DIGITTRADE DVB-T SCART RECEIVER Benutzerhandbuch
Allgemeine Informationen Der DIGITTRADE DVB-T SCART Receiver ermöglicht Ihnen den Empfang des digitalen Antennenfernsehens an analogen und digitalen TV-Endgeräten. Dieses Benutzerhandbuch beschreibt die Installation und die Vorgehensweise zur Nutzung der verschiedenen Funktionen.
Allgemeine Informationen Fernbedienung Erstinstallation Betrieb Untertitel Automatische Kanalsortierung Favoriten erstellen Teletext / Videotext Programminformation EPG-Funktion Menüeinstellungen (Konfiguration) Systemeinstellungen Antenneneinstellungen Datum und Uhrzeit Timer-Funktion Sonderfunktionen Bild anhalten Werkseinstellungen Technische Details Derzeitige DVB-T Empfangsprognose Empfangsmöglichkeiten Hinweis zum Schutz und Erhalt der Umwelt 3 2 6 7 10 14 23 25 28 29 31 33 35 36 37 38 41 42 47 48 5
Anschluss an das TV-Gerät Schalten Sie Ihr TV-Gerät aus. Verbinden Sie den DIGITTRADE DVB-T SCART Receiver mit dem SCART-Eingang Ihres TVGerätes oder mit einem erweiternden Gerät (z.B. Video-Recorder, DVD-Player usw.). Schließen Sie nachfolgend die im Lieferumfang enthaltene bzw. von uns empfohlene Antenne an (Es können auch analoge Außenantennen angeschlossen werden. Die Kompatibilität dieser kann von uns nicht garantiert werden.).
Schließen Sie den Infrarotempfänger für die Fernbedienung an und platzieren Sie diesen so, dass ein Sichtkontakt zwischen Fernbedienung und Empfänger besteht. Verbinden Sie den SCART Receiver mit dem Netzteil und schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an. Der DIGITTRADE DVB-T SCART Receiver kann auch über Composite Video oder S-Video angeschlossen werden (dazu benötigen Sie die entsprechenden Adapter).
Fernbedienung wechseln DTV/VCR An/Aus Menü-Bildschirm Verlassen Programmtaste + Lautstärke erhöhen Lautstärke verringern Programmtaste - Pause Lautlos Favoritenliste Vorhergehender Kanal Infotaste (Hilfefunktion) Toneinstellungen Elektronische Programmzeitschrift Wechseln TV/Radio Teletext / Videotext Untertitelanzeige 6
Erstinstallation Einschalten des Geräts Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein und wählen Sie den SCART-Modus (VCR-Modus) aus. Hinweis: Ist ein analoges TV-Kabel angeschlossen, wird im Ruhezustand automatisch das analoge Signal wiedergegeben.
Nach der ersten Inbetriebnahme des Receivers erscheint die Erstinstallation. Scart- Wählen Sie die gewünschte Sprache, sowie das Land in dem Sie sich befinden aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der OK Taste. Bestätigen Sie die Frage mit der Auswahl auf „Ja“ und der OK Taste.
Anschließend startet der automatische Sendersuchlauf. Alle empfangbaren TV- und Radioprogramme werden nach Abschluss dauerhaft gespeichert.
Betrieb Kanalauswahl Es gibt vier Wege der Kanalsteuerung: Auswahl durch Herauf- und Herabschalten, durch Eingabe der Kanalnummer, sowie durch die Vorschaufunktion. Auswahl durch Herauf- und Herabschalten Drücken Sie die Programmtasten (CH + / CH -), um die Kanäle zu wechseln. Auswahl durch Eingabe der Kanalnummer Wählen Sie durch Drücken der Zifferntasten (0-9) die entsprechende Kanalnummer auf der Fernbedienung, der Kanal wechselt dann automatisch.
