Operation Manual

DEUTSCH
15
Zusätzliche Sicherheitsanweisungen
für Exzenterschleifer
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffflächen, wenn Arbeiten
durchgeführt werden, bei denen das
Schneidewerkzeug versteckte Leitungen
oder die eigene Anschlussleitung
berühren könnte. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch
metallene Geräteteile unter Spannung setzen
und zu einem elektrischen Schlag führen.
Besondere Vorsicht gilt beim Schleifen einiger
Holzarten (z.B. Buche, Eiche) und von Metall, da
hierbei giftiger Staub entstehen kann. Tragen Sie
daher Staubmasken, die speziell zum Schutz vor
giftigem Staub und Gasen konzipiert sind, und
stellen Sie sicher, dass auch andere Personen
geschützt werden, die sich im Arbeitsbereich
aufhalten oder ihn betreten.
VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM SCHLEIFEN VON FARBE
1. Das Abschleifen von Farben auf Bleibasis
wird NICHT EMPFOHLEN, da der
entstehende kontaminierte Staub kaum
kontrollierbar ist. Die größte Gefahr einer
Bleivergiftung besteht für Kinder und
Schwangere.
2. Da es ohne chemische Analyse nur schwer
feststellbar ist, ob eine Farbe Blei enthält,
empfehlen wir beim Abschleifen aller Farben
folgende Vorsichtsmaßnahmen:
PERSÖNLICHE SICHERHEIT
1. Kinder und Schwangere dürfen den
Arbeitsplatz erst wieder betreten, wenn
das Abschleifen der Farbe beendet wurde
und der gesamte Arbeitsbereich gesäubert
wurde.
2. Alle Personen, die den Arbeitsplatz betreten,
müssen eine spezielle Maske zum Schutz vor
Bleifarbstaub und -dämpfen tragen. Der Filter
muss täglich ausgetauscht werden, oder
sobald der Träger Atemprobleme bemerkt.
Besorgen Sie sich im Baumarkt geeignete
NIOSH-zugelassene Staubmasken.
3. Im Arbeitsbereich ist ESSEN, TRINKEN
und RAUCHEN verboten, um die
Aufnahmekontaminierter Farbteilchen
zu vermeiden. Personen, die mit dem
Gerät arbeiten, müssen sich waschen
und säubern, BEVOR sie essen,trinken
oder rauchen. Lebensmittel, Getränke und
Zigaretten etc. dürfen nicht an Stellen im
Arbeitsbereich aufbewahrt werden, wo sich
Staub auf ihnen ablagern könnte.
UMWELTSICHERHEIT
1. Farbe muss so entfernt werden, dass dabei
möglichst wenig Staub erzeugt wird.
2. Bereiche, in denen Farbe entfernt wird,
müssen mit Plastikplanen von
4 mils (0,1 mm) Dicke abgetrennt werden.
3. Das Schleifen muss so erfolgen, dass
möglichst wenig Farbstaub außerhalb des
Arbeitsbereichs gelangt.
REINIGUNG UND ENTSORGUNG
1. Alle Oberflächen im Arbeitsbereich müssen
täglich abgesaugt und gründlich gesäubert
werden, solange Schleifarbeiten durchgeführt
werden. Die Staubsaugerfilter müssen häufig
gewechselt werden.
2. Plastikplanen zum Auffangen von Staub,
Spänen und anderen Rückständen müssen
aufgenommen und entsorgt werden. Die
Planen müssen in dichten Abfallbehältern
aufbewahrt und zusammen mit der
regelmäßigen Abfallentsorgung abgeholt
werden. Kinder und Schwangere sind
während der Reinigungsarbeiten aus dem
unmittelbaren Arbeitsbereich fernzuhalten.
3. Alle Spielsachen, waschbare Möbel
und andere Gegenstände, die von
Kindern benutzt werden, müssen vor der
Wiederverwendung gründlich gereinigt
werden.
Restrisiken
Trotz Beachtung der geltenden
Sicherheitsvorschriften und des Einsatzes von
Schutzvorrichtungen können bestimmte Risiken
nicht vermieden werden. Diese sind:
Schwerhörigkeit.
Verletzungsgefahr durch umherfliegende
Teilchen.
Verbrennungsgefahr durch während des
Betriebes heiß werdende Zubehörteile.
Verletzungsgefahr durch andauernden
Gebrauch.
Bildzeichen am Werkzeug
Die folgenden Bildzeichen sind am Gerät sichtbar
angebracht:
Vor der Verwendung die Betriebsanleitung
lesen.