User manual
13
Bei PPPoe, Statisch und DHC und nach der
Einstellung der IP-Adresse des NVR muss
der Extranet-Port auf den Router gemappt
werden, bevor der NVR über ein
öffentliches Netzwerk aufgerufen wird.
Anmerkung: Speichern Sie nach der
Einstellung, um die Änderungen zu
übernehmen. Stellen Sie in einem LAN mit
mehreren NVR sicher, dass deren
MAC-Adressen unterschiedlich sind (siehe
unter „System“).
2. Stellen Sie die zugewiesene IP-Adresse
des NVR und den Mapping-Port ein.
Siehe Abschnitt 4.2.4.2.
3. Rufen Sie den NVR von außen über die
IP-Adresse auf:
http://Öffentliche Netzwerk-IP:
Web-Portnummer (z. B. 00080)
http:// Intranet-IP: Web-Portnummer
(z. B. 00080) (Nur verfügbar im gleichen
LAN)
4.2.1.3.2 E-Mail
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Parameter“ → „Network“ → „Email“, um das Fenster
aufzurufen.
Senden oder Empfangen von NVR Alarm-E-Mails und Einstellen von Parametern wie
E-Mail-Adresse, SSL, E-Mail aktivieren, Intervall und E-Mail-Zeitplan. Die zugehörige
Parametereinstellung muss mit der lokalen NVR-Einstellung übereinstimmen. Siehe Bild 4-14.
Bild 4-14
4.2.1.3.3 DDNS
Gehen Sie zu „Hauptmenü“ → „Parameter“ → „DDNS“, um das Fenster aufzurufen.
Nach Anwendung des dynamischen Domaindienstes können Sie DDNS in einer der oben
genannten Netzwerkverbindungen einstellen. Sie können über die Domäne mit dem Browser
in Form von http://angewandte Domäne: gemappte Web-Portnummer von außen auf den NVR
zugreifen. Um auf den NVR zuzugreifen, müssen Sie bei Verwendung des
DDNS-Domänennamens bestätigen, dass der Port normal mit der aktuellen IP auf dem
öffentlichen Netzwerk verbunden werden kann und die Einstellungen für
Serveradresse/Hostname/Benutzer/Passwort/Einstellung mit der lokalen Einstellung des NVR
übereinstimmt. Siehe Bild 4-15.










