NETZWERK VIDEORECORDER DIGITUS® PLUG&VIEW NVR Bedienungsanleitung DN-16150 1
Inhalt KAPITEL 1 ÜBERSICHT ÜBER DEN NVR ........................................................1 1.1 Vorderseite ............................................................................................... 1 Vorderseite des NVR.................................................................................... 1 1.2 Rückseite.................................................................................................. 1 Rückseite des NVR ..............................................................
4.5 Aufzeichnungssuche .............................................................................. 30 4.6 Stummschaltung..................................................................................... 30 4.7 Sequenz starten ..................................................................................... 30 KAPITEL 5 WEB-ANWENDUNGSMANAGER .................................................30 5.1 ActiveX-Steuerelement herunterladen und installieren........................... 30 5.
SICHERHEITSHINWEISE Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig durch, um Verletzungen und Beschädigungen am Gerät und weiteren angeschlossenen Geräten zu vermeiden. 1. Stromversorgungen (Hinweis: Bitte verwenden Sie das mitgelieferte oder ein vom Hersteller empfohlenes Netzteil). Betreiben Sie das Gerät niemals mit einem nicht spezifizierten Netzteil. 2. Stecken Sie keine Objekte in die Öffnungen des NVR. Stecken Sie keine Objekte in Öffnungen des NVR.
Kapitel 1 Überrsichtt überr den NVR 1.1 Vorders seite Vorde erseite de es NVR Punkt Tastenna ame oder Anzzeige Anmerkung A 1 Betriebsanzeige PWR 2 HDD-Anzeige HDD Funktion und Beschrreibung Wenn die „g grüne“ Anzeig ge leuchtet, w wird der NVR normal mit Strom versorgt. v Wenn die „rote“ Anzeige e blinkt, wird ddie Festplatte e gelesen hrieben. Wenn n die Anzeigee ständig leuc chtet, ist oder besch die Festplatte fehlerhaft, unformatiertt oder ist leerr. 3 USB USB-Port Tabelle 1-1 1.
1.
(2) 1.. Setzen Sie e die 4 Schrauben auf d der Unterseitte des Festp platte ein unnd ziehen Sie e sie halbwegs fest. f 2.. Setzen Sie e die Festpla atte mit den Strom- und d Datenanschlüssen nacch links in diie Schrauben nschlitze (be ei Sicht auf d den NVR vo on vorne) und schieben Sie die Festplatte hinein. 3.. Ziehen Sie e die Schrau uben der Fe stplatte fest, um die Fes stplatte an dder Position zu sichern. (3) Scchließen Sie e das HDD-D Datenkabel u und -Stromk kabel an derr Hauptplatinne an.
K Kapite el 3 B Boote en des s NVR R 3.1 System minitialis sierung Drücke en Sie nach h dem Ansch hluss des NV VR-Netzteils s eine Steckdose die Tasste POWER R. Auf der lokkalen Anzeig ge mit einem m VGA- ode r HDMI-Mon nitor wird angezeigt, dasss das NVR-S System initia alisiert wird, wie unten d dargestellt. Anmerkung: Die D Bild in deer dienungsanlleitung kannn möglicherw weise Bed and ders als das Fenster auff Ihrem Mon nitor sein. Alle Abbildungen diennen als Ben nutzerrefere enz. 3.
Aufzeiichnungszeitplan: Auf diieser Seite l egen Sie die e Aufnahme ezeit und diee geplante Aufzeiichnung dess NVR fest. 3. FE ESTPLATTE E: Der NVR unterstützt u d die HDD-Forrmatierung und u die Einsstellung des Üb berschreiben ns.
Kapitel 4 NVR-Menü Popup-Menü Klicken Sie nach Abschluss der Systeminitialisierung mit der rechten Maustaste auf das Vorschaufenster oder bewegen Sie die Maus zum unteren Bereich des Bildschirms, um das Popup-Menü aufzurufen. Sie können jetzt die Parametereinstellung durchführen und das Hauptmenü, Multibilder, Automatisches Wartezeit bevor Alarmauslösung, Aufzeichnung suchen, Sequenz, Lautstärkeeinstellung und Streamumschaltung bedienen, wie in Bild 4-1 dargestellt.
