Operation Manual
41 DVB-S Receiver
D
5.5 Kindersicherung
Sie können ein Kennwort für die Bedienung 
des Menüs „Installation“ festlegen. Sie 
können das Kennwort auch festlegen, um 
Sender zu sperren. Nachstehend ist be-
schrieben, wie das Kennwort festgelegt und 
geändert werden kann.
1. Drücken Sie auf „Kindersicherung“ auf 
[OK], um ein Dialogfeld zur Eingaben des 
Kennworts zu öffnen. Nach der Eingabe 
des korrekten Kennworts wird ein Fenster 
wie nebenstehend dargestellt angezeigt:
2. Menüsperre: Wenn „Menüsperre“ auf „Ja“ eingestellt ist, müssen Sie bei jedem 
Öffnen des Menüs das Kennwort eingeben. Bei Einstellung auf „Nein“ können Sie das 
Menü öffnen, ohne zuvor das Kennwort einzugeben.
3. Sendersperre: Bei Einstellung auf „Ja“ muss das Kennwort eingegeben werden, bevor 
die Sender wiedergegeben werden können, die im Sendermenü als gesperrte Sender 
gekennzeichnet wurden. Bei Einstellung auf „Nein“ können auch diese Sender gewählt 
werden, ohne zuvor das Kennwort einzugeben.
4. Neues Kennwort: Hier können Sie das bestehende Kennwort ändern. Sie sollten 
diese Funktion nach der erstmaligen Einrichtung des Receivers und immer dann 
verwenden, wenn Sie glauben, dass Ihr Kennwort unbefugten Personen bekannt ist. 
Geben Sie das Kennwort zum Ändern des Kennworts unter dem Menüpunkt „Neues 
Kennwort“ ein und wiederholen Sie das gleiche Kennwort unter dem Menüpunkt 
„Kennwort bestätigen“. Wenn die Kennwörter nicht identisch sind, wird eine 
Warnmeldung angezeigt. Wenn Sie das gleiche neue Kennwort in beiden Feldern 
eingegeben haben, wird die Meldung „Daten werden gespeichert, bitte warten…“ 
angezeigt. Ab diesem Zeitpunkt müssen Sie das neue Kennwort verwenden, um 
gesperrte Menüs oder gesperrte Sender zu öffnen.
  HINWEIS: Das werkseitig eingestellte Kennwort lautet „0000“.
5. Drücken Sie [Exit], um das Menü „Kindersicherung“ zu verlassen.
 5. SYSTEMEINSTELLUNGEN










