leader.book Seite 1 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 Schnurloses DECT Telefon • Telefono senza filo digitale DECT Téléphone DECT sans fil • Telefónico DECT inalámbrico Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise Future Leader / englisch / xxxxLeader / front-cover.fm / 24.02.
leader.book Seite 2 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 Mobilteil-Kurzübersicht Display (Anzeigefeld) Hörmuschel Zeigt in der 2. Zeile z.B. an: ◆ Uhrzeit (links) ◆ Nr.
leader.book Seite 3 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 Mobilteil-Kurzübersicht . . . . . . . . . 2 Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Symbole im Display des Mobilteils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . 4 Telefon in Betrieb nehmen . . . . . . . 4 Schritt 1: Basis anschließen . . . . . . . . . . . Schritt 2: Mobilteil in Betrieb nehmen . . . Schritt 3: Mobilteil laden . . . . . . . . . . . . . . Mobilteil ein-/ausschalten . . . . . .
leader.book Seite 4 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 Sicherheitshinweise ! Telefon in Betrieb nehmen ◆ Wenn die Tastensperre eingeschaltet ist (siehe Seite 8), bleibt auch das Wählen von Notfallnummern ohne Auswirkung. ◆ Nicht alle in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen sind in allen Ländern verfügbar. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzgerät.
leader.book Seite 5 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 Das Display ist durch eine Folie geschützt. Bitte diese Schutzfolie abziehen. Akkus einlegen Schritt 3: Mobilteil laden Die mitgelieferten Akkus sind nicht geladen. Beim ersten Laden empfehlen wir eine ununterbrochene Ladezeit von mindestens 15 Stunden. Anschließend können Sie telefonieren. Zum Laden der Akkus stellen Sie das Mobilteil in die Basis.
leader.book Seite 6 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 Externe Gespräche führen Anrufen ◆ Im Telefonbuch können bis zu 15 und das Display zeigt ---- Rufnummern gespeichert werden. Pro Eintrag sind jeweils max. 32 Ziffern möglich. ◆ Jeder Eintrag wird mit einer Speicherplatznummer (01 bis 15) gespeichert. Rufnummer eingeben. Die Rufnummer wird gewählt. Rufnummer speichern Vergewissern Sie sich, dass das Mobilteil eingeschaltet ist. c Drücken.
leader.book Seite 7 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 So löschen Sie einen einzelnen Eintrag: h Drücken. Einträge aus der Wahlwiederholungsliste in das Telefonbuch übernehmen j Drücken. q Gewünschte Rufnummer auswählen. oder … ~ q Gewünschte Rufnummer auswählen. h Taste länger als eine Sekunde drücken. Ein noch unbelegter Speicherplatz wird aufgerufen. Speicherplatznummer des Eintrags eingeben (z.B. 01). a Taste länger als eine Sekunde drü- cken.
leader.book Seite 8 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 ANRUFERLISTE aufrufen j Zweimal drücken, um die ANRUj FERLISTE zu öffnen. Im Display erscheint die Rufnummer des letzten Anrufers (bis zu 13 Ziffern). q Durch die Anruferliste blättern. R Raute-Taste drücken, um vorwärts zu blättern. P Stern-Taste drücken, um rückwärts zu blättern. Hinweis: Wenn die Rufnummer aus mehr als 13 Ziffern besteht, bewirkt das Drücken der Raute-Taste, dass zuerst durch die Rufnummer geblättert wird.
leader.book Seite 9 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 Das Mobilteil erfasst automatisch die Dauer aller externen Gespräche und zeigt diese im Display an. Die Anzeige der Gesprächsdauer beginnt etwa 20 Sekunden nachdem die Verbindung zwischen Mobilteil und Basis hergestellt wurde, und endet 5 Sekunden nach Beendigung des Gesprächs. Maximal kann eine Gesprächsdauer von 99 Minuten und 99 Sekunden angezeigt werden.
leader.book Seite 10 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 Interne Anrufe annehmen ◆ Der Rufton (Klingelton) unterscheidet sich bei einem internen Anruf vom Rufton eines externen Anrufs. ◆ Das Symbol INT und die Nummer des anrufenden Mobilteils blinken im Display. c Drücken, um den Anruf entgegenzu- R Taste länger als eine Sekunde drücken. Das externe Gespräch wird gehalten. ~ R Taste länger als eine Sekunde drücken, um zwischen der internen und der externen Verbindung zu wechseln.
leader.book Seite 11 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 Ankommender Anruf während eines internen Gesprächs (Anklopfen) Sie führen ein internes Gespräch und hören den ANKLOPFTON, der Ihnen signalisiert, dass ein ankommendes externes Gespräch darauf wartet, verbunden zu werden. Wenn die CLIP-Funktion aktiviert ist, zeigt das Display zudem die Rufnummer des Anrufers an.
leader.book Seite 12 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 SETUP-Menü des MOBILTEILS Rufton-Lautstärke des Mobilteils einstellen Die Rufton-Lautstärke ist in vier Stufen einstellbar: 1 Drücken. Falls erforderlich, PIN des Mobilteils eingeben. 1 Zweimal drücken. 1 q Rufton-Lautstärke auswählen (siehe Tabelle unten). c Zur Bestätigung drücken.
