Operation Manual

DEUTSCH
21
Die abgebildete Führungshülse ist als Zubehör
erhältlich.
1. Montieren Sie die Führungshülse (r) wie
abgebildet an den Fräskorb (q).
Anpassen von Schablonen an
Führungshülsen (Abb. 11, 12)
Bei der Herstellung von Schablonen ist der
Durchmesser der Führungshülse zu berücksichtigen.
1. Bei Verwendung positiver Schablonen wie in
Abb. 11 ist die Schablone um die Hälfte des
Unterschieds zwischen den Durchmessern
der Führungshülse und des Fräsers kleiner zu
machen.
2. Bei Verwendung negativer Schablonen wie in
Abb. 12 ist die Schablone um die Hälfte des
Unterschieds zwischen den Durchmessern
der Führungshülse und des Fräsers größer zu
machen.
Vor dem Betrieb
1. Kontrollieren Sie, dass der Fräser korrekt in der
Spannzange montiert wurde.
2. Stellen Sie die Frästiefe ein.
3. Schließen Sie einen Staubabsauger an.
4. Überzeugen Sie sich davon, dass die
Taucharretierung verriegelt ist, bevor Sie das
Gerät einschalten.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer
die Sicherheitsanweisungen und die
geltenden Vorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr
schwerer Verletzungen zu mindern,
schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Netz, bevor
Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör
anbringen oder entfernen.
WARNUNG: Bewegen Sie die
Oberfräse immer wie gezeigt in Abb. 13
(äußere Kanten/innere Kanten).
Richtige Haltung der Hände (Abb. 15)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, beachten Sie
IMMER die richtige Haltung der Hände,
wie dargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, halten Sie das
Gerät IMMER sicher fest und seien Sie
auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Bei der korrekten Handposition liegt jede Hand auf
einem der Griffe (i).
Zufuhrrichtung (Abb. 13)
1. Sorgan Sie dafür, dass das Werkstück immer
gemäß Abb. 13 entgegen der Drehrichtung des
Fräsers zugeführt wird.
Ein- und Ausschalten (Abb. 1)
1. Ein: Ziehen Sie den Schalter (a) nach oben.
2. Aus: Drücken Sie den Schalter (a) nach unten.
WARNUNG: Lösen Sie die
Taucharretierung und lassen Sie
den Fräskorb in die Ruhestellung
zurückfahren, bevor Sie das Gerät
ausschalten.
Benutzung der Führungshülsen
(Abb. 10)
1. Befestigen Sie die Schablone mit Hilfe von
Schraubzwingen am Werkstück.
2. Wählen Sie eine geeignete Führungshülse und
installieren Sie sie.
3. Subtrahieren Sie den Durchmesser des Fräsers
vom Außendurchmesser der Führungshülse und
dividieren Sie das Ergebnis durch 2. Dies ist die
Differenz zwischen Schablone und Werkstück.
WARNUNG: Wenn das Werkstück
nicht dick genug ist, setzen Sie es auf
ein Stück Abfallholz.
WARNUNG: Arbeiten Sie nur mit
geringen Schnittiefen! Verwenden
Sie Fräser mit einem maximalen
Durchmesser von 40 mm.
Fräsen mit Anlaufzapfen
Wo eine Parallelführung oder Führungshülse
ungeeignet ist, können zum Kontourfräsen
Anlaufzapfen benutzt werden.
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren
Informationen zu geeignetem Zubehör.
Hierzu gehören Spannzangen (6–12,7mm),
eine Höheneinstellung und Frästisch für Betrieb
in Untertischmontage, Zinkenfräsgeräte für
Schwalbenschwanz- und Finger-Zinken,
Dübelschablonen, einstellbare Führungshülsenhalter
und Führungshülsen sowie Führungsschienen in
verschiedenen Längen.