Operation Manual

Alvaro
Stand September 2008 34
Monaten nach der Inbetriebnahme erkannt. Jeglicher Leistungsverlust nach diesem Zeitraum ist
natürlichem Verschleiß, unsachgemäßer Behandlung und/oder Beschädigungen durch externe
Gewalteinwirkung zuzuordnen und unterliegt nicht der Herstellergarantie. Die gesetzlichen
Garantieansprüche bleiben davon unberührt. Fällt eine Batterie während der Garantiezeit aus, so
wird nur diese eine Batterie des Batteriepakets ersetzt.
Häufig gestellte Fragen
Warum müssen die Batterien aufgeladen werden?
Die Batterien enthalten den Treibstoff für Ihr Elektromobil in Form von elektrischer Energie.
Während der Fahrt braucht der Antriebsmotor des Elektromobils diese Energie allmählich auf, so
wie der Motor eines Autos das Benzin im Tank verbraucht. Die Batterien müssen deshalb wenn sie
leer sind, ähnlich wie ein Benzintank, wieder mit elektrischer Energie aufgefüllt werden.
Wie funktioniert das Ladegerät?
Das Ladegerät ist eine intelligente, automatische Ladestation für wartungsfreie Bleibatterien. Es
enthält einen hochwertigen Transformator, Gleichrichter und elektronischen Laderegler in einem
robusten Gehäuse. Das Ladegerät wird an der 230 V Netzspannung betrieben und wandelt diese
Spannung zunächst mittels eines Transformators in eine 24 V Wechselspannung um. Diese
Wechselspannung wird dann von einem Gleichrichter in einen für das Laden von Batterien
geeigneten Gleichstrom umgesetzt. Der Laderegler dosiert diesen Gleichstrom vom Einschalten
bis zum Abschluss des Ladevorgangs genau so, wie es die Batterien für einen schonenden,
effizienten Ladevorgang benötigen. Wenn die Batterien fast vollständig entladen sind, liefert der
Laderegler zunächst hohen Strom, um die fehlende Energie in den Batterien zu ersetzen. Dieser
Vorgang wird Hauptladung genannt. Wenn die Batterien zu 90 % aufgeladen sind, ist die
Hauptladung abgeschlossen. Der Laderegler reduziert nun den Ladestrom auf einen geringeren
Wert und führt der Batterie die restlichen 10 % innerhalb eines festgelegten Zeitraums zu. Damit
wird die Batterie exakt bis zur Nennkapazität aufgeladen, ohne überladen zu werden. Dieses
Verfahren gewährleistet maximale Speicherkapazität und Lebensdauer der Batterien. Die
Hauptladung dauert zwischen 6 und 12 Stunden, abhängig von
- dem Ladezustand der Batterie. Je länger das Elektromobil gefahren wurde, umso mehr
elektrische Energie muss wieder aufgefüllt werden.
- dem Alter der Batterie. Durch natürliche Alterung erhöht sich der Innenwiderstand der
Batterie. Dadurch reduziert sich der Ladestrom und der Ladevorgang verlängert sich.
An welchem Ort werden die Batterien aufgeladen?
Idealerweise werden die Batterien innerhalb geschlossener Gebäude aufgeladen, z. B. im
Wohnhaus oder in der Garage. Das Ladegerät darf nur in trockenen Räumen betrieben und
keinesfalls Feuchtigkeit oder Regen ausgesetzt werden. Das Ladeverhalten der Fahrzeugbatterien
wird auch von der Temperatur bestimmt. Während des Ladevorgangs sollte die
Umgebungstemperatur für Ladegerät und Batterien möglichst ähnlich sein. Am besten platzieren
Sie das Ladegerät in direkter Nähe des Elektromobils. Wenn sich das Ladegerät in der beheizten
Wohnung befindet, während das Elektromobil in der ungeheizten Garage steht, wird das
Ladegerät von einer falschen Batterietemperatur ausgehen und die Batterien werden nicht
vollständig geladen. Starke Temperaturunterschiede zwischen Ladegerät und Batterien sollten
deshalb vermieden werden.
Wie oft müssen die Batterien nachgeladen werden?
Die Zeit zwischen zwei Ladevorgängen hängt zunächst einmal wesentlich von der zurückgelegten
Fahrstrecke ab. Oft wird das Fahrzeug den ganzen Tag über intensiv genutzt, während es
andererseits manchmal wochenlang nicht bewegt wird. Darüber hinaus beeinflussen das Gewicht
von Fahrer und Gepäck, die Art der Fahrbahn (glatt oder rau), das Gelände (eben oder hügelig)