Operation Manual

21
Future Leader / englisch / xxxxLeader / SIX.fm / 24.02.2003
Index
A
Akkus
austauschen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
einlegen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
erstes Laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
laden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Ladezustand
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Warntöne
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Anruferliste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Anrufer zurückrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
aufrufen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Einträge in Telefonbuch kopieren
. . . . . . . . . 8
Einträge löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
ANRUFERLISTE-Taste
. . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Anzeige
CLIP (Rufnummernanzeige)
. . . . . . . . . . . . 2
MIKROFON-STUMMSCHALTUNG
. . . . . . . 2
AUFLEGEN-Taste
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Automatische Rufannahme . . . . . . . . . . . . . 13
B
Basis
Anklopfen aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . 16
anschließen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
CLIP (Rufnummernanzeige) einstellen
. . . . 16
Datum und Uhrzeit einstellen
. . . . . . . . . . 15
Flash-Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
in Lieferzustand zurücksetzen
. . . . . . . . . . 16
LED
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Menü-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Mobilteile abmelden
. . . . . . . . . . . . . . . . 16
PIN einstellen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
PIN in Lieferzustand zurücksetzen. . . . . . . 17
Rufton-Lautstärke
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Rufton-Melodie
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Wahlverfahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Bestellinformationen für Zubehör
. . . . . . . . . 17
Betrieb, in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . .4
BITTE NICHT STÖREN-Symbol
. . . . . . . . . . . 2
BRIEFKASTEN-Symbol (Anruferliste)
. . . . . . . 2
C
CE-Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
CLIP (Rufnummernanzeige)
. . . . . . . . . . . . . 7
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
D
Datum und Uhrzeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Display-Symbole, Übersicht
. . . . . . . . . . . . . . 2
Dreier-Konferenz
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
E
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Anklopfen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
automatische Rufannahme . . . . . . . . . . . 13
CLIP (Rufnummernanzeige)
. . . . . . . . . . . 16
Datum und Uhrzeit
. . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Flash-Zeit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Hörer-Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
in Lieferzustand zurücksetzen
. . . . . . . 14, 16
Menü (Basis)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Menü aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Mobilteil
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Mobilteile abmelden
. . . . . . . . . . . . . . . . 16
Navigation durch das Menü . . . . . . . . . . . 11
PIN (Basis)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
PIN (Mobilteil)
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Rufton-Lautstärke (Basis) . . . . . . . . . . . . 14
Rufton-Lautstärke (Mobilteil)
. . . . . . . . . . . 12
Rufton-Melodie (Basis)
. . . . . . . . . . . . . . 14
Rufton-Melodie (Mobilteil) . . . . . . . . . . . . 12
Tastenton (Mobilteil)
. . . . . . . . . . . . . . . . 12
Telefonbuch-/Wahlwiederholungsspeicher voll-
ständig löschen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Wahlverfahren
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Externe Gespräche
. . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
ablehnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
annehmen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
anrufen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
verbinden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Externe Gespräche beenden
. . . . . . . . . . . . . 6
F
Flash-Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Fragen und Antworten
. . . . . . . . . . . . . . . . 17
G
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Garantiezeit
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Gespräche
Anklopfen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
annehmen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
anrufen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
externe Gespräche
. . . . . . . . . . . . . . . . . .6
externe Gespräche ablehnen
. . . . . . . . . . . 6
externe Gespräche verbinden. . . . . . . . . . 10
externes Gespräch während internem Ge-
spräch halten
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
intern anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
interne Gespräche ablehnen
. . . . . . . . . . 10
interne Gespräche annehmen
. . . . . . . . . . 10
interne Gespräche beenden . . . . . . . . . . . 10
interne Rückfrage
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Konferenzgespräch
. . . . . . . . . . . . . . . . 10
sich zu einem Gespräch zuschalten . . . . . . 11
Gesprächsdauer erfassen
. . . . . . . . . . . . . . .9
H
Hörerlautstärke einstellen . . . . . . . . . . . . . . 12
Hörgeräte
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Hörmuschel
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
I
Interne Gespräche
ablehnen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
anrufen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
beenden
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
INTERNGESPRÄCH-Symbol. . . . . . . . . . . . . 2
leader.book Seite 21 Montag, 24. Februar 2003 3:03 15