Operation Manual

Alvaro
Stand September 2008 16
Elektromobil abzuschalten drehen Sie den Zündschlüssel gegen den Uhrzeigersinn und
ziehen ihn ab, wenn Sie das Elektromobil verlassen.
Achtung: Schalten Sie das Elektromobil nicht während der Fahrt mit dem Zündschlüssel aus.
Durch die abrupt einsetzende Bremse können Sie in eine gefährliche Fahrsituation geraten. Sie
sollten das Elektromobil nur im Notfall während der Fahrt abschalten. Im Normalbetrieb halten Sie
vor dem Abschalten immer erst vollständig an, um einen unnötigen Verschleiß des Antriebs und
Schäden an der Bordelektronik zu vermeiden.
Ruhezustand: Wenn Sie Ihr E-Mobil abstellen ohne es am Zündschloss auszuschalten, wird die
Batterie allmählich entladen. Um dies zu vermeiden wechselt Ihr Elektromobil nach etwa 15
Minuten automatisch in den Ruhezustand mit geringem Energieverbrauch. Um wieder in den
Normalzustand zurückzukehren, schalten Sie Ihr Fahrzeug mit dem Zündschlüssel kurz aus und
wieder ein. Das Elektromobil ist dann sofort wieder betriebsbereit.
9. Hupe: Die gelbe Drucktaste zur Betätigung der Hupe befindet sich unten in der Mitte der
Konsole. Betätigen Sie die Taste nur, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen.
10. Warnblinkanlage: Im linken, unteren Bereich der Konsole befindet sich der rote, dreieckige
Druckschalter für die Warnblinkanlage. Wenn Sie diesen Schalter betätigen, blinken alle vier
Blinkleuchten gleichzeitig um andere Verkehrsteilnehmer zu signalisieren, dass Sie eine
Panne haben oder sich in einer Notlage befinden. Die Warnblinkanlage sollte deshalb nur in
Notfällen benutzt werden. Während die Warnblinkanlage eingeschaltet ist, blinken die beiden
grünen Blinkerkontrolllampen am oberen Rand der Konsole. Drücken Sie erneut auf den roten,
dreieckigen Schalter, um die Warnblinkanlage wieder auszuschalten.
Fahrhebel
Der Fahrhebel befindet sich unterhalb der Konsole vor den Lenkergriffen. Mit diesem Hebel stellen
Sie die Fahrtrichtung ein (vorwärts rückwärts) und die Fahrgeschwindigkeit (schnell langsam)
und betätigen die elektronischen Bremsen. Durch ziehen des rechten Hebelarms bewegen Sie Ihr
Elektromobil vorwärts und durch Ziehen des linken Hebelarms rückwärts. Beim Loslassen springt
der Fahrhebel selbsttätig in die neutrale Bremsposition zurück. Das Fahrzeug bremst und lt
ruckfrei an. Dabei hängt die Bremswirkung von der Geschwindigkeit ab, mit der Sie der Fahrhebel
in die Ruhelage zurückkehrt.
Je schneller sich der Fahrhebel zurückbewegt, umso stärker ist die Bremswirkung. Für
Linkshänder kann eine umgekehrte Wirkungsweise des Fahrhebels vorteilhafter sein. Ihr
Fachhändler kann die Steuerung so einstellen, dass sich Ihr Elektromobil beim Ziehen des linken
Hebelarms vorwärts bewegt und beim Ziehen des rechten Hebelarms rückwärts.