Operation Manual

DEUTSCH
14
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, dass die
Stromversorgung der Spannung auf dem
Typenschild entspricht.
Ihr DEWALT-Gerät ist gemäß EN 60745
doppelt isoliert. Es muss deshalb nicht
geerdet werden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt
ist, muss es durch ein speziell ausgestattetes
Kabel ersetzt werden, dass bei der D
EWALT
Kundendienstorganisation erhältlich ist.
CH
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte
CH
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Verwendung eines
Verlängerungskabels
Verwenden Sie ein zugelassenes 3-adriges
Verlängerungskabel, das für die Leistungsaufnahme
dieses Elektrowerkzeugs geeignet ist (siehe
technische Daten). Der Mindestquerschnitt der
Leitungen beträgt 1,5 mm² und die Höchstlänge
beträgt 30 m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln
Sie das Kabel vollständig ab.
ZUSAMMENBAU UND
EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Um die Gefahr von
Verletzungen zu vermeiden,
schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Netz, bevor Sie
Zubehör anbringen oder abbauen
oder Einstellungen vornehmen
oder ändern oder Reparaturen
vornehmen. Überprüfen Sie, dass der
Auslöseschalter in der AUS-Stellung ist.
Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
Spantiefeneinstellung (fi g. 3)
Stellen Sie mit dem Einstellknopf (d) die gewünschte
Spantiefe ein.
Eine Rastung entspricht einer Spanabnahme von
0,1 mm.
Montage und Demontage des
Parallelanschlags (fi g. 1, 2, 4)
Der Parallelanschlag (l) dient zur besseren Führung
der Maschine beim Hobeln von schmalen
Werkstükken.
1. Lösen Sie die Flügelschraube (f) um einige
Umdrehungen.
2. Schieben Sie den Parallelanschlag (l) wahlweise
links oder rechts in den Einschub (g).
3. Ziehen Sie die Flügelschraube fest.
4. Zur Demontage des Parallelanschlags gehen
Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
Auswechseln der Wendemesser
(fi g. 5)
1. Lösen Sie die drei Schrauben (m) mittels des
Steckschlüssels (n).
2. Klappen Sie den Falzschutz (h) auf.
3. Schieben Sie das Messer (o) aus dem Halter.
4. Wenden Sie das Messer oder wechseln Sie es
nötigenfalls aus.
WARNUNG: Wechseln Sie immer beide
Messer aus.
5. Schieben Sie das Messer in den Halter. Das
Messer muß bündig mit der Hobelsohle (p)
eingestellt werden.
6. Ziehen Sie die drei Schrauben (m) fest.
Vor dem Betrieb:
Stellen Sie die Spantiefe ein.
Bei Bedarf montieren Sie den Parallelanschlag und
stellen ihn ein.
WARNUNG: Verwenden Sie nur
scharfe Messer.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer
die Sicherheitsanweisungen und die
geltenden Vorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr
schwerer Verletzungen zu mindern,
schalten Sie das Gerät aus und
trennen Sie es vom Netz, bevor
Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör
anbringen oder entfernen.