User manual
aizo ag
aizo ag
www.aizo.com
www.aizo.com
Dok. Nr. / 2013-04-22A0818D046V001
Doc. No. / 2013-04-22A0818D046V001
DEUTSCH
ENGLISH
Lebensgefahr!
Wichtige Hinweise:
Berühren der elektrischen Hausinstallation unter Spannung
(230 V AC) kann zum Tod oder zu schwersten Verbrennungen führen. Vor
der Installation dieses Gerätes alle Zuleitungen spannungslos schalten und
prüfen, ob Spannungsfreiheit besteht. Einschalten der Spannung durch
Dritte verhindern.
Nur geschultes Fachpersonal darf das Modul installieren und in Betrieb
nehmen. Landesspezifische Vorschriften sind einzuhalten.
Das Gerät darf nur in trockenen und geschlossenen Räumen betrieben und
nicht zu direkt oder indirekt gesundheits- oder lebenssichernden Zwecken
benutzt werden oder zu Zwecken, bei denen ein Ausfall des Gerätes zu
Gefahren für Menschen, Tiere oder Sachwerten führen kann.
Mortal danger!
Important information:
Touching live electric house wiring (230 V AC) may lead to death or severe
burns. Disconnect all power before installing this device and check for the
absence of voltage. Prevent third parties from turning ON the voltage.
Only qualified personnel are authorised to install and commission the
module. Specific national regulations must be followed.
The device may only be operated in dry, closed rooms and must not be
used directly or indirectly for health or life-saving purposes or for purposes
where a device failure could endanger people, animals or property.
digitalSTROM SW-AKM200/SW-AKM210/SW-AKM220
digitalSTROM SW-AKM200/SW-AKM210/SW-AKM220
Montageanleitung für den Elektroinstallateur
Installation instructions for electricians
A0818D046V001
Status-Anzeige (LED):
Fehlerzustände:
1 x Blinken (weiß) – 1 x Pause .................. Übertemperatur (Eingangsfunktion ist deaktiviert und
wird nach Abkühlen automatisch wieder hergestellt)
Die LED leuchtet hell, wenn mindestens ein Sensorzustand „1" ist. Ansonsten leuchtet sie dunkel
(Betriebskontrolle).
Ändert sich der Zustand eines der Sensoren, blinkt die LED kurz aus.
Während der Anmeldung an einem digitalSTROM-System blinkt die LED schnell.
16 x Blinken (weiß) – 1 x Pause: ............... Anmeldung am digitalSTROM-Meter fehlgeschlagen
Anmeldung:
Gewährleistung:
Technische Daten:
aizo ag gewährt auf dieses Produkt eine mängelfreie Funktionalität gemäss Spezifkation
während einer Frist von 24 Monaten ab Lieferung durch aizo ag. Durch Öffnen des Gerätes,
sonstige Geräteeingriffe oder unkorrekte Installation/Konfiguration erlischt die Gewährleistung.
Nenneingangsspannung/Frequenz ......... .................. 230 V AC/50 Hz
Leistungsaufnahme ...................................... .................. 0,5 W
Leistungsaufnahme Sensoreingang.......... .................. 0,12 W
Schutzart (trockene Räume) ...................... .................. IP20 EN 60529
Zulässige Umgeb.-temp. (Betrieb) ........... .................. -20 °C ... +40 °C
Zulässige Umgebungsfeuchte (Betrieb) . .................. < 80% rF nicht kondensierend
Datenübertragung via 230 V AC Netz .... .................. digitalSTROM-Protokoll V1.0
Leitungslänge Sensorleitungen ................ .................. < 10 m
Funktion und Verwendungszweck
Weiterführende Informationen zu digitalSTROM, wie z. B. das Aufrufen von Lichtstimmungen,
Bedienen von mehreren Stellen, Zeitsteuerungen usw. siehe digitalSTROM-Handbücher:
www.aizo.com/support
Die schwarze 4-fach-, 2-fach- und 1-fach-Automatisierungsklemmen sind für den Anschluss von
Sensoren mit Schaltausgang (z.B. Bewegungsmelder, Wind- und Regensensoren) vorgesehen.
Sensorzustände werden über die 230V-Leitung ins digitalSTROM-System übertragen und
können weiterverarbeitet werden, um Verbraucher zu steuern.
Function and Intended Use
www.aizo.com/support
The black 4-way, 2-way and 1-way automation terminal blocks are designed for the connection
of sensors with a switching output (e.g. motion sensors, wind and rain sensors. The sensor
status is conveyed to the digitalSTROM system via the 230 V cable and can be processed to
operate connected units.
