Instructions

Mini-Patchpanel für 8 Ports (Cat5)
Best.-Nr. 97 32 37
Version 04/05
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist zur Verkabelung von starren Netzwerkleitungen nach Cat 5
vorgesehen. An den RJ45-Buchsen können dann herkömmliche Twisted-
Pair-Netzwerkkabel angeschlossen werden.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Wa-
renzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
Patchpanel
Engl. Anleitung des Herstellers
Dt. Kurzanleitung
Merkmale
8 Ports
Schneid-/Klemmtechnik für Standard-Auflegewerkzeug
Farbcodierung nach T568A und T568B
Tisch- oder Wandmontage möglich
Metallgehäuse
Anschluss der Kabel
Öffnen Sie das Gehäuse, indem Sie die beiden Halteschrauben des
Deckels entfernen und den Deckel abnehmen.
Bereiten Sie den Montageort vor (z.B. für Wandbefestigung); verlegen Sie
die Netzwerkkabel entsprechend.
Zum Anschluss an die Schneid-/Klemmkontakte des Patchpanels
sind nur starre Cat5-Kabel zugelassen. Flexible Kabel (z.B. von
Patchkabeln) können in den Schneid-/Klemmkontakten ohne
größeren Aufwand nicht befestigt werden.
K U R Z A N L E I T U N G www.conrad.com
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic GmbH,
Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Druck-
legung. Änderungen in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© 2005 by Conrad Electronic GmbH. Printed in Germany. *2005/04/21
Die beiden Anschluss-Standards T568A und T568B unterscheiden sich in
der Reihenfolge der farbcodierten Kabel.
Legen Sie sich in Ihrer Netzwerkumgebung auf einen der beiden
Standards fest und verwenden Sie diesen für alle Patchpanels
und Netzwerkdosen. Andernfalls funktionieren die Netzwerk-
verbindungen nicht, wenn die beiden Standards gemischt wer-
den.
Isolieren Sie die Netzwerkkabel um ca. 50mm ab. Beschädigen Sie dabei
die Abschirmung nicht.
Biegen Sie die Abschirmung und den Massedraht nach hinten.
Entfernen Sie die transparente Kunststofffolie um die Kabel.
Sortieren Sie die 4 Adernpaare.
Mit einem dazu geeigneten Auflegewerkzeug sind nun die 4 Adernpaare in
die Schneid-/Klemmkontakte einzustecken und überstehende Drähte ab-
zuschneiden. Die Drähte sollten so kurz wie möglich gehalten werden.
Befestigen Sie die Zugentlastung.
Verschließen Sie das Gehäuse wieder.
Mit Kabelbindern können die Netzwerkkabel gebündelt und fixiert werden.
Der Masseanschluss auf dem Patchpanel steht für den Potentialausgleich
zur Verfügung. Verbinden Sie ihn über ein dazu geeignetes Massekabel mit
anderen Gehäuseteilen z.B. einem weiteren Patchpanel.
Falls Sie bei angeschlossenen Kabeln Verbindungsprobleme
feststellen, so kontrollieren Sie die richtige Belegung der Schneid-
/Klemmkontakte (Farbcodierung nach T568A bzw. T568B). Sind
die Kabel alle richtig in den Schneid-/Klemmkontakten?
Falls Sie mehrere Hubs/Switches verbinden, so muss je nach
Hub/Switch die Verbindung einmal gekreuzt werden. Dies kann
sowohl über einen Uplink-Schalter auf einem der Hubs/Switches
geschehen als auch über ein gekreuztes Netzwerkkabel
(„Crossover-Kabel“). Moderne Switches besitzen eine automati-
sche Uplink-Erkennung!

Summary of content (1 pages)