Auswahl durch die Vorschaufunktion Sie können den Kanal auch direkt über die Vorschaufunktion wechseln. Hierzu gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie im normalen TV-Modus die Taste OK. Es öffnet sich die „Vorschaufunktion“, die Sie mit den Programmtasten (CH + / CH -) oder durch die Eingabe der entsprechenden Kanalnummer bequem steuern können. Haben Sie den gewünschten Kanal gefunden, drücken Sie erneut auf OK.
Auswahl durch elektronische Programmzeitschrift So wechseln Sie die Kanäle über elektronische Programmzeitschrift (EPG): Drücken Sie die Fernbedienung. Taste EPG auf die Ihrer Im folgenden Menü können Sie mit den Programmtasten (CH + / CH -) direkt den gewünschten Kanal auswählen.
A/V Einstellung Öffnen Sie das Hauptmenü (Taste: MENU). Wechseln Sie in das Menü „TV“ und anschließend in das Untermenü „Konfiguration“. Wählen Sie das Menü „Fernsehen“.
Ton-Einstellung Sie können den „Audiomodus“ mit Hilfe der Taste AUDIO wechseln (Stereo, links, rechts, Mono). Lautstärkeregulierung Mit den Lautstärketasten (VOL - / VOL +) können Sie die Lautstärke regeln. Hinweis: Die eingestellte Lautstärke bleibt auch erhalten, wenn Sie den DIGITTRADE DVB-T SCART-Receiver ausschalten und vom Stromnetz trennen. Sie können zusätzlich mit der Taste MUTE Ihr Gerät auf lautlos stellen. Untertitel Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste SUBTITLE.
Sprachauswahl Einige Sendungen werden in mehreren Sprachen ausgestrahlt. Durch Drücken der Taste LANG können Sie bei diesen Kanälen die Wiedergabesprache auf eine andere verfügbare ändern.
Hauptmenü Durch Drücken der Taste MENU auf der Fernbedienung öffnen Sie das Hauptmenüfenster. Mit den Tasten Programmtasten (CH + / CH -) können Sie verschiedene Optionen auswählen. Durch Drücken der Taste OK bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Kanalmanager Durch Drücken der Taste MENU auf der Fernbedienung öffnen Sie das Hauptmenüfenster. Wechseln Sie in das Menü „TV“ und anschließend in das Untermenü „Kanalmanager“. Im Kanalmanager besitzen Sie folgende Auswahlmöglichkeiten: „Kanäle verwalten“, „Kanalsortierung“, „Favoriten“, „Kanäle bearbeiten“ und „Alles entfernen“.
Kanäle verwalten Bei diesem Menüpunkt stehen Ihnen folgende Kanaloptionen zur Verfügung: Umbenennen Verschieben, Sperren, Löschen und als Favorit speichern. Hinweis: Über die INFO Taste erfahren Sie, wie die einzelnen Einstellungen getätigt werden können. Alle vorgenommenen Einstellungen werden erst nach dem Verlassen des Menüs gespeichert. Kanal umbenennen Markieren Sie den gewünschten Kanal über die Programmtasten (CH + / CH -). Drücken Sie die Lautstärketaste VOL+, anschließend den Kanal umzubenennen.
Kanal verschieben Markieren Sie den gewünschten Kanal über die Programmtasten (CH + / CH -).
Drücken Sie anschließend die gelbe Taste, der ausgewählte Kanal wird mit einem Pfeil gekennzeichnet. Gehen Sie mit den Programmtasten (CH + / CH -) auf die neue Position und bestätigen Sie die Auswahl mit OK. Der Kanal wechselt auf die gewünschte Position. Die nachfolgenden Kanäle werden automatisch umsortiert.
Kanal sperren (Kindersicherung) Markieren Sie den gewünschten Kanal über die Programmtasten (CH + / CH -). Drücken Sie anschließend die blaue Taste, es erscheint das Fenster zur Eingabe des PIN-Codes (Standard-PIN CODE: 0000). Der ausgewählte Kanal wird gesperrt und kann nur durch Eingabe des PIN-Codes im TV-Modus wiedergegeben werden. Für eine Entsperrung des Kanals wiederholen Sie den Vorgang.