For further information on digitalSTROM, such as how to set lighting moods, control several
sites, time controls, etc., see digitalSTROM manuals at:
SW-AKM200 Automatisierungsklemme M (schwarz) 4-fach
SW-AKM210 Automatisierungsklemme M (schwarz) 2-fach
SW-AKM220 Automatisierungsklemme M (schwarz) 1-fach
N
N
L
L
PE
PE
230 VAC
230 VAC
SW-AKM200
SW-AKM200
Sensoren 1..4, 230 V
sensors 1..4, 230 V
2-Leiter-Leuchtenklemme
z. B. Typ Wago 224-112
LED
LED
12
12
33
33
10
10
110
110
10
10
160
160
dSM
dSM
dSM
dSM
10 mm
0.75 mm²
10 mm
0.75 mm²
(mm)
(mm)
EN 60669
EN 60669
EN 50428
EN 50428
Technische Änderungen vorbehalten. Neueste Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
L
L
N
N
4
4
2
2
3
3
1
1
Eingangszustand
Standard
Sensorzustands-Ereignis
0
1
0
1
0
1
Invertiert
Sensorzustands-Ereignis
1
0
1
0
1
0
Sensorzustands-Ereignis
Fallende Flanke ein
111
Steigende Flanke aus
Sensorzustands-Ereignis
000
Sensorzustands-Ereignis
Fallende Flanke aus
000
Steigende Flanke ein
Sensorzustands-Ereignis
111
Steigende Flanke ein/aus
Sensorzustands-Ereignis
101
Fallende Flanke ein/aus
Sensorzustands-Ereignis
101
Zeitdiagramme der Eingangsmodi
Einschalt- und Ausschaltverzögerung (falls aktiviert) werden anschließend auf die
Sensorzustands-Ereignisse angewendet (siehe „Einschaltverzögerung“ bzw.
„Ausschaltverzögerung“)
Input status
Standard
Sensor status event
0
1
0
1
0
1
Inverted
Sensor status event
1
0
1
0
1
0
Sensor status event
Falling edge on
111
Rising edge off
Sensor status event
000
Sensor status event
Falling edge off
000
Rising edge on
Sensor status event
111
Rising edge on/off
Sensor status event
101
Falling edge on/off
Sensor status event
101
Time diagrams for input modes
The turn-on and turn-off delay function (if activated) is then applied to the sensor status events
(see „Turn-on delay" or „Turn-off delay")
29
29
verzinnte Anschlusslitze
B 16 A
B 16 A
Montage:
Funktion:
Funktion im Auslieferzustand für alle Eingänge:
Die Montage erfolgt in der zugehörigen Gerätedose (Schalterdose)/ des
Stromkreises. Bei Neuplanungen sind tiefe Dosen zu empfehlen.
Nach dem elektrischen Anschluss und dem Einschalten der Spannungsversorgung meldet sich
die Klemme automatisch am digitalSTROM-Meter im Stromkreisverteiler an (für jeden Eingang
eine eigene dSID).
Es wird empfohlen, pro digitalSTROM-Meter nicht mehr als 20 Automatisierungsklemmen-
Eingänge zu betreiben.
Jeder Sensoreingang arbeitet unabhängig. Über den Konfigurator auf dem digitalSTROM-
Server kann konfiguriert werden, bei welchem Eingangsübergang (steigende oder fallende
Flanke) ein Ereignis mit welchem Sensorzustand gesendet wird.
Die Eingänge können auch invertiert werden.
Sensortyp:............................... App-Modus
Eingang:.................................. Standard (Steigende Flanke Sensorzustand „1",
fallende Flanke Sensorzustand „0")
Einschaltverzögerung:.......... deaktiviert
Ausschaltverzögerung:......... 1 Minute
Abzweigdose
Für den elektrischen Anschluss
besitzt die Klemme vorkonfektionierte Litzen (0,75 mm²).
Installation:
Function:
Factory settings for all inputs:
The device must be installed in the appropriate mounting box (switch box) or junction box for
the circuit. Deep installation boxes are recommended for new projects. The terminal block
comes with ready-made connector leads (0.75 mm ).
After the electrical connection has been made and the power switched ON, the terminal block
is automatically registered with the digitalSTROM meter in the power distribution panel (each
input has its own dS ID).
It is recommended to operate no more than 20 automation terminal block inputs per
digitalSTROM meter.
Each sensor input functions independently. The configurator on the digitalSTROM server can
be used to set what input transition (rising or falling edge) causes an event to be transmitted
and with what sensor status.
The inputs can also be inverted.
Sensor type:.......... App Mode
Eingang:................. Standard (rising edge sensor status „1",
falling edge sensor status „0")
Turn-on delay: ...... deactivated
Turn-off delay: ...... 1 minute
2
Es stehen für jeden Eingang folgende Funktionen zur Verfügung:
Standard: .............................. Steigende Flanke Sensorzustand „1",
fallende Flanke Sensorzustand „0"
Invertiert: ............................... Steigende Flanke Sensorzustand „0",
fallende Flanke Sensorzustand „1"
Steigende Flanke ein: ......... Steigende Flanke Sensorzustand „1",
fallende Flanke wird ignoriert
Fallende Flanke ein: ........... Steigende Flanke wird ignoriert,
fallende Flanke Sensorzustand „1"
Steigende Flanke aus: ........ Steigende Flanke Sensorzustand „0", fallende Flanke wird ignoriert
Fallende Flanke aus: .......... Steigende Flanke wird ignoriert, fallende Flanke Sensorzustand „0"
Steigende Flanke ein/aus: . Steigende Flanke abwechselnd Sensorzustand „0" und „1",
fallende Flanke wird ignoriert
Fallende Flanke ein/aus: ... Steigende Flanke wird ignoriert,
fallende Flanke abwechselnd Sensorzustand „0" und „1"
The following functions are available for each input:
Standard: .............................. rising edge sensor status „1",
falling edge sensor status „0"
Inverted: ................................ rising edge sensor status „0",
falling edge sensor status „1"
Rising edge: ......................... rising edge sensor status „1",
falling edge is ignored
Falling edge on: .................. rising edge is ignored,
falling edge sensor status „1"
Rising edge off: ................... rising edge sensor status „0", falling edge is ignored
Falling edge off: .................. rising edge is ignored, falling edge sensor status „0"
Rising edge on/off: ............. rising edge sensor status alternates between „0" and „1",
falling edge is ignored
Falling edge on/off: ............ rising edge is ignored,
falling edge sensor status alternates between „0" and „1"
SW-AKM200 Automation terminal block M (black) 4-way
SW-AKM210 Automation terminal block M (black) 2-way
SW-AKM220 Automation terminal block M (black) 1-way
Subject to technical changes. Latest information can be found on our website.
tinned pigtail
Limitation of
transmission volume:
For each input, a maximum of 10 events per 5 minutes is sent. If this
volume is used up, the next event will be sent no later than 30 seconds
after a change of state. If the last change of state was more than 30
seconds ago, the event will be sent without delay.
Turn-on delay: If the configurator is set accordingly, the event is not transmitted until the
sensor status has been at „1" for the set period of time. If the sensor
status reverts to „0" before this time has elapsed, no event is transmitted.
Sensor status event
Event transmitted
Turn-on delay
0
1
0
1
1
time
0
0
11
1
0
0
Turn-off delay: If the configurator is set accordingly, the event is not communicated until
the sensor status has been at „0" for the set period of time. If the sensor
status reverts to „1" before this time has elapsed, no event is transmitted.
In standard configuration, the off event is delayed by 1 minute each to
smoothen frequently switching sensors.
It is recommended to keep this turn-off delay including the possible delay
of the sensor set to a minimum of 1 minute
Sensor status event
Event transmitted
Turn-off delay
1
0
1
0
0
time
1
1
00
0
1
1
Sendemengenbegrenzung: Pro Eingang werden höchstens 10 Ereignisse je 5 Minuten
gesendet. Ist diese Menge verbraucht, wird das nächste Ereignis
bei einer Änderung des Zustands nach spätestens 30 Sekunden
gesendet. Liegt die letzte Zustandsänderung mehr als 30
Sekunden zurück, wird das Ereignis ohne Verzögerung gesendet.
Einschaltverzögerung: Wenn im Konfigurator eingestellt, wird das Ereignis erst gesendet,
wenn der Sensorzustand für die eingestellte Zeit „1" ist. Fällt der
Sensorzustand vorher auf „0" zurück, wird kein Ereignis gesendet.
Sensorzustands-Ereignis
Gesendetes Ereignis
Einschaltverzögerung
0
1
0
1
1
Zeit
0
0
11
1
0
0
Ausschaltverzögerung: Wenn im Konfigurator eingestellt, wird das Ereignis erst gesendet,
wenn der Sensorzustand für die eingestellte Zeit „0" ist. Fällt der
Sensorzustand vorher auf „1" zurück, wird kein Ereignis gesendet.
In der Standardeinstellung wird das Ausschalt-Ereignis jeweils um 1
Minute verzögert, damit häufig schaltende Sensoren geglättet werden.
Es wird empfohlen, diese Ausschalt-Verzögerung inkl. der allfälligen
Verzögerung des Sensors auf minimal 1 Minute zu belassen.
Sensorzustands-Ereignis
Gesendetes Ereignis
Ausschaltverzögerung
1
0
1
0
0
Zeit
1
1
00
0
1
1
Status display (LED):
Error states:
The LED lights up brightly if at least one of the sensor states is „1". Otherwise it shines dully
(operational check). If the status of one of the sensors changes, the LED blinks briefly.
While registering with a digitalSTROM system the LED blinks rapidly.
1 x flash (white) - 1 x pause ............ overtemperature (inputs are deactivated and their function
is automatically restored after the unit has cooled down)
16 x flash (white) - 1 x pause: ......... Registration with digitalSTROM meter failed
Registering:
Guarantee:
Technical data:
aizo ag guarantees fault-free operation of this device in accordance with the specifications for
24 months from delivery by aizo.ag. Opening the device, tampering with the device or
incorrect installation / configuration invalidates the guarantee.
Rated input voltage / frequency ................................. 230 V AC/50 Hz
Power consumption ....................................................... 0.5 W
Power consumption sensor input ................................ 0.12 W
Protection class (dry rooms) ........................................ IP20 EN 60529
Permissible ambient temperature (operation) ......... -20 °C ... +40 °C
Permissible ambient humidity (operation) ................ < 80% relative humidity, non-condensing
Data transmission via 230 V AC mains ..................... digitalSTROM-Protokoll V1.0
Max. length of sensor cables ...................................... < 10 m
2-wire lighting terminal block
i.e. type Wago 224-112