4.
4.2 Hauptmenü Klicken Sie im LIVE-Modus auf die Maustaste, drücken Sie die Taste [Menu] auf der Fernbedienung oder klicken Sie auf das Symbol [ ] in der Symbolleiste, um den Bildschirm des Hauptmenüs aufzurufen, wie in Bild 4-2 dargestellt. Wenn das Systemmenü gesperrt ist, schlagen Sie in Abschnitt 4.3 nach, wie es durch Eingabe des Passworts entsperrt wird. Bild 4-2 Im Hauptmenümodus können Sie die Einstellungen für Parameter, Aufzeichnungssuche, Gerät, System, Erweitert und Herunterfahren vornehmen.
 Alias: Ein Name für die Kamera, den Sie zuweisen können.  IP Address/Domain: Die IP-Adresse wird automatisch vom Router zugewiesen.  Subnet Mask: Subnetz-Maske der IP-Kamera.  Port: Die Portnummer wird normalerweise automatisch erkannt und angezeigt. Falls sie bei der Digitus Plug&View Revision1 Kamera nicht angezeigt wird, lautet die Portnummer 80. Bei der Kamera Revision2 lautet die Portnummer 1018.  User Name: Geben Sie „admin“ ein.  Password: Geben Sie „admin“ ein. Bild 4-4 4.2.1.1.
4.2.1.1.3 Ausgabe Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Parameter“ → „Display“ → „Output“, um das in Bild 4-7 dargestellte Menü aufzurufen.  Video Output: Liveausgabe.  Seq Mode: Sequenzmodus einstellen.  SEQ Dwell Time: Die Sequenzhaltezeit beträgt standardmäßig 5 Sekunden. Sie können sie wie gewünscht einstellen.  VGA/HDMI Resolution: VGA- oder HDMI-Ausgabe.
4.2.1.2 Aufzeichnung 4.2.1.2.1 Aufzeichnung Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Parameter“ → „Record“ → „Record“, um das in Bild 4-10 dargestellte Menü aufzurufen. Bild 4-10  Channel: Stellt den gewünschten Kanal im Dropdown-Menü ein.  Record: Richtet den Aufzeichnungsstatus (Enable/Disable) für jeden Kanal ein.  Stream Mode: Wählt Mainstream oder Substream aus.
4.2.1 1.2.3 Ma ainstream m/Substre ream Gehen n Sie zu „Ha auptmenü“ → „Paramete er“ → „Reco ord“ → „Main nstream/Subbstream“, um m das in Bild 4-12 dargestellte Fenster aufzurufe fen. Ma ainstream und Substreaam sind zwe ei Vid deostreams der IPC. Maainstream wird w üb berwiegend für f die Aufzeeichnung un nd der Su ubstream wird überwieggend für die Fe ernnetzwerküberwachunng verwende et.  Channel: Wählt W einen Kanal aus.  Resolution n: Stellt die A Auflösung der d IPC ein, falls errforderlich.
Bei PPPoe, Statisch und DHC und nach der Einstellung der IP-Adresse des NVR muss der Extranet-Port auf den Router gemappt werden, bevor der NVR über ein öffentliches Netzwerk aufgerufen wird. Anmerkung: Speichern Sie nach der Einstellung, um die Änderungen zu übernehmen. Stellen Sie in einem LAN mit mehreren NVR sicher, dass deren MAC-Adressen unterschiedlich sind (siehe unter „System“). 2. 3. Stellen Sie die zugewiesene IP-Adresse des NVR und den Mapping-Port ein. Siehe Abschnitt 4.2.4.2.