Kanal als Favorit speichern Markieren Sie den gewünschten Kanal über die Programmtasten (CH + / CH -). Drücken Sie anschließend die rote Taste um den ausgewählten Kanal als Favorit zu speichern. Die gespeicherten Favoritenkanäle können Sie dann im TV-Modus mit der Taste FAVORITE auf der Fernbedienung aufrufen. Kanal löschen Markieren Sie den gewünschten Kanal über die Programmtasten (CH + / CH -). Drücken Sie anschließend die grüne Taste, um den ausgewählten Kanal zu löschen.
Der ausgewählte Kanal wird nach dem Speichern der Einstellungen gelöscht und aus der Kanalliste entfernt. Sollten Sie versehentlich einen Kanal gelöscht haben, ist ein erneuter Sendersuchlauf nötig. Automatische Kanalsortierung Sie haben in diesem Menü die Möglichkeit die Kanäle nach Gebieten, ver- / unverschlüsselt oder alphabetisch zu sortieren.
Öffnen Sie das Hauptmenü (Taste: MENU), wählen Sie „TV“ und gehen Sie in das Untermenü „Kanalmanager“. In diesem Menü wählen Sie „Kanalsortierung“. Wählen Sie aus den Sortierungsarten die gewünschte Sortierung aus, bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK und drücken Sie anschließend EXIT, um das Menü zu verlassen.
Hinweis: Über die INFO Taste erfahren Sie wie die einzelnen Einstellungen aufgerufen werden können. Alle vorgenommenen Einstellungen werden erst nach dem Verlassen des Menüs gespeichert. Favoriten erstellen Kanäle zur Favoritenliste hinzufügen: Öffnen Sie das Hauptmenü (Taste: MENU), wählen Sie „TV“, gehen Sie in das Untermenü „Kanalmanager“ und wählen Sie den Punkt „Favoriten“. Markieren Sie den gewünschten Kanal mit den Programmtasten (CH + / CH -).
Drücken Sie anschließend EXIT, um das Menü zu verlassen und die vorgenommenen Einstellungen zu speichern.
Favoritenlisten aufrufen: Drücken Sie im TV-Modus die Taste OK. Wählen Sie die Favoritenliste über Lautstärketasten (VOL - / VOL +) aus. Anschließend können Sie Programmtasten (CH + / gewünschten Kanal auswählen umschalten. die mit den CH -) den und mit OK Alles entfernen Unter diesem Menüpunkt haben Sie die Möglichkeit alle TV- und Radiokanäle zu löschen. Öffnen Sie das Hauptmenü (Taste: MENU), wählen Sie „TV“ und gehen Sie in das Untermenü „Kanalmanager“. Wählen Sie den Punkt „Alles entfernen“.
Wählen Sie den Punkt „Ja“ und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Jetzt werden alle TV- und Radiokanäle entfernt. Teletext / Videotext Drücken Sie die Taste TTX und anschließend OK um den Videotext / Teletext des ausgewählten Kanals zu öffnen.
Über die Zifferntasten 0 – 9 können Sie die gewünschte Teletextseite aufrufen. Drücken Sie EXIT um den Videotext zu verlassen. Programminformation Drücken Sie die INFO Taste, um Programminformationen des aktuell ausgewählten Kanals aufzurufen.
Nach dem einmaligen Drücken auf die INFO Taste werden Informationen über den gewählten Kanal und das aktuelle Programm angezeigt. Durch erneutes Drücken auf die INFO Taste werden detaillierte Informationen über den aktuellen Kanal, das laufende, sowie das folgende Programm gezeigt. Zusätzlich dienen die Signalinformationen zum Ausrichten einer richtungsgebundenen aktiven Antenne.
EPG-Funktion Über den elektronischen Programmführer (EPG) können Sie Informationen über alle verfügbaren Kanäle und deren Sendungen abrufen. Drücken Sie die Taste EPG auf der Fernbedienung, um die elektronische Programmzeitschrift zu öffnen. Mit den Programmtasten (CH + / CH -) können Sie die entsprechenden Programme auswählen, sowie deren Vorschau und Programminformationen abrufen. Mit den Lautstärketasten (VOL - / VOL +) wechseln Sie zwischen Kanalauswahl und Programmauswahl.
