User manual
Plug&View IP-Kamera ׀ Manual ׀ DE-201309 11
Bitte machen Sie zuerst die Einstellungen unter dem rechten Menüknopf "Bewegungsmeldung", sofern
der Erfassungsbereich und die Empfindlichkeit noch nicht, wie unter 6.1.5 beschrieben, festgelegt
wurden. Markieren sie die Zeiträume für die Bewegungserkennung mit der linken Maustaste im
Zeitraster. Klicken Sie auf „Aktivieren“ und auf „Videoaufnahme“ um die durch Bewegung ausgelöste
Videoaufnahme auf der microSD-Karte zu speichern. Sie können außerdem eine E-Mail-
Benachrichtigung bei Bewegungserkennung, wie weiter unten beschrieben, einrichten. Durch
Aktivieren der „Bildaufnahme“ wird im Falle einer Bewegungserkennung ein Schnappschuss ausgelöst.
Dieses Bild wird Ihnen dann automatisch als Anhang zusammen mit der E-Mail-Benachrichtigung
zugeschickt.
Ein Speichern Ihrer Videos/Bilder auf einem FTP-Server ist ebenfalls möglich. Bitte aktivieren Sie
FTP und drücken „Set FTP“ zur Eingabe Ihrer Anmeldedaten. Diese Funktion wird dann alle
aufgenommenen Videos und Bilder von der MicroSD-Karte auf Ihren FTP-Server übertragen.
Aktivieren von „DO Out“ löst bei Bewegungserkennung einen Schaltkontakt aus, der über einen
externen Anschluss der Kamera (z.B. Plug&View OptiArc) an eine Alarmanlage weitergeleitet
werden kann.
Unter dem Reiter „Alarm In“ wird die Aufzeichnung durch einen passiven Schaltkontakt von
außen, z.B. einen Fenster-, oder Türsensor, ausgelöst. Hierfür muss Ihre Kamera mit einem
externen Anschluss ausgestattet sein (z.B. Plug&View OptiArc) um ein passendes Kabel
anzuschließen und hierüber die „Videoaufnahme“, oder „Bildaufnahme“ auszulösen.
Mit „Zeit“ bestimmen Sie die gewünschte Zeit für die kontinuierliche Aufzeichnung auf die microSD-
Karte. Zum Beispiel können Sie die normale Arbeitszeit von Montag bis Freitag, 9.00 bis 18.00 Uhr
festlegen, indem Sie den gewünschten Zeitraum kennzeichnen, wenn Sie mit gedrückter Maustaste in
das Zeitraster klicken. Die dann sichtbare farbige Hervorhebung bedeutet, dass in diesem Zeitraum