Bild 4-15 4.2.1.4 Alarm Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Parameter“ → „Alarm“ → „Motion“, um das in Bild 4-16-1 dargestellte Fenster aufzurufen.  Channel: Bewegungsfunktion aktivieren oder deaktivieren.  Sensitivity: Unterstützt Stufe 1-8, wobei 8 die höchste Empfindlichkeit ist.  Buzzer: Bei der Erkennung eines bewegten Objekts gibt der Summer einen Alarm aus (Deaktivieren, 10 Sekunden, 20 Sekunden, 40 Sekunden und 60 Sekunden).
4.2.1 1.4.1 Bew wegung Bild 4-16-2 Area: m in Bild 4-16-2 dargeste ellten Fenstter, um den Bereich B für ddie Klicken Sie in dem gungserkenn nung einzus stellen, der i ntensiv überwacht werd den soll. Beweg Ein ein nzelner Kanal ist in ein konfigurierb k bares 15x12 (PAL) oder 15x10 (NTS SC) Raster unterte eilt.
 Buzzer Time: Sie können festlegen, wie lange der Summer ertönt, wenn eine Bewegung erkannt wurde (Aus, 10s, 20s, 40s, 60s)  Alarm out: Schließen Sie einen externen Alarmschalter an.  Show Message: Anzeigt Alarmmeldungen auf dem Bildschirm an, wenn ein Bewegungsalarm erkannt wurde.  Send Email: Stellt eine bestimmte E-Mail-Adresse ein, an die eine E-Mail gesendet wird, wenn ein Bewegungsalarm erkannt wurde.
 Channel: Wählen Sie den Kanal aus, die Sie durchsuchen möchten.  Type: Wählt den Wiedergabetyp der Aufzeichnung aus. Es gibt neben „All“ zwei Optionen: Normal und Alarm.  Start Time/End Time: Wählt eine festgelegte Zeitdauer. Die standardmäßige Einstellung geht von 0:00 bis 24:00.  Playback Channel: Klicken Sie auf ein Datum und wählen Sie den entsprechenden Kanal im Bild 4-18 Wiedergabekanal. Es dürfen nicht mehrt als 16 Kanäle ausgewählt werden, wie in Bild 4-19 dargestellt.
Bild 4-20--1 Bild B 4-20-2 Zeitacchse zoomen n: Der Stand dardwert ist 24 Stunden n. Sie können 2 Stundenn, 1 Stunde, iniert wählen 30 Min nuten oder Benutzerdef B n. B  Detaillierte Bedienung: ] wählen, bedeutet dies, dass ddie W Sie diie Option [ Feste Zeitachse: Wenn ei Stunden V Videoinhalt abdeckt. a Derr Zeitbereichh bezieht sic ch auf Bearbeitungssteuerleiste zwe nde vor und nach dem Mittelpunkt.
4.2.2.2 Event Search Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Record Search“ → „Event Search\“, um das in Bild 4-22 dargestellte Fenster aufzurufen. Auf dieser Seite können Sie Details nach Datum, Uhrzeit, Kanal und Aufzeichnungstype suchen. Folgende wichtige Optionen stehen zur Verfügung: Bild 4-22 : Vorige Seite: Klicken Sie bei der Anzeige von Ereignissen auf diese Schaltfläche, um zur vorigen Seite zurückzukehren (mit Ausnahme der ersten Seite).
Nachd dem die Sich herung been ndet ist, ersccheint unten n rechts die Meldung M „Baackup Finish hes“, wie in Bild 4-24 da argestellt. erkung: Sch hließen Sie vor v der Siche erung die Geräte für die e Sicherung an (USB-Sttick Anme oder a andere Gerä äte mit USB--Schnittstelle e). Bild 4-24 4.2.2 2.3 Siche erungsdateien w wiedergeb ben 1. Kopieren Sie die Sicherungsdateien auf einen Computer. C 2. Ö Öffnen Sie de en Wiederga abe-Player u und klicken Sie S auf „+“ oder o „ “.
