalter
(d), um die für die vorgesehene Arbeit
passende Geschwindigkeit und das passende
Drehmoment einzustellen.
HINWEIS: Verwenden Sie die niedrigste
mögliche Drehmomenteinstellung, um das
Befestigungsmittel in die gewünschte Tiefe
zu bringen. Je niedriger die Nummer, desto
niedriger ist das gelieferte Drehmoment.
3. Setzen Sie das gewünschte
Befestigungszubehör ins Bohrfutter ein, so wie
sie das mit jedem Bohrer tun würden.
4. Nehmen Sie einige Übungsläufe mit
Abfallstücken oder in nicht einsehbaren
Bereichen vor, um die richtige Position des
Einstellrings zu bestimmen.
5. Beginnen Sie immer mit niedrigen
Drehmomenteinstellungen und gehen Sie
dann zu höheren Drehmomenteinstellungen
über, um Schäden beim Werkstück oder dem
Befestigungswerkzeug zu vermeiden.