Operation Manual

9
DD
5. Installation
Bitte entnehmen Sie die Teile vorsichtig der Verpackung. Prüfen Sie, ob alle Teile
vorhanden sind. Ziehen Sie nun den Plastiksicherungsstreifen an der Unterseite
der Fernbedienung vorsichtig aus dem Batteriefach, sodass die Stromversorgung
der Fernbedienung hergestellt ist.
Hinweis: Das Radio kann sowohl über die Gerätetasten als auch die Fernbedie-
nung gesteuert werden. Die Steuerung über die Fernbedienung ist die komfor-
tablere und einfachere Art, den DABMAN 100 zu bedienen. In dieser Bedie-
nungsanleitung wird aus diesem Grund hauptsächlich das Einrichten und die
Bedienung des Radios mittels der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung
erläutert.
5.1. Stromanschluss
Verbinden Sie zunächst das im Lieferumfang enthaltene Netzteil mit der entspre-
chenden Buchse auf der Rückseite des DABMAN 100 (siehe Abb. Rückseite in
Kapitel 4.2.). Nun stecken Sie das Netzteil in eine 220V Steckdose. Anschließend
ziehen Sie die Teleskopantenne auf der Radiorückseite auf volle Länge aus, dies
gewährleistet den bestmöglichen Empfang. Das Display des Radios blinkt nun, im
unteren Bereich steht der Hinweis "Time is not set" (Uhrzeit ist nicht eingestellt).
5.2. Erstes Einschalten
Betätigen Sie die rote Standby-Taste auf der Fernbedienung. Das Radio startet im
DAB+ Modus und schaltet sich automatisch auf die via DAB+ übermittelte Uhrzeit.
Gleichzeitig führt das Radio einen automatischen Sendersuchlauf aus. Sobald die-
ser abgeschlossen ist und der DABMAN 100 DAB+ Sender empfängt, beginnt das
Radio mit der Wiedergabe des zuerst gefundenen DAB+ Senders.
Das Radio ist nun betriebsbereit. Um den DABMAN 100 gemäß Ihren Gewohnhei-
ten anzupassen, können Sie das Radio über das Menü kongurieren.
Hinweis: sollten das Radio beim automatischen Sendersuchlauf keine Pro-
gramme gefunden haben, wählen Sie bitte durch Drücken der Modus-Taste die
Betriebsart "FM" aus. Nun sind Sie im UKW Radiomodus. Durch Drücken der
Scan-Taste suchen Sie den Frequenzbereich (87,5 - 108 MHz) nach
Radiosendern ab.