:Z Zeitlupe: Kliccken Sie zur Wiedergabe e mit 1/2, 1//4, 1/8, 1/16 Geschwind igkeit. :Z Zeitraffer: Klicken Sie zur Wiedergab be mit 2-, 4-, 8-, 16-fach hen Geschw windigkeit. :Ö Öffnet eine Datei. D :V Vollbildanzeig ge. :N Niemals im Vordergrund V . : Im mmer im Vordergrund. :W Während derr Wiedergab be im Vorderrgrund. :B Bildschirmfotto: Speicherpfad: Install ationsverzeichnis\Video o Client\Cappture. : Lautstärk ke einstellen n. :V Verzeichnis oder Datei hinzufügen.
4.2.3 Gerät 4.2.3.1 HDD Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Device“ → „HDD“, um das in Bild 4-28 dargestellte Fenster aufzurufen.  Wenn am NVR eine Festplatte angeschlossen wurde, erkennt das System automatisch, ob die Festplatte funktionsbereit ist. Wenn die Festplatte formatiert werden muss, wird der Status „Not formatted“ angezeigt. Wählen Sie die Festplatte und formatieren Sie sie. Wenn das System erkennt, dass sich die Festplatte im Normalzustand befindet, wird der Festplattenstatus „Normal“ angezeigt.
längste Speicherzeit für Aufzeichnungen auf der Festplatte an. Wenn die Zeit abgelaufen ist, werden die Aufzeichnungen gelöscht. Wenn beispielsweise die Zeit auf 3 Stunden eingestellt wurde und die Daten auf der Festplatte 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 und 20 Uhr einschließen, werden die Daten 18, 19 und 20 Uhr gespeichert und die Daten 12, 13, 14, 15, 16 und 17 Uhr werden gelöscht.  Format HDD: Formatiert die Festplatte vor dem ersten Einsatz.
Rufen Sie das Fenster auf, das in Bild 4-31 dargestellt ist, um DST-Zeit, Zeitoffset, Start- und Endzeit einzustellen. Bild 4-31 4.2.4.1.3 NTP Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „System“ → „General“ → „NTP“, um das in Bild 4-32 dargestellte Fenster aufzurufen. Bild 4-32  NTP service: Aktiviert/deaktiviert die NTP-Funktion.  Server Address: Wählen Sie einen NTP-Server (time.windows.com, time.nist.gov, pool.ntp.org).  Time Zone: Entsprechende Zeitzonen für verschiedene Länder oder Regionen.
Es werden bis zu sieben Benutzer unterstützt, einschließlich eines Administrators. Klicken Sie auf die Taste [Edit], um das Fenster [User Edit] zur Eingabe von Benutzernamen und Passwort aufzurufen, wie in Bild 4-34 dargestellt. Ein Benutzername besteht aus 8 Zeichen und das Passwort besteht aus den Ziffern 0-9 mit einer max. Länge von 8 Ziffern. Bild 4-34 Benutzerpasswort einstellen. Der Administrator ist berechtigt ist, die allgemeinen Rechte der Benutzer einzustellen.
4.2.4.3 Informationen Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „System“ → „Info“, um das in Bild 4-36 dargestellte Fenster aufzurufen. Sie können die Systeminformationen anzeigen, einschließlich Device ID, Device Name, Device Type, Hardware Version, Firmware Version, IE Client Version, IP Address/Domain, MAC Address, HDD Capacity, Video Format, Media Port, Web Port usw. Bild 4-36 4.2.4.3.
Bild 4-38 Sie können die Protokollinformationen für unterschiedliche Zeiten suchen. Klicken Sie auf „Backup“, um die Protokollinformationen zu speichern, wie in Bild 4-38 dargestellt. 4.2.5 Erweitert 4.2.5.1 Wartung Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Advanced“ → „Maintain“, um das in Bild 4-39 dargestellte Fenster aufzurufen. Bild 4-39  Auto Reboot: Aktiviert die automatische Wartungsfunktion, um das System täglich/wöchentlich/monatlich/jährlich neu zu starten.
