Operation Manual

DEUTSCH
19
Einstellen des Pendelhubs (Abb. 1)
Der einstellbare Pendelhub gewährleistet einen
perfekten Schnitthub für unterschiedliche Werkstoffe.
Schieben Sie den Wähler (j) entsprechend der
Tabelle unten in die gewünschte Position. Der
Wähler kann während des Betriebes verstellt
werden.
Pos. Holz Metall Kunststoff
2 Schnelle Schnitte - PVC
2 Dicke Werkstücke - Glasfaserstoff
Acryl
1 Sperrholz Aluminium -
Spanplatte Nicht eisenhaltig -
0 Dünne Werkstücke Blech -
Feine Schnitte
Anbringen der Kunststoff-Anti-
Kratzer Schuhabdeckung (Abb. 4)
Die Anti-Kratzer-Schuhabdeckung (l) verringert die
Beschädigung der Oberfläche von (empfindlichen)
Werkstücken.
Klicken Sie die Abdeckung wie angegeben auf den
Schuh.
Staubabsaugung (Abb. 5)
Der Spanabsaugadapter (m) in Kombination mit
der Spanabsaughaube (n) trägt dazu bei, dass das
Sägemehl von der Werkstückoberfläche abgesaugt
wird, wenn eine Verbindung mit einem geeigneten
Spanabsaugsystem hergestellt wird.
1. Setzen Sie die Spanabsaughaube (n)
zwischen den Fingerschutz (f), bis sie in ihrer
Lage einrastet.
2. Bringen Sie den Spanabsaugadapter (m) wie
angegeben am Werkzeug an.
3. Verbinden Sie den Schlauch eines
geeigneten Staubabsaugsystems mit dem
Adapter.
WARNUNG: Falls angemessen,
schließen Sie ein Spanabsaugsystem
an, das den geltenden Richtlinien
bezüglich Staubemission entspricht.
WARNUNG: Verwenden Sie
beim Sägen von Metall kein
Spanabsaugsystem ohne einen
entsprechenden Funkenschutz.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer
die Sicherheitsanweisungen und die
geltenden Vorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr
schwerer Verletzungen zu mindern,
schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Netz, bevor
Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör
anbringen oder entfernen.
WARNUNG:
Vergewissern Sie sich, dass das zu
sägende Material gut gesichert wurde.
Entfernen Sie Nägel, Schrauben und
andere Befestigungsmittel, die das
Sägeblatt beschädigen könnten.
Achten Sie darauf, dass unterhalb
des Werkstücks ausreichend Platz
für das Sägeblatt vorhanden ist.
Sägen Sie keine Werkstücke, die die
maximale Schnitttiefe des Sägeblatts
überschreiten.
Es sollten ausschließlich scharfe
Sägeblätter verwendet werden.
Beschädigte oder verbogene
Sägeblätter sind sofort
auszuwechseln.
Verwenden Sie das Werkzeug nicht
zum Sägen von Rohren.
Schalten Sie das Werkzeug nie ein,
wenn kein Sägeblatt montiert ist.
Für optimale Ergebnisse führen Sie
das Werkzeug mit festen, fließenden
Bewegungen über das Werkstück.
Üben Sie nie seitlichen Druck auf das
Sägeblatt aus.
Halten Sie den Sägeschuh flach
auf dem Werkstück und achten Sie
darauf, dass das Netzkabel der Säge
folgen kann und sich nicht verhakt.
Schieben Sie das Werkzeug beim
Sägen von Kurven, Kreisen und
anderen rundlichen Formen leicht vor.
Ziehen Sie das Sägeblatt erst aus
dem Werkstück heraus, wenn es
zum Stillstand gekommen ist. Das
Sägeblatt kann nach dem Sägen sehr
heiß sein. Fassen Sie es nicht an.