Über die grüne und rote Taste können Sie zwischen dem täglichen und wöchentlichen Modus wechseln. Über die blaue Taste gelangen Sie direkt in das Timer-Menü. Hinweis: Genaue Informationen zum TimerMenü finden Sie auf Seite 38. Drücken Sie EXIT, um den gewählten Kanal im Vollbildmodus zu sehen.
Menüeinstellungen (Konfiguration) Unter diesem Menüpunkt können Sie verschiedene Einstellungen zum Menüdialog vornehmen. Hinweis: Über die INFO Taste erfahren Sie wie die einzelnen Einstellungen aufgerufen werden können. Alle vorgenommenen Einstellungen werden erst nach dem Verlassen des Menüs gespeichert.
Gehen Sie in das Menü „TV“, „Konfiguration“ und in das Untermenü „Menüeinstellungen“. Mit den Programmtasten (CH + / CH -) können Sie zwischen den einzelnen Einstellungen navigieren. Mit den Lautstärketasten (VOL- /VOL+) können Sie die konkrete Einstellung vornehmen. Unter „Anzeigemodus“ können Sie die Farbe des Menüs einstellen. Unter „Zeit zeigen“ können Sie einstellen, dass die Uhrzeit dauerhaft im TV-Modus angezeigt wird. Unter „Einblendzeit Infoanz.
Unter dem Punkt „Menüsprache“ können Sie die gewünschte Sprache auswählen. Systemeinstellungen Über das Untermenü „Konfiguration“ können Sie auf die „Systemeinstellungen“ zugreifen. In diesem Menü können Sie folgende Optionen auswählen: Equalizer, Umgebung, aktive Antenne, LCN und Land.
Antenneneinstellungen Mit dieser Funktion können Sie eine optional angeschlossene aktive Antenne (z.B. „Clixxun vube“ oder „fancy alpha“) mit Strom versorgen. Achtung: Entfernen Sie unbedingt das Netzteil Ihrer aktiven Antenne, bevor Sie mit der Aktivierung dieser Funktion beginnen. Anderenfalls kann Sie einen Kurzschluss verursacht werden und Ihre Antenne beschädigen. Öffnen Sie das Hauptmenü (Taste: MENU). Gehen Sie in das Untermenü „TV“. Wählen Sie die Kategorie Systemeinstellungen“.
Datum und Uhrzeit Unter diesem Menüpunkt können Sie die aktuellen Uhrzeit- und Datumseinstellungen vornehmen. Hinweis: Über die INFO Taste erfahren Sie, wie die einzelnen Einstellungen getätigt werden können. Alle vorgenommenen Einstellungen werden erst nach dem Verlassen des Menüs gespeichert Als Standardeinstellung werden Datum- und Uhrzeiteinstellungen automatisch vorgenommen. Mit den Lautstärketasten (VOL- /VOL+) können Sie die Einstellung auf „manuell“ ändern.
Timer-Funktion Mit Hilfe dieser Funktion können Sie verschiedene zeitgesteuerte Aktionen ausführen. Der DVB-T Scart Receiver lässt sich zu einer vorher eingestellten Zeit ein- oder ausschalten. Zudem kann er man im laufenden Betrieb eine Meldung ausgeben oder ein Kanalwechsel vollziehen. Es lassen sich bis zu 8 Ereignisse einprogrammieren. Öffnen Sie das Hauptmenü (Taste: MENU).
Gehen Sie in das Menü Untermenü „Konfiguration“. „TV“ und in das Wählen Sie dort die Kategorie „Timer“ aus. Hinweis: Über die INFO Taste erfahren Sie, wie die einzelnen Einstellungen getätigt werden können.