 IPC Upgrade: Eine IPC kann über den angeschlossenen NVR aktualisiert werden. Dekomprimieren Sie die Aktualisierungsdatei der IPC, kopieren Sie die Datei *.sw in das Verzeichnis nvrupgrade und kopieren Sie sie in das Stammverzeichnis der USB-Disk, wie in Bild 4-40 dargestellt —> Stecken Sie den USB-Stick in den USB-Port des NVR —> Wählen Sie die IPC, die Sie aktualisieren möchten —> Klicken Sie auf Upgrade, um den Aktualisierungsvorgang der IPC zu starten.
4.2.6 Herunterfahren Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Shutdown“, um das in Bild 4-42 dargestellte Fenster aufzurufen. Die Funktion zum Herunterfahren verlangt, dass Sie zum Herunterfahren oder Neustarten des Systems sich mit der Eingabe von Benutzernamen und Passwort anmelden. Bild 4-42 4.3 Menüsperre Unter Berücksichtigung der Systemsicherheit können Sie auf das Symbol in der Symbolleiste klicken, wenn Sie den NVR unbeaufsichtigt ist und das Systemmenü gesperrt werden soll.
4.5 Aufzeic chnungs ssuche Klicken Sie auf da as Symbol suchen und wiede erzugeben. in derr Symbolleiste, um im Au ufzeichnunggssuchfenste er zu 4.6 Stumm mschaltu ung Klicken Sie auf da as Symbol in de r Symbolleis ste oder auf die Taste M Mute (Stummschaltung) auf dem Bedienfeld od der auf der Fernbedienu F ung, um die Stummscha altung des NV VR zu steue ern. 4.
WIN7-1 WIN7-2 W erkung: Wen nn das Activ veX-Steuere element nich ht erfolgreich h heruntergeeladen wurde e, Anme prüfen n Sie bitte, ob die Sicherrheits- oder F Firewall-Einstellung Ihre es Browser zzu hoch ist. Öffnen Sie IE-Browser → [Menu Bar]] Extras → I nternetoptio onen → Sich herheit → Intternet → Stufe anpasssen → Aktivvieren Sie diie Optionen.. enn die Web banwendung g zum erstenn Mal ausge eführt We wirrd, warten Sie bitte etwa a eine Minutee, bis das He eruntergeladen beendet ist.
Bild 5-2 5.3 Live-Fenster Melden Sie sich an und rufen Sie das Live-Fenster auf, um eine Videoverbindung herzustellen, wie in Bild 5-3 dargestellt. Bild 5-3 5.3.1 Menüleiste Menüleiste: Live, Wiedergabe, Konfiguration, lokale Einstellung und Abmelden. 5.3.1.1 Live-Anzeige Melden Sie sich am Web-Anwendungsmanager an. Das System ruft standardmäßig das -Fenster auf, wie in Bild 5-3 dargestellt.
Schaltflächen in einem einzelnen Live-Fenster: : Lautstärkeschalter : Aufzeichnungsschalter: Der Fernaufzeichnungsschalter des Clients. Nachdem die Funktion aktiviert wurde, wird die Aufzeichnung automatisch an einem festgelegten Ort auf dem PC gespeichert. : Foto: Nimmt das ausgewählte Live-Bild auf und speichert es an einem festgelegten Ort auf dem PC. Das Bild wird im *.bmp-Format gespeichert. : Öffnet oder schließt der Bilder im Live-Fenster.
: Stellt die Schärfe e des Videoss ein. : Stellt die Helligke eit des Video os ein. : Stellt den Kontras st des Video os ein. : Stellt die d Sättigun ng des Video os ein. 5.3.2 2 Wiederrgabe Klicken Sie auf , um das W Wiedergabe efenster aufz zurufen und die Aufzeiichnungen auf a der Festp platte des N NVR auf eine em entfernte en Standort aanzuzeigen,, wie in Bild 5--6 dargestellt. Bild 5-6 Es we erden 4 Wied dergabekanä äle unterstü tzt. 5.3.2 2.
