Operating instructions

D-7
Deutsch
Elektrische Anschlussarbeiten des Wärmepumpenreglers an die Wärmepumpe 4
Legende zu Abb. 4.2 auf S. 7
A1 Brücke EVS (J4/ID3-EVS nach X2/0V) muss eingelegt
werden, wenn kein EVU-Sperrschütz vorhanden ist
(Kontakt offen = EVU-Sperre).
A2 Brücke SPR (J4/ID2-SPR nach X2/0V) einlegen bei
dynamischer Kühlung, Taupunktwächter bei statischer
Kühlung (Eingang offen = WP aus).
A8 Brücke Warmwasseranforderung
B3* Thermostat Warmwasser
E9* Flanschheizung
F1 Steuersicherung
J1 Spannungsversorgung Regler
J2 analoge Eingänge:
B1 Außentemperatur
B2 Warmwassertemperatur / Raumfeuchtefühler
B3 Raumtemperaturfühler
B4 Fühler gemischter Heizkreis
J3 analoge Ausgänge
J4 digitale Eingänge:
ID1 Anforderung Warmwasser
ID2 externe Sperre
ID3 EVU-Sperre
J5-8 nicht belegt
J9-11 Ausgänge:
NO1 WP Anforderung
NO2 Kühlen / Flanschheizung
NO3 Mischer Auf
NO4 Mischer Zu
NO5 Heizungsumwälzpumpe 1. und 2. Heizkreis
K8* Schütz Flanschheizung
K24 Relais Warmwasser-Anforderung
M14* Heizungsumwälzpumpe (1. HK)
M15* Heizungsumwälzpumpe (2. HK)
M21* Mischer Hauptkreis
N3* Raumklimastation
N5* Taupunktwächter
N12 Wärmepumpensteuerung (WPC)
N15 Platine Analogausgänge:
Y1’ Sollwert Wärmepumpensteuerung
Y2’ frei
NO6 Anforderung Warmwasser
N16 Wärmepumpenregler (WPR)
R1* Außentemperaturfühler
R3* Warmwassertemperaturfühler
R5* Fühler gemischter Heizkreis
R17* Raumtemperaturfühler
T1 Trafo
X1 Klemmenleiste Netz L/N/PE-230VAC/50Hz
X2 Klemmenleiste interne Verdrahtung
Y5* 3-Wege-Umschaltventil für Warmwasserbereitung
* Bauteile sind extern beizustellen
–––– werksseitig verdrahtet
- - - - bauseits bei Bedarf anzuschließen
Wärmepumpe
Wärmepumpenregler
Raumklimastation
Abb. 4.2: Anschlussplan des wandmontierten Wärmepumpenreglers


