Operation Manual

Alvaro
Stand September 2008 36
- Die roten und schwarzen Polabdeckungen müssen stets auf den Batterien montiert
bleiben. Die Batteriepole dürfen keinesfalls mit einem metallischen Objekt
kurzgeschlossen werden. Durch einen Kurzschluss kann die Batterie explodieren und
schwere Verletzungen verursachen.
- Schützen Sie die Batterien vor Frost. Eingefrorene Batterien müssen vor dem Aufladen
vollständig auftauen, um Schäden an den Zellen zu vermeiden.
- Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn die Batterien ersetzt werden müssen. Nur
Originalbatterien vom Fahrzeughersteller gewährleisten optimale Leistung und
Betriebssicherheit. Beachten Sie beim Einbau die Polarität der Batterieanschlüsse und die
Farben der Batteriekabel. Eine verpolte Batterie kann Kurzschlüsse verursachen, Feuer
fangen und eventuell explodieren.
- Behandeln Sie die Batterien vorsichtig. Das hohe Gewicht erfordert eventuell Hilfe beim
Ein- und Ausbau. Die Batterien enthalten eine Säure, die beim Bruch des Gehäuses frei
werden kann. Tragen Sie deshalb Sicherheitshandschuhe und eine Schutzbrille, während
Sie mit den Batterien hantieren.
- Geben Sie Altbatterien auf keinen Fall in den Hausmüll. Die sachgerechte Entsorgung ist
gesetzlich vorgeschrieben. Wenden Sie sich dazu an Ihren örtlichen
Abfallentsorgungsbetrieb oder an Ihren Fachhändler.
Handhabung der Batterien
Die Handhabung der Batterien, z. B. beim Zerlegen des Elektromobils für den Transport, erfordert
erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht. Ein Herabfallen bereits aus geringer he kann die interne
Struktur der Batterie beschädigen und zum vorzeitigen Ausfall einer Zelle führen. Die Batterien
sind gasdicht versiegelt und wartungsfrei. Versuchen Sie niemals, die Ventilkappen auf der
Oberseite der Batterie gewaltsam zu öffnen.
Warnung: Die Batterien sind sehr schwer. Sie werden zum Anheben und Tragen der Batterien
möglicherweise Hilfe benötigen.
Entsorgung
Altbatterien sind Sondermüll und dürfen nicht mit dem Hausabfall entsorgt werden. Bringen Sie die
Batterien zu einer Sondermüll-Annahmestelle Ihres örtlichen Abfallverwertungsbetriebs oder zu
Ihrem Fachhändler. Möglicherweise sind für die Entsorgung Gebühren zu entrichten.
Batterie-Garantie
Batteriedefekte, die sich auf Fehler bei der Fertigung oder mangelhaftes Material zurückführen
lassen, werden in den ersten Wochen nach Inbetriebnahme der Batterien erkannt. Natürliche
Alterung der Batterien, insbesondere nachlassende Kapazität und Leistungsverlust sind von der
Garantie ausgeschlossen. Der Batterieverschleiß hängt maßgeblich vom Gebrauch des Fahrzeugs
und von der
Anzahl der Lade- und Entladezyklen ab. Ein allmählicher Leistungsabfall der Batterien, verbunden
mit sinkender Reichweite des Elektromobils, sind normale Alterungserscheinungen. Sie werden
durch Abnutzung im Betrieb, unsachgemäße Behandlung oder versehentliche Beschädigung
verursacht und unterliegen nicht der Garantie. Bei intensiver Nutzung des Elektromobils,
verbunden mit einer sehr hektischen Fahrweise, hohen Gewichtsbelastungen und extremen
Betriebsbedingungen können die Batterien bereits innerhalb der Garantiezeit durch Abnutzung
unbrauchbar werden. Jede Batterie ist nur für eine bestimmte Anzahl von Lade- und
Entladevorgängen konstruiert. Je häufiger Sie Ihr Elektromobil benutzen, umso häufiger werden
die Batterien geladen und entladen, d. h. umso kürzer ist die Lebensdauer der Batterien. Die
Lebenserwartung einer Batterie hängt entscheidend von der richtigen Behandlung ab. Beim
Einfahren der Batterien beachten Sie bitte Folgendes: