Operation Manual

DEUTSCH
20
WARNUNG: Ziehen Sie die
Spannzangenmutter niemals ohne
Fräser in der Spannzange an.
Auswechseln der Spannzange
(Abb. 3)
Diese Fräse wird mit einer montierten 12,7
mm Spannzange geliefert. Zwei weitere
Präzisionsspannzangen sind lieferbar, die zu dem
jeweiligen verwendeten Fräser passen.
1. Lösen Sie die Spannzangenmutter (b) völlig.
2. Nehmen Sie die Spannzangeneinheit heraus.
3. Setzen Sie eine neue Spannzangeneinheit ein
und schrauben Sie die Spannzangenmutter auf
die Spindel. Ziehen Sie sie nicht fest.
Einstellen der Frästiefe (Abb. 1)
Ihre Oberfräse verfügt über ein Präzisions-
Tiefeneinstellungssystem mit Revolvertiefenanschlag
(p) und einer Messlupe (k).
SCHNELLJUSTIERUNG (ABB. 1, 4–6)
1. Lösen Sie die Taucharretierung (m), indem Sie
sie hochziehen.
2. Senken Sie die Oberfräse, bis der Fräser das
Werkstück berührt.
3. Ziehen Sie die Taucharretierung (m) fest, indem
Sie sie nach unten drücken.
4. Für optimalen Bedienkomfort kann der
Tauchhub durch Drehen oder Verschieben der
Rändelmutter (h) an die gewünschte Frästiefe
angepasst werden.
5. Lösen Sie die Klemmschraube (n).
6. Drehen Sie das Handrad (j), bis das untere
Ende der Skala den Revolvertiefenanschlag (p)
berührt.
7. Stellen Sie die Messlupe auf eine runde Zahl
(z.B. 0) ein.
8. Stellen Sie die Frästiefe mit Hilfe des
Handrads (j) und der Messlupe (k) ein.
Der Abstand zwischen der Oberseite des
Revolvertiefenanschlags und der Unterseite der
Feinjustierung ist die eingestellte Frästiefe.
9. Ziehen Sie die Klemmschraube (n) an.
DREIFACHE TIEFENEINSTELLUNG ÜBER DEN
REVOLVERTIEFENANSCHLAG (ABB. 1, 7)
Mit dem Revolvertiefenanschlag (p) können drei
Tiefen eingestellt werden. Dies ist von besonderem
Nutzen, um große Tiefen in mehreren Arbeitsgängen
zu fräsen.
1. Legen Sie eine Tiefenschablone zwischen der
Skala und dem Revolvertiefenanschlag (p), so
dass Sie die exakte Frästiefe einstellen können.
2. Falls erforderlich, müssen alle drei Schrauben
eingestellt werden.
WARNUNG: Arbeiten Sie nur mit
geringen Schnittiefen!
Montieren des Parallelanschlags
(Abb. 1, 8)
1. Montieren Sie die Führungsstangen (e) an den
Fräskorb (q).
2. Schieben Sie den Parallelanschlag (o) über die
Führungsstangen.
3. Ziehen Sie die Feststellschrauben (d)
vorübergehend an.
Einstellen des Parallelanschlags
(Abb. 1, 8)
1. Zeichnen Sie eine Fräslinie auf dem Material.
2. Senken Sie die Oberfräse, bis der Fräser das
Werkstück berührt.
3. Ziehen Sie die Taucharretierung (m) an und
begrenzen Sie den Rücklauf der Rändelmutter
(h).
4. Positionieren Sie die Oberfräse auf der Fräslinie.
5. Schieben Sie den Parallelanschlag (o)
gegen das Werkstück und ziehen Sie die
Feststellschrauben (d) an.
6. Bei Bedarf lockern Sie die Schrauben (t) und
justieren Sie die Führungsstreifen (u), um die
gewünschte Führungslänge zu erhalten.
Montieren der Führungsaufl age
(Zubehör) (Abb. 1, 9)
Bei der Arbeit mit großen Fräser-Durchmessern
sollten Sie zur Sicherheit die Führungsauflage
(DE6285) (w) anbringen.
1. Bringen Sie die Führungsauflage am freien Ende
der Führungsstangen (e) an.
2. Führen Sie das Elektrowerkzeug mit einer
Hand am Knopf und der anderen am
gegenüberliegenden Handgriff (i).
Montieren einer Führungshülse
(Abb. 1, 10)
Zusammen mit einer Schablone spielen
Führungshülsen beim Fräsen und Formen eine
wichtige Rolle.