Operation Manual
30Bedienungsanleitung
D
4.2 Multi-Satellitensuchlauf
Wenn Sie das Menü „Multi-Satellitensuchlauf“ 
aufrufen, wird ein Fenster wie in der neben-
stehenden Abbildung dargestellt geöffnet.
1. Drücken Sie unter dem Menüpunkt 
„Satellit“ auf [Vol 
], um den Satelliten 
auszuwählen, für den Sie einen Suchlauf 
ausführen möchten oder drücken Sie 
[OK], um die Satellitenliste zu öffnen und 
wählen Sie den Satelliten direkt mit 
[CH  ] aus; drücken Sie zum 
Markieren oder Entfernen der Markierung 
auf [OK], um die Auswahl zu beenden. 
In diesem Menü können Sie mehrere 
Satelliten auswählen. Das System nutzt 
die Funktionen DiSEqC1.0/1.1, DiSEqC1.2 
und USALS, um die markierten Satelliten 
zu suchen und einen Sendersuchlauf 
durchzuführen. 
2. Drücken Sie unter Menüpunkt „Nur FTA“ auf [Vol  ], um auszuwählen, den 
Sendersuchlauf für alle Sender oder nur für frei empfangbare Sender durchzuführen. 
Wenn Sie „Ja“ auswählen, wird der Suchlauf nur für frei empfangbare Sender 
durchgeführt.
3. Drücken Sie unter Menüpunkt „Sendersuchlauf“ auf [Vol  ], um den Suchbereich 
unter Fernseh- und Radiosendern oder nur für Fernsehsender oder nur für 
Radiosender auszuwählen.
4. Unter Menüpunkt „Suchlaufmodus“ können Sie „Auto Scan“, „Preset Scan“ oder „NIT 
Search“ auswählen, um voreingestellte Transponder oder Netzwerk-Transponder des 
gewählten Satelliten zu durchsuchen.
5. Wählen Sie „Suche“ und drücken Sie [OK], um den Suchlauf zu starten. Im unteren 
Teil des Fensters werden der Fortschritt des Suchlaufs und die gefundenen Sender 
angezeigt.
6. Drücken Sie auf [Menü/Exit], um den Suchlauf abzubrechen oder zu beenden und die 
gefundenen Sender zu speichern.
 4. INSTALLATION










