Operation Manual

Alvaro
Stand September 2008 35
sowie die Fahrgeschwindigkeit den Energieverbrauch und damit die Zeit bis zum nächsten
Ladestopp. Aus zurückgelegter Fahrstrecke und den Fahrbedingungen ergibt sich dann, wie oft
geladen werden sollte und für wie lange. Das Ladegerät enthält einen Laderegler der das
Überladen der Batterien zuverlässig verhindert. Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise um eine
lange Lebensdauer der Batterien zu gewährleisten:
Falls Sie Ihr Elektromobil regelmäßig benutzen, schließen Sie es an das Ladegerät an, sobald Sie
es an diesem Tag nicht mehr benötigen. Das Elektromobil steht dann am nächsten Morgen voll
aufgeladen zu Ihrer Verfügung. Laden Sie die Batterien immer vollständig auf, bis dass die grüne
Kontrolllampe am Ladegerät den Abschluss des Ladevorgangs anzeigt. Da das Ladegerät
vollautomatisch arbeitet, ist ein Überladen der Batterien ausgeschlossen.
- Falls Sie Ihr Elektromobil weniger als einmal pro Woche benutzen, laden Sie die Batterien
trotzdem mindestens einmal wöchentlich voll auf. Vermeiden Sie unbedingt eine
Tiefentladung.
- Wenn Sie das Elektromobil über eine längere Zeit nicht benutzen, beachten Sie, dass die
Batterien grundsätzlich nur voll aufgeladen gelagert werden sollten. Prüfen Sie den
Ladezustand mindestens einmal pro Monat und laden Sie die Batterien falls notwendig
wieder vollständig auf. Auch bei ausgeschalteter Stromzufuhr wird ständig etwas Energie
von der Steuerelektronik und den Anzeigelampen verbraucht und die Batterien dadurch
entladen. Trennen Sie die Kabel von den Batterien, wenn das Elektromobil für längere Zeit
nicht benutzt wird. Lagern Sie die Batterien in trockener, warmer Umgebung und schützen
Sie sie vor Frost. Sollte eine Batterie trotzdem einmal einfrieren, muss sie vor dem
Aufladen vollständig aufgetaut werden. Ladeversuche an einer eingefrorenen Batterie
können diese zerstören.
Wie erreicht man eine lange Batterielebensdauer?
Beachten Sie die einfache Grundregel: Eine geladene Batterie ist eine glückliche Batterie. Voll
aufgeladene Batterien gewährleisten zuverlässigen Betrieb und lange Lebensdauer. Laden Sie die
Batterien deshalb nach Gebrauch des Elektromobils möglichst umgehend wieder auf. Hochwertige
Batterien sind kostspielige Ersatzteile. Gute Pflege und Wartung sind das beste Mittel gegen
frühzeitigen Batterieverschleiß und unnötige Kosten.
Wie erzielt man die größtmögliche Reichweite pro Ladezyklus?
Nur in den seltensten Fällen fährt man unter idealen Bedingungen auf einer glatten, ebenen
Fahrbahn ohne Kurven, bei Windstille und warmen Temperaturen. Der Fahralltag wird eher aus
Steigungen, hügeligem oder losem Untergrund, engen Kurven, Wind, Kälte und schwerem Gepäck
bestehen. All diese Umstände beeinflussen die Reichweite oder Betriebsdauer einer
Batterieladung. Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen, die maximal mögliche Reichweite mit
einer Batterieladung zu erzielen:
- Laden Sie die Batterien vor Antritt der Fahrt vollständig auf. Es ist ratsam, das Ladegerät
auch dann angeschlossen und eingeschaltet zu lassen, wenn die grüne Ladekontrolllampe
bereits eine voll geladene Batterie anzeigt. Dank dem eingebauten Laderegler können die
Batterien dabei nicht überladen werden.
- Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck, wie in den technischen Daten am Ende
dieser Betriebsanleitung beschrieben. Füllen Sie fehlende Luft umgehend nach.
- Vermeiden Sie bereits bei der Planung Ihrer Fahrstrecke Steigungen, Bordsteinkanten und
unbefestigte Fahrbahnoberflächen.
- Fahren Sie vorausschauend mit gleich bleibender Geschwindigkeit. Vermeiden Sie
häufiges Anhalten und wieder Anfahren.
- Lassen Sie das Fahrzeug regelmäßig warten. Die notwendigen Wartungsmaßnahmen für
Motor, Bremsen und elektrische Verdrahtung sind in dieser Betriebsanleitung beschrieben.
Bei Arbeiten an den Batterien oder bei der Entsorgung beachten Sie bitte folgende
Hinweise: