Operating instructions
ACHTUNG!
WARNUNG!
DEUTSCH
WSRC 2254
Wetterstation mit Funk-Thermometer und Funkuhr
Bedienungsanleitung
    Bitte lesen und beachten Sie die nachfolgenden Informationen und 
    bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum Nachschlagen auf!
Temperatursensor (WRS)
Sicherheitshinweise
 Verwenden Sie nur typgleiche Akkus oder Batterien!
 Behandeln Sie Akkus und Batterien stets vorsichtig und verwenden Sie 
  Akkus und Batterien nur wie beschrieben.
 Verwenden Sie nie Akkus und Batterien zusammen. Verwenden Sie nie 
  Akkus oder Batterien unterschiedlicher Kapazität oder unterschiedli-
  chem Ladezustand zusammen. Verwenden Sie keine beschädigten   
  Akkus oder Batterien.
  Erstickungsgefahr durch Kleinteile, Verpackungs- und Schutzfolien!
 Halten Sie Kinder vom Produkt und dessen Verpackung fern!
  Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien!
 Akkus und Batterien nie öffnen, beschädigen, verschlucken oder in die 
  Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschädliche   
  Schwermetalle enthalten.
Umwelteinüssewiez.B.Rauch,Staub,Erschütterungen,Chemikali- 
  en, Feuchtigkeit, Hitze oder direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
ReparaturennurvonFachpersonaldurchführenlassen.
Verpackungsinhalt
Wetterstation, Temperatursensor (WRS), Bedienungsanleitung.
Service-Hotline
Bei technischen Problemen wenden Sie sich an unsere Service-Hotline. 
Schweiz: Tel. 0900 00 1675 (Kosten national, Swisscom bei Druckle-
gung:CHF2,60/min).BeiGarantieansprüchenwendenSiesichanIhren
Fachhändler.
Pegehinweise
GehäuseoberächenmiteinemweichenundfusselfreienTuchreinigen.
Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden. 
Garantie
Dexford-Geräte werden nach den modernsten Produktionsverfahren 
hergestelltundgeprüft.AusgesuchteMaterialienundhochentwickelte
TechnologiensorgenfüreinwandfreieFunktionundlangeLebensdauer.
DieGarantiegiltnichtfürdieindenProduktenverwendetenBatterien,Ak-
kusoderAkkupacks.DieGarantiezeitbeträgt24Monate,gerechnetvom
TagedesKaufs.InnerhalbderGarantiezeitwerdenalleMängel,dieauf
MaterialoderHerstellungsfehlerzurückzuführensind,kostenlosbeseitigt.
Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer oder durch 
Dritte. Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung oder Bedienung, 
natürlicheAbnutzung,durchfalschesAufstellenoderAufbewahren,durch
unsachgemäßen Anschluss oder Installation sowie durch höhere Gewalt 
odersonstigeäußereEinüsseentstehen,fallennichtunterdieGaran-
tieleistung. Wir behalten uns vor, bei Reklamationen die defekten Teile 
auszubessern, zu ersetzen oder das Gerät auszutauschen. Ausgetauschte 
TeileoderausgetauschteGerätegeheninunserEigentumüber.Schaden-
ersatzansprüchesindausgeschlossen,soweitsienichtaufVorsatzoder
grober Fahrlässigkeit des Herstellers beruhen. Sollte Ihr Gerät dennoch 
einen Defekt innerhalb der Garantiezeit aufweisen, wenden Sie sich bitte 
unter Vorlage Ihrer Kaufquittung ausschließlich an das Geschäft, in dem 
SieIhrDexford-Gerätgekaufthaben.AlleGewährleistungsansprüchenach
diesenBestimmungensindausschließlichgegenüberIhremFachhändler
geltend zu machen. Nach Ablauf von zwei Jahren nach Kauf und Überga-
be unserer Produkte können Gewährleistungsrechte nicht mehr geltend 
gemacht werden.
Entsorgung
Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle 
Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach 
dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sind Besitzer von Altgerä-
tengesetzlichverpichtet,alteElektro-undElektronikgeräteeiner
getrenntenAbfallerfassungzuzuführen.DasnebenstehendeSymbol
bedeutet,dassSiedasGerätaufkeinenFallindenHausmüllwerfen
dürfen!