Mit den Programmtasten (CH + / CH -) können Sie die einzelnen Einstellungen auswählen. Mit den Lautstärketasten (VOL- /VOL+) können Sie die konkrete Aktion einstellen. Unter „Timermodus“ können Sie den Status des Timers einstellen (einmalig, täglich, wöchentlich oder jährlich). Unter „Ereignis“ können Sie die gewünschte Aktion einstellen (Ein/ Ausschalten, Kanalwechsel oder Meldung). Ist als „Ereignis“ Kanalwechsel oder Einschalten eingestellt, können Sie noch einen gewünschten Kanal einstellen.
Sonderfunktionen Zoom-Funktion Als Sonderfunktion dient die Zoom-Funktion, mit der man das laufende TV-Bild vergrößern oder verkleinern kann. Drücken Sie im TV-Modus die rote Taste, es erscheint auf der linken Bildseite eine Lupe. Über die TTX Taste lässt sich das Bild vergrößern und über die SUBTITLE Taste lässt sich das Bild verkleinern. Über die rote Taste verlassen Sie wieder die Zoom-Funktion.
Bild anhalten Sie können mit Hilfe der Taste PAUSE das aktuelle Programm anhalten. Durch erneutes Drücken der Taste, läuft das Programm weiter. Hinweis: Das laufende Programm wird während der Pause übersprungen. Wechsel zwischen DTV und VCR Modus Sie können zwischen dem digitalen TV- und dem VCR-Modus durch das Drücken der DTV/VCR – Taste wechseln. Hinweis: Befindet sich der DVB-T SCART Receiver im Standby (Ruhezustand), ändert sich der Modus automatisch auf VCR.
Spiele Zusätzlich besitzt der DIGITTRADE SCART-Receiver drei Spiele: DVB-T Öffnen Sie das Hauptmenü (Taste: MENU). Gehen Sie in das Untermenü „Spiele“. Wählen Sie ein Spiel aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
Kistenmann Ziel bei diesem Knobelspiel ist es, Kisten an einen vorgegebenen Platz zu verschieben. Dies hört sich einfach an, kann jedoch zu einer echten Herausforderung werden. Benutzen Sie die Pfeiltasten (CH + / CH -; VOL - / VOL +), um den kleinen Mann zu lenken und die Kisten an den markierten Ort zu bringen. Es kann jeweils nur eine Kiste bewegt werden. Über die Taste EXIT, können Sie das Spiel verlassen.
Tetris Der Klassiker unter den Spielen: Tetris, die Steuerung hierfür erfolgt über die Pfeiltasten (CH + / CH -; VOL - / VOL +). Ziel ist es, die Reihen möglichst ohne Lücken zu erstellen. Über die Taste EXIT, können Sie das Spiel verlassen.
Rattenschlagen Drücken Sie die Tasten 1,2,3,4,5,6,7,8,9, um den Hammer zu den entsprechenden Markierungen zu navigieren. Über die Taste EXIT, können Sie das Spiel verlassen.
Werkseinstellungen Sie können die Software jederzeit Werkseinstellungen zurücksetzen. auf die Öffnen Sie das Hauptmenü (Taste: MENU) und gehen Sie in das Untermenü „TV“. Wählen Sie anschließend die Kategorie „Werkseinstellungen“ und geben Sie den PINCode ein (Standard-PIN CODE: 0000). Der DVB-T SCART-Receiver wird Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Technische Details Größe Tuner Details: Video Audio Antenne Fernbedienung Strom Adapter Betriebstemperatur: 97mm x 60mm x 24mm 75 ohm RF I VHF 174-230 MHz Empfangsfrequenzen UHF 470-862 MHz Kanalbandbreite 6/7/8 MHz Decodierung MPEGI, MPEG II Ausgang PAL, PAL60, NTSC Steckplatz SCART Decodierung MPEG I/II Layer 1/2 VHF+UHF Reichweite 3~6m Eingang 100~240V, 50/60Hz Ausgang 12V, 0.
