Safety data sheet

Druckdatum 19.02.2016, Überarbeitet am 19.02.2016
Version 01
Seite 8 / 17
R.D.I. Deutschland Autoteile + Vertriebs GmbH
Sicherheitsdatenblatt 1907/2006/EG - REACH (DE)
Dino Bremssattellackspray Dose rot, schwarz, blau, gelb
58313 Herdecke
Artikelnummer 130010, 130011, 130090, 130091
Industrie, inhalativ, Langzeit - systemische Effekte: 7,056 mg/m³.
Industrie, dermal, Langzeit - systemische Effekte: 1 mg/kg bw/d.
Verbraucher, oral, Langzeit - systemische Effekte: 0,5 mg/kg bw/d.
Verbraucher, dermal, Langzeit - systemische Effekte: 0,5 mg/kg bw/d.
Verbraucher, inhalativ, Langzeit - systemische Effekte: 1,74 mg/m³.
PNEC
Bestandteil
Dimethylether, CAS: 115-10-6
Sediment, 0,681 mg/kg.
Boden (landwirtschaftlich), 0,045 mg/kg.
Kläranlage/ Klärwerk (STP), 160 mg/l.
Süßwasser, 0,155 mg/l.
Xylol, Isomerengemisch, CAS: 1330-20-7
Boden (landwirtschaftlich), 2,31 mg/kg soil dw.
Süßwasser, 0,327 mg/l.
Meerwasser, 0,327 mg/l.
Kläranlage/ Klärwerk (STP), 6,58 mg/l.
Sediment (Süßwasser), 12,46 mg/kg sediment dw.
Sediment (Meerwasser), 12,46 mg/kg sediment dw.
Ethylbenzol, CAS: 100-41-4
Sediment, 0,01 mg/l.
Kläranlage/ Klärwerk (STP), 9,6 mg/l.
Sediment (Süßwasser), 13,7 mg/kg sediment dw.
Sediment (Meerwasser), 1,37 mg/kg sediment dw.
Boden (landwirtschaftlich), 2,68 mg/kg soil dw.
Süßwasser, 0,1 mg/l.
Reaktionsmasse aus p-Mentha-1,3-dien und Dipenten und p-Mentha-1,4(8)-dien
Boden (landwirtschaftlich), 0,011 mg/kg.
Süßwasser, 0,42 µg/l.
Meerwasser, 0,042 µg/l.
Kläranlage/ Klärwerk (STP), 1 mg/l.
Sediment (Süßwasser), 0,057 mg/kg.
Sediment (Meerwasser), 0,006 mg/kg.
8.2
Begrenzung und Überwachung der Exposition
Zusätzliche Hinweise zur Gestaltung
technischer Anlagen
Für ausreichende Be- und Entlüftung am Arbeitsplatz sorgen.
Messverfahren zur Durchführung von Arbeitsplatzmessungen müssen die
Leistungsanforderungen der DIN EN 482 erfüllen. Empfehlungen sind beispielsweise in der
IFA-Gefahrstoff-Liste genannt.
Augenschutz
Schutzbrille. (EN 166:2001)
Handschutz
Bei den Angaben handelt es sich um Empfehlungen. Für weitere Informationen bitte den
Handschuhlieferanten kontaktieren.
0,7 mm Butylkautschuk, >480 min (EN 374).
Körperschutz
Lösemittelbeständige Schutzkleidung.
Sonstige Schutzmaßnahmen
Gase/Dämpfe/Aerosole nicht einatmen.
Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden.
Die persönliche Schutzausrüstung ist in ihrer Ausführung in Abhängigkeit von
Gefahrstoffkonzentration und -menge arbeitsplatzspezifisch auszuwählen. Die
Chemikalienbeständigkeit der Schutzmittel sollte mit deren Lieferanten abgeklärt werden.
Atemschutz
Atemschutz bei hohen Konzentrationen.
Kurzzeitig Filtergerät, Kombinationsfilter A-P2. (DIN EN 14387)
Thermische Gefahren
nicht bestimmt
Begrenzung und Überwachung der
Umweltexposition
Zum Schutz der Umwelt geeignete Schutzmaßnahmen anwenden, um Emissionen zu
begrenzen oder zu verhindern.
www.chemiebuero.de, Telefon +49 (0)941-646 353-0, info@chemiebuero.de, 151027
rdv00001 DE