Siesindgesetzlichverpichtet,AkkusundBatterienbeimbatte-
rievertreibenden Handel sowie bei zuständigen Sammelstellen, 
die entsprechende Behälter bereitstellen sicher zu entsorgen. Die 
Entsorgung ist unentgeltlich. Die Symbole bedeuten, dass Sie Akkus und 
BatterienaufkeinenFallindenHausmüllwerfendürfenundsieüber
SammelstellenderEntsorgungzugeführtwerdenmüssen.Verpackungs-
materialien entsorgen Sie entsprechend den lokalen
Vorschriften.
Konformitätserklärung
DiesesGeräterfülltdieAnforderungenderRichtlinie1999/5/EG
überFunkanlagenundTelekommunikationsendeinrichtungenund
die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformität 
mitdero.a.RichtliniewirddurchdasCE-ZeichenaufdemGerätbestätigt.
FürdiekompletteKonformitätserklärungnutzenSiebittedenkostenlosen
Download von unserer Website www.dexford.com.
Anzeige- und Bedienelemente
  1  Wettervorhersage
 2 Aussenluftfeuchtigkeit(Tendenz),
  3  Luftfeuchtigkeit (Aussen)
 4 Raumluftfeuchtigkeit
 5 Mondphase
  6  Alarm 
  7  Uhrzeit
  8  Wochentag
  9  Funkuhrsymbol, „S“ = Sommerzeit (+1 Std.) 
10 Datum(Monat)
 11  Datum (Tag)
12 Raumluftfeuchtigkeit(komfortabel,trocken,feucht)
 13  Raumtemperatur
14 RFSymbolundKanalanzeige
 15  Raumtemperatur (Tendenz), 
 16  Aussentemperatur
 17  Aussentemperatur
 18  Luftfeuchtigkeit (Aussen)
19 Batteriefach(Rückseite)
 A Mode
  B  Alarm
 C +
 D Kanal(Aussentemperatur-DatenlöschenTaste3Sek.drücken)
  E  -
 F Snooze/Licht
 a UmschaltenvonºC/ºF
  b  Kanal wechseln
INBETRIEBNAHME
  Nach dem Einlegen der Batterien wird das Hauptgerät mit dem
 Funksender(WRS)verbunden.DasFunksendersymbol(14)blinkt.
 DieserVorgangdauertca.3Minuten.DannzeigtdasDisplaydie 
  Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit an. Sollte die Verbindung   
 nichthergestelltwerden,drückenSiedie„KANAL“Taste(D)längerals
  3 Sekunden, um die Anmeldung zu wiederholen.
  Die Wetterstation kann Signale auf 3 Kanälen empfangen. Wählen Sie 
 dieKanäledesSenders(1,2,oder3)durchDrückenderTaste(b).
  Die Wetterstation sucht die 3 Kanäle automatisch ab. Wählen Sie die  
 KanälederWetterstationdurchDrückenderTaste„KANAL“(D).
 DieautomatischeSuchedesDCF-Funksignals(DCF77,Zeitzeichenfre-
 quenz77,5kHz)beginnt3MinutennachderAnmeldungdesTempera-
  tursensors (WRS).
 WährenddesDCF-SuchlaufsblinktdasFunkuhrsymbol(9)imDisplay.
 SobalddieVerbindungdesDCF-Funksignalshergestelltist,zeigtdas 
  Display das Funkuhrsymbol (9) permanent. Die Uhr wird einmal pro   
  Tag automatisch synchronisiert, um die Genauigkeit bei 1 Sekunde   
  zu halten.
 UmStörungenzuvermeiden,sollteeinMindestabstandvon2,5mzu 
  anderen elektronischen Geräten eingehalten werden!
MANUELLE EINSTELLUNGEN
(Der Einstellmodus wird automatisch verlassen, wenn nicht innerhalb von 8 
Sek. eine Taste betätigt wird.)
DrückenundhaltenSiedieTaste„MODE“für3Sek.
 DasZeichenfürdieZeitzoneblinkt
DrückenSiedieTaste„+“oder„-“zurAuswahl.
DrückenSiedieTaste„MODE“ zur Bestätigung.
 DasZeichenfürStundeblinkt
DrückenSiedieTaste„+“oder„-“zurAuswahl.
DrückenSiedieTaste„MODE“ zur Bestätigung.
 DasZeichenfürMinuteblinkt
DrückenSiedieTaste„+“oder„-“zurAuswahl.
DrückenSiedieTaste„MODE“ zur Bestätigung.
