Operation Manual

Montieren der Führungshülse
(Abb. F)
Zusammen mit einer Schablone spielen die
Führungshülsen beim Fräsen und Formen eine
wichtige Rolle.
1. Montieren Sie die Führungshülse (18) mit Hilfe
der Schrauben (19) am Frästisch (11).
WARNUNG: Die Schrauben (19) halten
auch den Staubabsaugkanal. Betreiben
Sie die Oberfräse niemals ohne diesen.
Anschließen eines Entstaubers
(Abb. A)
Schließen Sie einen Staubabsaugschlauch an den
Staubabsaugkanal (9) an.
Vor dem Betrieb
1. Vergewissern Sie sich, daß der Fräser korrekt in
der Spannzange montiert wurde.
2. Stellen Sie die Frästiefe ein.
3. Schließen Sie einen Entstauber an.
4. Vergewissern Sie sich, daß die Taucharretierung
festgedreht ist, bevor Sie das Gerät einschalten.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer
die Sicherheitsanweisungen und die
geltenden Vorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr
schwerer Verletzungen zu mindern,
schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Netz, bevor
Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör
anbringen oder entfernen.
WARNUNG: Bewegen Sie die
Oberfräse wie gezeigt in Abb. G (äußere
Kanten/innere Kanten).
Richtige Haltung der Hände
(Abb. A, H)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, beachten Sie
IMMER die richtige Haltung der Hände,
wie dargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer
Verletzungen zu mindern, halten Sie das
Gerät IMMER sicher fest und seien Sie
auf eine plötzliche Reaktion gefasst.
Bei der korrekten Handposition liegt eine Hand auf
jeder Taucharretierung (4).
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
Betätigen Sie zum Einschalten des Werkzeuges den
Ein-/Aus-Schalter (1).
I = Ein. Das Werkzeug ist nun auf Dauerbetrieb
geschaltet.
O = Aus.
WARNUNG: Lösen Sie die
Taucharretierung und lassen Sie
den Fräskorb in die Ruhestellung
zurückfahren, bevor Sie das Gerät
ausschalten.
Benutzung der Führungshülsen
(Abb. F)
1. Befestigen Sie die Schablone mit Hilfe von
Schraubzwingen am Werkstück.
2. Wählen Sie eine geeignete Führungshülse (18)
und installieren Sie sie.
3. Ziehen Sie den Fräserdurchmesser vom
Außendurchmesser der Führungshülse ab und
teilen Sie das Ergebnis durch 2. Dies ist der
Abstand zwischen der äußeren Fräskante und
der Schablone.
WARNUNG: Falls in voller Stärke des
Werkstückes gefräst wird, unterlegen
Sie es mit einem Stück Abfallholz, um
die Werkbank zu schützen.
Führung entlang einer Latte
Dort wo keine Kantenführung möglich ist, können
Sie auch eine auf dem Werkstück festgeklemmte
Latte als Führung verwenden. Dabei sollte die Latte
an beiden Enden über das Werkstück hinausragen.
Fräsen ohne Führungsanschlag
Ihre DEWALT-Oberfräse kann auch ohne jegliche
Führung, z.B. für Schriftzüge oder kreative
Werkstücke, betrieben werden.
WARNUNG:Arbeiten Sie nur mit
geringen Schnittiefen! Größere
Frästiefen erzielen Sie am besten in
mehreren Arbeitsgängen.
DEUTSCH
19