leader.book Seite 13 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 Signalton Bedeutung TASTE (kurzer Signalton) FEHLER (Signalton gefolgt von zwei kurzen Signaltönen) ERFOLG (Signalton gefolgt von einem längeren Signalton) Taste wurde gedrückt Drücken Sie auf der Basis die Taste für PAGING, bis Sie den Anmeldeton hören (kontinuierliche Signaltöne). Nun ist die Basis 30 Sekunden lang für die Anmeldung geöffnet.
leader.book Seite 14 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 PIN des Mobilteils ändern Um zu verhindern, dass die Einstellungen Ihres Mobilteils unabsichtlich aufgerufen oder verändert werden, sollten Sie die PIN (Personal Identification Number) des Mobilteils ändern. Hinweis: Im Lieferzustand lautet die PIN 0000. Wenn Sie diese Einstellung nicht verändern, gelangen Sie direkt in das SETUP-Menü des MOBILTEILS.
leader.book Seite 15 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 Flash-Zeit ändern Datum und Uhrzeit werden im Ruhedisplay angezeigt (siehe Seite 2). Diese Einstellung muss nur dann verändert werden, wenn für Ihre Nebenstellenanlage eine andere als die voreingestellte Flash-Zeit von 250 ms erforderlich ist. Bitte lesen Sie diesen Punkt in der Bedienungsanleitung zu Ihrer Nebenstellenanlage nach. i Drücken. 2 Drücken. ~ Falls erforderlich, PIN der Basis eingeben. 2 Drücken. Im Display erscheint P :ç2 00 00 00.
leader.book Seite 16 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 Anklopfen einschalten So schalten Sie die Funktion zum Anklopfen ein: i Drücken. 2 Drücken. ~ 4 Drücken. Q Drücken, um die Funktion AUSZUSCHALTEN. oder … 1 Drücken, um die Funktion EINZUSCHALTEN (siehe Tabelle unten). c Zur Bestätigung drücken. ANKLOPFEN AUS EIN Mobilteile abmelden i Drücken. Dialon F20 / englisch / xxxxLeader / description.fm / 24.02.2003 2 Drücken. ~ Falls erforderlich, PIN der Basis eingeben. 5 Drücken.
leader.book Seite 17 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 Frage Ursache Lösung Pflege Anmeldung fehlgeschlagen. Wischen Sie die Basis einfach nur mit einem feuchten Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benutzen Sie niemals ein trockenes Tuch, da dies statische Entladung hervorrufen kann. Akku 15 Stunden lang laden (siehe Seite 5). Netzgerät abziehen und wieder einstecken. Keine Anzeige im Display. Die Akkus sind nicht ausreichend geladen. Mobilteil und Basis wurden nicht für die Anmeldung vorbereitet.
leader.book Seite 18 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 Garantie Im Garantiefall senden Sie bitte Ihr defektes Geräte an: Dialon Service processed by JKD electronic equipment service GmbH Fürther Str. 212 90429 Nürnberg. Das Gerät ist zum Betrieb in Ihrem Land vorgesehen, wie auf der Verpackung und dem Gerät gekennzeichnet. Länderspezifische Besonderheiten sind berücksichtigt. Bei Rückfragen wegen der Unterschiede in den öffentlichen Telefonnetzen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler bzw. Netzbetreiber.
leader.book Seite 19 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 Dialon F20 / englisch / xxxxLeader / menu.fm / 24.02.2003 Menü-Übersicht RUFTON-MELODIE Sie können eine Menüfunktion auswählen, indem Sie i drücken, und dann eine der in den folgenden Tabellen aufgeführten Tastenkombinationen eingeben. Beispiel: i1 [PIN des Mobilteils] 11 drücken, um die Einstellungen für die RUFTON-LAUSTÄRKE des Mobilteils aufzurufen.
leader.book Seite 20 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 Übersicht über das SETUP-Menü der BASIS FLASH-ZEIT Wenn Sie sich im SETUP-Menü der BASIS befinden, können Sie die nachfolgend beschriebenen Einstellungen durch Drücken der entsprechenden Tastenkombinationen aufrufen (siehe Tabellen). Drücken Sie q, bis die gewünschte Einstellung im Display erscheint. Drücken Sie c, um eine Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie a, um nach Bestätigung der Einstellung zum Ruhedisplay zurückzukehren.
leader.book Seite 21 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 A Akkus austauschen . . . . . . . . . . . . . . . einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . erstes Laden . . . . . . . . . . . . . . . laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ladezustand . . . . . . . . . . . . . . . Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . Warntöne . . . . . . . . . . . . . . . . . Anruferliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anrufer zurückrufen . . . . . . . . . . aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . .
leader.book Seite 22 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 INT-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 L Ladezustand Akkus . . . . Symbol . . . LED auf Basis Lieferzustand Basis . . . . Mobilteil . . ...................... 9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2, 5, 9 ...................... 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14 M MENÜ-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Menü-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . .
Future Leader / englisch / xxxxLeader / back-cover.fm / 24.02.2003 leader.book Seite 23 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15 Issued by Dialon GmbH © Dialon GmbH 2003 All rights reserved. Subject to availability. Right of modification reserved.