Instructions for use

14
DEUTSCH
HINWEIS: Dieses Gerät eignet sich für die kommerzielle
Verwendung z. B. in Hotels, Schulen, Krankenhäusern, Fabriken,
Werkstätten, Büros, Vermietungsfirmen und auf Baustellen.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder ohne ausreichende
Erfahrung oder Kenntnisse verwendet werden, außer wenn
diese Personen von einer Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, bei der Verwendung des Geräts
beaufsichtigt werden. Lassen Sie nicht zu, dass Kinder mit
diesem Produkt allein gelassenwerden.
Optionaler Antistatikschlauch
Die Modelle DWV902L, DWV902M und DWV902MT sind
jeweils mit einem antistatischem Erdungssystem ausgerüstet.
Es muss ein Antistatikschlauch vom einem autorisierten
Kundendienstzentrum erworben werden. Dieser Schlauch
(DWV9316-XJ) passt genau wie der Standardschlauch in das
Staubabsaugsystem. Wenn Sie sich mit Ihrem Händler in
Verbindung setzen möchten, finden Sie die nächste
DeWALT
-
Kundendienstwerkstatt im
DeWALT
-Katalog oder setzen
Sie sich mit der
DeWALT
-Geschäftsstelle unter der in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Adresse in Verbindung.
ZUSAMMENBAU UND EINSTELLUNGEN
(ABB. A–C)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Ungewolltes Anlaufen kann Verletzungen
verursachen.
WARNUNG: Die Filter
9
müssen beim
Staubsaugen immer montiert sein, außer wie unter
Nasssauganwendungen im Abschnitt Betrieb
beschrieben. Beim Aufsaugen von Feinstaub können
Sie auch einen zusätzlichen Papier- oder Filzbeutel
verwenden, um das Entleeren des Behälters zu
vereinfachen.
WARNUNG: Staubsammelbeutel der Staubklasse M
müssen verwendet werden.
1. Wenn optionale Papier- oder Filzbeutel
20
verwendet
werden sollen, sind diese gemäß BildB einzusetzen.
HINWEIS: Den Beutel nicht zerreißen. Den Beutel vorsichtig
auf den Auslass
10
positionieren, um einen dichten Sitz zu
erreichen, was maximale Staubsammelleistung garantiert.
2. Den Unterdruckkopf
3
auf den Behälter setzen und durch
Schließen der Behälterverschlüsse
4
sichern.
3. Schlauchende
7
in Schlaucheinlass mit
Drehverriegelung
10
einführen und gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
BETRIEB
Gebrauchsanweisungen (Abb. A, D)
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltenden Vorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Ungewolltes Anlaufen kann Verletzungen
verursachen.
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete
Steckdoseein.
2. Stellen Sie den Ein/Aus/Werkzeugschalter
15
auf die
Position ON ( ).
3. Stellen Sie den stufenlosen Saugstärkeregler
14
auf die
gewünschte Position. Mit dieser Funktion kann der Bediener
die Saugkraft und die Lautstärke des Gerätes einstellen.
HINWEIS: Diese Einstellung steuert außerdem die
Saugstärke. Dies ist bei Anwendungen sehr hilfreich, bei
denen eine zu hohe Saugstärke das Werkstück zu stark
belasten würde.
4. Beachten Sie zum Anschluss an das zu verwendende
Elektrowerkzeug die Anweisungen unter Anschluss an
Elektrowerkzeuge.
Einstellung Durchflussalarm (Abb. D)
Nur Modelle der Klasse M
Stellen Sie die Einstellung für den Durchflussalarm
16
auf den
richtigen Innendurchmesser des Rohres (oder Schlauches)
oder den Durchmesser des Zubehörteiles ein (in Bezug auf
den größten Querschnitt). Der gewählte Durchmesser der
Einstellung muss größer oder gleich dem größten Durchmesser
des verwendeten Rohres/Schlauches/Zubehörteiles sein.
Der mitgelieferte Schlauch hat einen Innendurchmesser von
32mm. Wenn die Durchflussrate auf unter 20 m/s fällt, wird ein
akustischer Alarm ausgegeben. Das System verfügt über eine
Zeitverzögerung, um ungewollte Alarme zu reduzieren.
Falls der Alarm ertönt, wenn keine offensichtliche Blockade
vorliegt:
1. Stellen Sie sicher, dass die Anpassungsregelung auf den
richtigen Durchmesser eingestellt ist.
2. Wenn die Fließgeschwindigkeit unter das Maximum
eingestellt ist, erhöhen Sie den Pegel, bis eine ausreichende
Strömung durch den Schlauch den Alarm beendet.
3. Wenn der Alarm weiterhin ertönt, entfernen Sie den
Schlauch und überprüfen Sie, dass er frei ist. Entfernen und
ersetzen Sie den Staubbeutel, wenn er voll oder verstopft
ist, und überprüfen Sie den Filterzustand und ersetzen Sie
ihn, falls nötig.
Wenn der Alarm weiterhin ertönt, wenden Sie sich an Ihren
DeWALT
-Kundendienst.
Anschluss an Elektrowerkzeuge
(Abb. A, D, E)
WARNUNG: Verwenden Sie den Auslass
13
nur für in der
Beschreibung angegebene Zwecke.
1. Stecken Sie den Netzstecker des Staubsaugers in eine
geeignete Steckdose ein.
2. Schließen Sie das Elektrowerkzeug an die Steckdose
13
an.
HINWEIS: Die maximale Leistungsaufnahme des an die