VFMi C Speicherheizgerät Storage Heater Deutsch ThermoComfort mechanic Montage- und Gebrauchsanweisung Inhalt Gebrauchshinweise Anlieferungszustand, Aufstellung Gerätemontage Elektrischer Anschluss Inbetriebnahme, Geräteinformation Garantie, Kundendienst, Anschrift English Installation and Operating Instructions Contents 2 4 5 9 10 20 Operating Instructions Condition as Received, Installation Device Installation Electrical Connection Technical Device Information Address 11 13 14 18 19 20 459272.
Gebrauchshinweise für den Benutzer Allgemeine Hinweise Bei der Installation, dem Betrieb und der Wartung ist diese Anweisung zu beachten. Dieses Gerät darf nur von einem Fachmann installiert und repariert werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Die Montage- und Gebrauchsanweisung muss jederzeit verfügbar sein und bei Arbeiten am Gerät dem Fachmann zur Kenntnisnahme übergeben werden.
Deutsch Gebrauchshinweise für den Benutzer Aufladung-manuell (Handbetrieb) Kleine Störungen selbst beheben Wenn die Aufladung am Gerät manuell geregelt werden soll, wird der Drehknopf für Aufladung auf die Achse des Einstellers aufgesteckt. Dazu die Abdeckkappe an der Vorderwand des Speicherheizgerätes entfernen. Die zu speichernde Wärmemenge wird durch die Einstellung des Drehknopfes verändert.
Anlieferungszustand, Aufstellung Deutsch Anlieferungszustand Gehäuse, Heizkörpersatz und Speichersteine werden getrennt verpackt geliefert. - Der Heizkörpersatz beinhaltet folgende Teile: - 3 Heizkörper, - 1 Heizkörper-Leistungsschild, - 1 Drehknopf für Aufladung, - 1 Schraube, Dübel, Unterlegscheibe für Kippsicherung, - 6 Befestigungsschrauben für die Wandanschlussleisten. Die Wandanschlussleisten liegen auf den Styroporschalen der Geräteverpackung. Bitte prüfen, ob die Lieferung komplett ist.
Deutsch 1. Gerät aus der Verpackung nehmen. Verpakkungsmaterial ordnungsgemäß entsorgen. Die beiden seitlichen Wandanschlussleisten an der Geräterückwand anschrauben. Obere Wandanschlussleiste an den beiden seitlichen Wandanschlussleisten anschrauben. 2. Verschraubung der beiden Seitenwände lösen. Seitenwände ca. 5 mm nach oben schieben und waagrecht abnehmen. Nach Abnehmen der Seitenwände die Befestigungsschrauben der Vorderwand lösen. Gerätemontage 3.
Gerätemontage 5. Kernraumabdeckung entfernen. Dazu die mittlere Befestigungsschraube herausschrauben, Deutsch 7. Untere Steinreihe von rechts beginnend in den Kernraum einsetzen. Kernraumabdeckung etwas anheben, herausschwenken und nach rechts ziehen. Die Kernraumabdeckung so abstellen, dass die Wärmedämmung nicht beschädigt werden kann. 6. Transportsicherung (Faltkarton) entfernen. 6 8. Heizkörper durch die Öffnungen der Seitenwand-Wärmedämmung einschieben.
Deutsch Gerätemontage 9. Zweite und dritte Steinreihe einsetzen. Zweiten Heizkörper einschieben. 11. Oberste Steinreihe in gleicher Weise einsetzen. 10. Nach Einlegen der vierten Steinreihe oberen Heizkörper einschieben. Fünfte Steinreihe unter den Heizkörper schieben. 12. Kernraumabdeckung einsetzen. Gleitfähigkeit der Heizkörper prüfen. Verklemmte Heizkörper führen zur Geräuschentwicklung. Luftausblasraum und Schaltraum reinigen.
Gerätemontage Deutsch 13. Die Zwischenwand und die Heizkörper-Anschlussleitungen sind mit Nummern (1 -6) versehen. Anschlussleitungen auf die Heizkörperenden aufstecken. Lose Kabel am Kabelbaum fixieren. 14. Leistungsschild des Heizkörpersatzes auf das graue Feld des Gerätetypschildes aufkleben.