Fehlerbehebung Problem Sender werden nicht gefunden Mögliche Ursache Keine Verbindung mit Antenne Antenne ist beschädigt Signal zu schwach Schlechte Bildqualität Kanal schlecht empfangbar Außerhalb der Empfangsregion Keine Reaktion auf Fernbedienungsbefehle Nachdem Sie den Standort des Receivers Batterien entladen Zu weit vom Infrarotempfänger entfernt Die Antenne ist nicht richtig ausgerichtet 49 Lösung Verbindung überprüfen Antenne überprüfen Leistungsstärkere Antenne verwenden Alternativen Kanal au
gewechselt haben, Empfangen Sie keine Sender mehr PIN-Code vergessen Am neuen Platz ist kein Empfang bzw.
Besserer Empfang mit der richtigen Antenne Der DVB-T Empfang und seine Qualität sind stark von der Auswahl der richtigen Antenne abhängig. Zu berücksichtigen sind dabei der jeweilige Standort sowie verschiedene Störungsfaktoren. Die Informationen ob und mit welcher Signalstärke DVB-T Empfang an Ihrem Standort möglich ist, finden Sie auf der Internetseite www.ueberallfernsehen.de. Störungsfaktoren Auch im sogenannten Kerngebiet des DVB-T Signals kann es durch äußere Einflüsse zu Empfangsstörungen kommen.
Empfohlene Antennen Aktive DVB-T Bilderrahmenantenne „fancy alpha“ Die aktive DVB-T Bilderrahmenantenne „fancy alpha“ ermöglicht den Empfang auch in Regionen, in denen normalerweise der Einsatz von Außen- oder Dachantennen notwendig ist. Bei freier Sicht sowie durch eine optimale Ausrichtung zum nächsten Sendemast erzielt diese Antenne eine Reichweite von bis zu 60 km.
Aktive DVB-T Hochleistungsantenne „vube alpha“ Mit der aktiven DVB-T Hochleistungsantenne „vube alpha“ erreicht man bei freier Sicht zur nächsten DVB-T Sendeeinheit eine Empfangsreichweite von bis zu 80 km. Diese Empfangsleistung ist mit der Leistung einer zwei Meter hohen Dachantenne vergleichbar. Grundsätzlich ist der DVB-T Empfang mit jeder oben genannten Antenne möglich, sobald ein freier Sichtkontakt zwischen Antenne und Sendemast existiert.
Derzeitige DVB-T Empfangsprognose: 54
Empfangsmöglichkeiten: Reichweite MiniStabantenne Stabantenne (43cm) fancy alpha vube alpha 5 km E 10 km D 15 km C 20 km B 25 km B 30 km A E E D C C B E E E E E E E E D E D D Empfangsschwierigkeitsgrade: A) B) C) direkter Sichtkontakt zum Sendemast flache Bodenebene bei freier Sicht flache Bodenebene bei verdeckter Sicht, bzw. flache Täler D) stark abgeschirmte Gebiete (z.B.
Reichweite MiniStabantenne Stabantenne (43cm) fancy alpha vube alpha 40 km A 50 km A 60 km A 70 km A 80 km A 90 km A A A A A A A C D B C B B A B A B A A Diese Ergebnisse gelten als maximal ermittelte Testwerte bei optimalen Bedingungen im Freien für die empfangsstarken Sender. Für die schwächeren Sender reduziert sich die Reichweite um ca. 25%.
Hinweis zum Schutz und Erhalt der Umwelt Gemäß der EG-Richtlinie dürfen Elektro- und Elektronik-Altgeräte nicht mehr als kommunale Abfälle entsorgt werden. Zur Vermeidung der Verbreitung der enthaltenen Bausubstanzen in Ihrer Umgebung und zur Einsparung natürlicher Ressourcen bitten wir Sie, dieses Produkt nach Ablauf seiner Lebensdauer ausschließlich an einer lokalen Altgerätesammelstelle in Ihrer Nähe abzugeben.
© 2009 DIGITTRADE GmbH Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht (auch nicht teilweise) ohne schriftliche Zustimmung der DIGITTRADE GmbH kopiert werden.