Bild 5-7 Zweitens: Wählen Sie den Aufzeichnungstyp (Normal record, Alarm record und All) und die Kanäle. Klicken Sie dann auf „ “ und die Zeitachsenanzeige zeigt einen bestimmten Zeitabschnitt an, wie in Bild 5-7 dargestellt. Auf der Zeitachse steht der rote Bereich für Alarmaufzeichnung, der gelbe für normale Aufzeichnung und der farblose Bereich steht für keine Aufzeichnung in diesem Zeitraum. Bild 5-8 Wählen Sie vor der Wiedergabe, ob die synchrone Wiedergabe der 4 Kanäle aktiviert werden soll.
Schlüssel Beschreibung Schlüssel Beschreibung Wiedergabe Aktiviert den Lautstärkeschalter Pause Lautstärkeeinstellleiste Zeitlupe 1/2, 1/4, 1/8, Zeitraffer 1/2/4/8 Beendet die Wiedergabe alle Dateien Stopp Bild für Bild Aufzeichnung zuschneiden Einzelkanalmodus Schnappschuss Vierfachmodus Herunterladen Vollbild Öffnet alle Wiedergabekanäle Beendet die gesamte Wiedergabe Tabelle 5-1 Aufzeichnungsdatei zuschneiden Klicken Sie nach dem Öffnen der Wiedergabe auf das Symbol , um die ausgewählte
Bild 5-11 Markieren Sie die Aufzeichnungsdateien, die Sie herunterladen möchten, und klicken Sie auf [Start download] (Herunterladen starten). Das System lädt die Aufzeichnungsdateien der Reihe nach herunter und speichert sie auf dem lokalen PC. Das Herunterladen der Datei wird als Prozentangabe angezeigt. Wenn das Herunterladen beendet ist, wird in der Statusleiste „Complete (Vollständig)“ angezeigt. 5.3.
2. IP-Kamera: Zeigt die Informationen einer hinzugefügten IPC an. Eine Online-IPC kann schnell hinzugefügt und gelöscht werden, wie in Bild 5-13 dargestellt. Bild 5-13 3. Privacy Zone: Jeder Kanal kann 4 Privatzonen einrichten, wie in Bild 5-14 dargestellt. Die zugehörigen Parameter müssen mit der lokalen NVR-Einstellung übereinstimmen. Wählen Sie die Zonen, die gelöscht werden sollen, und klicken Sie auf „Delete“ und oben rechts auf „Save“. Bild 5-14 5.3.3.
Bild 5-15 2. Record Schedule. Die Parameter müssen mit der lokalen NVR-Einstellung übereinstimmen, wie in Bild 5-16 dargestellt. Bild 5-16 Grün steht für normale Aufzeichnung; Gelb steht für Aufzeichnung bei Bewegungserkennung; Rot steht für Aufzeichnung durch E/A-Auslöser. 3. Streameinstellung. Sie können den Main- und Substream einstellen, wie in Bild 5-17-1 und 5-17-2 dargestellt. Die zugehörigen Parameter müssen mit der lokalen NVR-Einstellung übereinstimmen.
5.3.3.3 Netzwerk Klappen Sie  auf, um die Unteroptionen anzuzeigen: Network, E-Mail und DDNS-Konfiguration, wie in Bild 5-18 dargestellt. 1. LAN-Einstellung: Der NVR unterstützt die Modi Static/DHCP/PPPOE. Der Standardnetzwerktyp des Systems ist . Sie können die Parameter wie erforderlich einstellen. Nachdem die Netzwerkparameter erfolgreich geändert wurden, wird der NVR automatisch neu gestartet. Bild 5-18 2.
Bild 5-20 5.3.3.4 Alarm Die Alarmeinstellung umfasst Bewegungserkennung und E/A-Alarmparameter. 1. Motion Detection: Configure Sensitivity, Alarm out, Alarm Record und Alarm Capture usw. Die Detaileinstellung muss mit der lokalen NVR-Einstellung übereinstimmen (wie in Bild 5-21 dargestellt). Bild 5-21 2. E/A-Alarmeinstellung (falls verfügbar): Stellt die Parameter für E/A-Alarm, Alarm, Alarmaufzeichnung, E-Mail senden usw. ein.