Deutsch Elektrischer Anschluss 15. Elektrischen Anschluss an der Klemmleiste des Gerätes vornehmen. Anschlussbeispiel: Mit Heizungsschütz und wandmontiertem Raumtemperaturregler.
Inbetriebnahme, Technische Geräteinformation Deutsch Inbetriebnahme Reparaturhinweis Sind alle Montage- und Anschlussarbeiten beendet, ist das Gerät auf seine Funktion zu prüfen. Folgende Mindestprüfungen sind durchzuführen: - Isolationsprüfung mit einer Spannung von min. 500 V. - Der Isolationswiderstand muss min. 0,5 MΩ betragen. - Leistungsaufnahme des Gerätes messen. Ersatzweise kann eine Kaltwiderstandsmessung erfolgen. Die Erstaufheizung der Geräte durch eine Fachkraft ist nicht erforderlich.
English General Information For installation, operation and maintenance, please observe these instructions. This unit should only be installed and repaired by an experienced technician. Repairs which are improperly carried out can endanger the safety of the user. The installation and operating instructions must always be available and should be given to the technician working on the device for his/her information.
Operating Instructions for Users English Manual Charging (Manual Operation) Temperature Management If the charging of the device is to be controlled manually, the charging knob must be placed on the axis of the adjuster. Remove the cap at the front panel of the storage heater. The thermal energy to be stored can be set via the knob. On extremely cold days choose setting III (right-hand stop), with higher external temperatures choose a lower setting. No charging takes place at the left-hand stop.
English Condition as Received, Installation Condition as Received The casing, heating element set and storage bricks are supplied in individual packaging. - The heating element set comprises the following components: - 3 heating elements, - 1 heating element rating label, - 1 charging knob, - 1 screw, dowel, washer for tilt protection, - 6 mounting screws for the wall spacers. The wall spacers lie on top of the polystyrene frames of the device packaging. Please check the delivery for completeness.
Device Installation 1. Remove the packaging. Dispose of the packaging material according to local regulations. Screw the 2 lateral wall spacers to the device back panel. Screw the upper wall spacer to the two lateral wall spacers. 2. Loosen the screws of the two side panels. Push the side panels upwards by roughly and remove them horizontally. After removing the side panels, loosen the fastening screws of the front panel. 14 English 3.
English Device Installation 5. Remove the core room cover. Remove the central fastening screw, slightly lift the core room cover, swivel it out and pull it out to the right. Position the core room cover so that the thermal insulation is not damaged. 7. Place the lower row of bricks into the core room starting from the right. 6. Remove the transport support (folding cardboard). 8. Insert the heating element through the openings in the thermal insulation of the side panels.
Device Installation English 9. Position the second and third rows of bricks. Insert the second heating element. 11. Position the top row of bricks in the same way. 10. After positioning the fourth row of bricks, insert the upper heating element. Position the fifth row of bricks under the heating element. 12. Reinsert the core room cover. 16 Test the mobility of the heating elements. Jammed heating elements lead to noise generation. Clean the air outlet area and the switchbox.
English Device Installation 13. The partition and the heating element connecting leads are marked with numbers (1-6). Plug the connecting leads onto the heating element ends. Fasten loose cables to the cable harness. 14. Attach the extra rating label supplied with the heater accessories onto the marked field of the rating plate.
Electrical Connection English 15. Carry out the electrical connection to the terminal strip of the device. Connection example: With heating contactor and wall-mounted thermostat.
English Start-Up, Technical Device Information Start-Up Repair Notice When all mounting and connection work has been completed, the functioning of the unit is to be tested. The following minimum tests should be carried out: - Insulation test with a voltage of at least 500 V. - The insulation resistance must be at least 0.5 MΩ. - Measure the power consumption of the device. If necessary, cold resistance measurement may be carried out. Initial heating of units by a specialist is not necessary.
Garantie, Kundendienst, Anschrift Garantieurkunde gültig für Deutschland und Österreich. Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen und Umfang unserer Garantieleistung umschreiben, lassen die Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt.