Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006
Bremssattellack-Spray schwarz Art. Nr.: 130011
Erstellt am: 01.07.2013 Überarbeitet am:
Gültig ab: 01.07.2013
Version: 1.0 Ersetzt Version: Seite: 4 / 13
Tetradehydro-1-methyl-
4-(1-
methylethyl)cyclohexan
215-532-0
1329-99-3
02-2119654048-37-xxxx
Xn; R65
Xi; R43
R10
N; R51/53
1-2,5%
Flam. Liq. 3; H226
Asp. Tox. 1; H304
Aquatic Chronic 2; H411
Skin Irrit. 1; H317
Press. Gas; H280
Flam. Gas 1; H220
Press. Gas; H280
(Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist Abschnitt 16 zu entnehmen)
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahme
Nach Einatmen
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
Den Betroffenen an die frische Luft bringen und ruhig lagern.
Nach Hautkontakt
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
Mit Produkt verunreinigte Kleidungsstücke unverzüglich entfernen.
Nach Augenkontakt
Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen.
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren
Nach Verschlucken
Bei anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
-
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
-
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1 Löschmittel
Geeignet:
Schaum, Löschpulver, Kohlendioxid
Ungeeignet:
Wasser im Vollstrahl
5.2 Besondere vom Gemisch ausgehende Gefahren
Kann explosive Gas-Luft-Gemische bilden.
Beim Erhitzen oder im Brandfalle Bildung giftiger Gase möglich.
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung
Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät tragen.
Gefährdete Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen. Brandrückstände und kontaminiertes
Löschwasser müssen entsprechend den behördlichen Vorschriften entsorgt werden.