 DasZeichenfürJahrblinkt
DrückenSiedieTaste„+“oder„-“zurAuswahl.
DrückenSiedieTaste„MODE“ zur Bestätigung.
 DasZeichenfürMonatblinkt
DrückenSiedieTaste„+“oder„-“zurAuswahl.
DrückenSiedieTaste„MODE“ zur Bestätigung.
17
18
a
b
 DasZeichenfürDatumblinkt
DrückenSiedieTaste„+“oder„-“zurAuswahl.
DrückenSiedieTaste„MODE“ zur Bestätigung.
 DieSpracheinstellungfürdenWochentagblinkt
  GE = German; EN = English; IT = Italian; FR = French; NE = Dutch;
  ES = Spanish; DA = Danish 
DrückenSiedieTaste„+“oder„-“zurAuswahl.
DrückenSiedieTaste„MODE“ zur Bestätigung.
Wecker einstellen
DrückenundhaltenSiedieTaste„ALARM“für3Sek.
  Die Stunden-Anzeige blinkt.
DrückenSiedieTaste„+“oder„-“zurAuswahl.
DrückenSiedieTaste„ALARM“ zur Bestätigung.
 DieMinuten-Anzeigeblinkt.
DrückenSiedieTaste„+“oder„-“zurAuswahl.
DrückenSiedieTaste„ALARM“ zur Bestätigung.
Wecker ein- / ausschalten
DrückenSiedieTaste„ALARM“ 
  „AL“ wird aktiviert
UmdenWecktonauszuschaltendrückenSieeinebeliebigeTaste.
AnsonstenschaltetsichderWecktonnach2Minutenautomatischindie
„SNOOZE-Funktion“.
„Snooze“-Funktion ein- / ausschalten
DrückenSiedieTaste„SNOOZE/LIGHT“ während der Weckton ertönt. 
  Die „Snooze“-Funktion ist aktiviert und der Weckton ertönt nach 5   
 Minutenerneut.Die„Snooze“-Funktionwirddurchdrückeneiner 
  beliebigen Taste deaktiviert.
Displaybeleuchtung ein- / ausschalten
DrückenSiedieTaste„SNOOZE/LIGHT“
  DieDisplaybeleuchtungwirdfür8Sekundeneingeschaltet.
Wechsel zwischen °C / °F
DrückenSiedieTaste„-“
WETTERVORHERSAGE
sonnig  leicht bewölkt  bewölkt   regnerisch
DieWetterstationanalysiertdenWetterverlaufderletzten24Stunden
undermitteltdarausdieVorhersagefürdienächsten12-24Stundenim
Umkreis von ca. 30 - 50 km. Die Wettervorhersage ist unverbindlich und 
nurfürdenhäuslichenGebrauchgedacht.BeiextremenWetterlagenist
die Vorhersage weniger genau.
Mondphasen
DieMondphasensindimKalendergespeichertundmüssennichtmanuell
eingestelltwerden.Eswerden8Mondphasenangezeigt.
Merkmal Wert
WSRC2254
B x H x T 70x160x32mm
Gewicht 178 g (ohne Batterie)
Frequenz 433MHz
Batterien 2x1,5VAA,nichtenthalten
Temperaturbereich -20~+50°C
Luftfeuchtigkeitsbereich 20~95%
Temperatursensor(WRS)Max.30mReichweiteimFreien
B x H x T 60x100x25mm
Gewicht 52g(ohneBatterie)
Batterien 2x1,5VAAA,nichtenthalten
Temperaturbereich -20~+60°C
Luftfeuchtigkeitsbereich 20~95%
Technische Daten (Technische Änderungen vorbehalten)
1
16
15
12
14
13
8
10
11
9
A
B
D
C
F 19
E
2
3
4
5
6
7
Der Funksignal-Sender (DCF) der Atomuhr hat eine Reichweite von 
bis zu 1500km Entfernung von Frankfurt / Main. Wenn aufgrund 
schlechten Empfangs kein automatischer Zeit-Empfang möglich ist, 
befolgen Sie die folgenden Schritte bei der manuellen Einstellung.
ACHTUNG: Während der DCF-Synchronisation können keine ande-
ren Einstellungen vorgenommen werden. Beenden Sie deshalb den 
Sendersuchlauf durch Drücken der Taste „-“ für 3 Sek. bevor Sie die 
manuellen Einstellungen vornehmen.




