User Manual

23
DEUTSCH
1. Stecken Sie das Zubehörteil auf den Kopf des
Befestigungsteils. Halten Sie das Werkzeug so, dass es
gerade auf das Befestigungsteilzeigt.
2. Drücken Sie den Schalter, um den Betrieb aufzunehmen.
Lösen Sie den Schalter, um den Betrieb anzuhalten.
Überprüfen Sie das Drehmoment immer mit einem
Drehmomentschlüssel, da das Anziehdrehmoment vielen
Einflussgrößen unterliegt, z.B.
ʵ Spannung: Niedrige Spannung, die durch eine
fast entladene Batterie verursacht wird, reduziert
dasAnziehdrehmoment.
ʵ Zubehörgröße: Bei der Verwendung einer falschen
Zubehörgröße wird das Anziehdrehmomentreduziert.
ʵ Schraubengröße: Schrauben mit größerem Durchmesser
erfordern in der Regel ein höheres Anziehdrehmoment.
Ferner kann das Anziehdrehmoment infolge der
Länge, Güte und des Drehmomentkoeffizienten
unterschiedlichsein.
ʵ Schraube: Achten Sie darauf, dass die Gewindegänge frei
von Rost oder anderen Verunreinigungen sind, damit das
richtige Anziehdrehmoment gewährleistetwird.
ʵ Material: Die Art des Materials und die
Oberflächenbeschaffenheit wirken sich auf das
Anziehdrehmomentaus.
ʵ Einschraubzeit: Eine längere Einschraubzeit führt zu
einer Erhöhung des Anziehdrehmoments. Bei Verwendung
einer Einschraubzeit, die länger als empfohlen ist, können
die Befestigungsteile überbeansprucht, abgenutzt oder
beschädigtwerden.
WARTUNG
Ihr DEWALT Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigungab.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartetwerden.
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzlicheSchmierung.
Reinigung
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelasseneStaubmaske.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder
andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der nicht-
metallischen Teile des Gerätes. Diese Chemikalien können
das in diesen Teilen verwendete Material aufweichen.
Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer milden
Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass niemals
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie niemals
irgendein Teil des Gerätes in eineFlüssigkeit.
Optionales Zubehör
WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von DEWALT
angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft worden
ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör an
diesem Gerät gefährlich sein. Um das Verletzungsrisiko
zu mindern, sollte mit diesem Produkt nur von DEWALT
empfohlenes Zubehör verwendetwerden.
WARNUNG: Zur Vermeidung von Verletzungen darf
nur DEWALT-Zubehör verwendet werden, das für
Schlagbohrgeräte geeignet ist.
WARNUNG: Nur Zubehör für Schlagbohrarbeiten
verwenden. Zubehör, das nicht für Schlagbohrarbeiten
vorgesehen ist, kann zerbrechen und zu gefährlichen
Situationen führen. Untersuchen Sie das Zubehör vor
der Verwendung, um sicherzustellen, dass es keine
Risseaufweist.
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu
geeignetemZubehör.
Umweltschutz
Separate Sammlung. Produkte und Batterien, die mit
diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im
normalen Hausmüll entsorgt werden. Produkte und
Batterien enthalten Materialien, die zurückgewonnen
oder recycelt werden können, um den Bedarf an Rohstoffen zu
reduzieren. Bitte recyceln Sie elektrische Produkte und Batterien
gemäß den lokalen Bestimmungen. Weitere Informationen
erhalten Sie unter www.2helpU.com.
Akku
Dieser langlebige Akku muss aufgeladen werden, wenn die
Leistung nicht mehr für Arbeiten ausreicht, die bei voller Ladung
leicht durchgeführt werden konnten. Am Ende des technischen
Lebens ist der Akku umweltgerecht zu entsorgen:
Entladen Sie den Akku vollständig und nehmen Sie ihn aus
demWerkzeug.
Lithium-Ionen-Zellen sind recycelbar. Geben Sie die
gebrauchten Akkus bei Ihrem Händler oder bei einer
kommunalen Recycling-Sammelstelle ab. Dort werden die
gesammelten Akkus recycelt oder ordnungsgemäßentsorgt.