5.3.3.5 Gerät Klicken Sie auf die Option , um ihre Unteroptionen aufzuklappen: HDD HDD Sie können den Festplattenstatus des NVR und die Überschreibzeit überprüfen. Die Detaileinstellung muss mit der lokalen NVR-Einstellung übereinstimmen. Siehe Bild 5-23. Bild 5-23 5.3.3.6 System Klicken Sie auf die Option , um ihre Unteroptionen aufzuklappen: General, Users und information. 1.
Bild 5-25 3. Informationen Sie können nach „device name, device number, device type, MAC address, software version, IE version and hardware version“ des NVR suchen, wie in Bild 5-26 dargestellt. Bild 5-26 5.3.3.7 Erweitert Klicken Sie auf die Option Advanced, um ihre Unteroptionen aufzuklappen: Firmware Update, Load default, Events und Maintain. 1. Firmware-Aktualisierung Sie können das NVR-System von einem entfernten Standort aktualisieren, wie in Bild 5-27 dargestellt.
Bild 5-27 Aktualisierungsvorgang: Erstens: Wählen Sie den Pfad der Aktualisierungsdatei. Das Dateiformat ist .sw. Siehe Bild 5-28. Bild 5-28 Zweitens: Klicken Sie auf „Start“, um die Aktualisierung zu starten. Der Aktualisierungsfortschritt wird auf dem Bildschirm angezeigt, wie in Bild 5-29 dargestellt.
2. Standardeinstellungen laden Sie können die Standardparameter mit der gleichen Einstellungsmethode wie der des NVR von einem entfernten Standort wiederherstellen, wie in Bild 5-30 dargestellt. Bild 5-30 3. Events Sie können „Event Type, Buzzer, Send Email, Show Message“ und weitere Parameter konfigurieren, wie in Bild 5-31 dargestellt. Die Detaileinstellung muss mit der lokalen NVR-Einstellung übereinstimmen. Bild 5-31 4.
Bild 5-32 5.3.4 Lokale Einstellung Sie können Record Path (Aufzeichnungspfad) (speichern von Live-Aufzeichnungen und zugeschnittene Wiedergabedatei), Download Path für externe Datei, Snapshot Path für aufgenommene Bilder, Interval für die Umschaltung der Aufzeichnungsdateien und File type (H264 und AVI) einstellen, wie in Bild 5-33 dargestellt. Bild 5-33 5.3.5 Abmelden Klicken Sie zum Abmelden auf und kehren Sie zum Anmeldefenster zurück.
Kapitel 6 Anhang 6.1 Fehlerbehebung 1. Q: Was kann man tun, wenn das System die Festplatte nicht erkennt? A: Prüfen Sie, ob das Stromversorgungssystem richtig angeschlossen wurde, ob das Datenkabel und das Netzkabel fest angeschlossen sind und ob die Festplattenschnittstelle defekt ist. Oder Sie können überprüfen, ob Ihre Festplatte bezüglich den Spezifikationen oder Beschreibungen unterstützt wird. 2. Q: Ich habe das Passwort geändert, aber das neue Passwort vergessen.
10. Q: Warum finde ich während der Wiedergabe keine Aufzeichnungen? A: Bitte kontrollieren Sie, ob die Datenleitung der Festplatte in Ordnung ist und die Systemzeit richtig eingestellt wurde. Versuchen Sie es ein paar Mal und starten Sie neu. Wenn es immer noch nicht funktioniert, überprüfen Sie, ob die Festplatte defekt ist. 11.
Hinweis: Bei falscher Installation und unsachgemäßem Gebrauch im Wohnbereich kann das Gerät Störungen bei Rundfunkgeräten und anderen elektronischen Geräten verursachen. Ein sachgemäßer Gebrauch liegt vor, wenn das Gerät, soweit durchführbar, mit geschirmten Anschlusskabeln betrieben wird (bei Netzwerkprodukten zusätzlich geschirmter Kabel der Kategorie 5e und höher). Das Gerät wurde getestet und liegt innerhalb der Grenzen für Computerzubehör der Klasse A gemäß den Anforderungen nach EN 55022.