Am pli f i er MODEL OWNER'S MANUAL HCCA25001 HCCA50001
INTRODUCTION WHAT’S IN THE BOX Thank you for your purchase of Orion’s amplifier. Each Orion amplifier is designed to be the leader in its class offering the most power, advanced features, and extreme ease of use. In high-end sound systems or high SPL systems, Orion amplifiers will give you years of trouble-free performance. s s s s s s s s s s HCCA25001 - 2500 Watt (rms) single-channel Class D amplifier with built-in infrasonic filter, with Intelli-Q, ESP2, and remote bass.
END PANEL LAYOUTS HCCA25001 & HCCA50001 1 2 3 4 5 7 6 Figure 1 Figura 1 Abbildung 1 5. Speakers - See item 4. 6. Remote Gain Input - Connects RGC2 remote gain control to control the amplifier level from the driver’s seat. 7. Synk - This 1/8” stereo jack connection provides the synchronization required when using two or more bass amplifiers together. 1 2 3 B+ REM GND 4 Figure 2, Figura 2 Abbildung 2 ESP L INPUT R INPUT L OUTPUT SYNK REMOTE GAIN R OUTPUT L CH R CH POWER 1. 2. 3.
3. 4. GND - Power return connection. Connect this terminal directly to the sheet metal chassis of the vehicle, using the shortest wire necessary to make this connection. Always use wire of the same gauge or larger than the (+) 12 volt power wire. The chassis connection point should be scraped free of paint and dirt. Use only quality crimped and/or soldered connectors at both ends of this wire. DO NOT connect this terminal directly to the vehicle battery ground terminal or any other factory ground points.
REMOVING THE TOP COVER Top Cover CEA SPECIFICATIONS Figure 4 Figura 4 Abbildung 4 HCCA25001 Power Output: 750 Watts RMS x 1 at 4 ohms and < 1% THD+N Signal to Noise Ratio: -60 dBA (reference 1 Watt into 4 ohms) Additional Power Output: 2500 Watts RMS x 1 at 1 ohm at 14.4 Supply<1% THD+N Lock Key 1. Insert key into lock. 2. Turn the key counterclockwise. 3. Slide the top cover away from the key while the key is still turned. The cover only needs to slide approximately 0.
SPECIFICATIONS Amplifier Section Power Output 4Ω (Watts rms) * Power Output 2Ω (Watts rms) ** Power Output 1Ω (Watts rms) Amplifier Efficiency Signal to Noise ratio at rated output power and lowest impedance Externally Bridgeable Remote Gain Function Distortion at Rated Power HCCA25001 HCCA50001 750 x 1 1500 x 1 1500 x 1 3000 x 1 2500 x 1 5000 x 1 > 60% into 1Ω load at > 60% into 1Ω load at max. power max.
AMPLIFIER SETTINGS Signal Input and Output Configurations The input section of the amplifier consists of a phase switch that sets the output configuration, gain controls, high pass and low pass crossovers controls, Intelli-Q control, and RCA inputs. The input section makes it easy to adapt this amplifier to most system configurations. Input Gain These Orion amplifiers have level adjustments to allow for easy integration with any source unit.
WARNING! Exercise caution when setting Intelli-Q. Maximum boost can potentially cause woofer damage due to over-excursion.
filter set to 30Hz, the woofer has more output down to 25Hz and less overall excursion when compared to the non-high-pass response. Maximum physical excursion capability of the woofer is 15mm. Figure 5 Figura 5 Abbildung 5 Figure 6 Figura 6 Abbildung 6 Sealed Example High-Pass Set at 20Hz This sealed example is the same 12-inch woofer in the recommended sealed enclosure. Up to 6 dB of boost is capable if 20 Hz was used. With +6dB of boost, the woofer has more output down to 15 Hz.
Sealed Example High-Pass Set at 30Hz Vented Example High-Pass Set at 30Hz In this example, the frequency has been increased to 30 Hz. Up to 6 dB of boost is capable at this frequency. With +6dB of boost, the woofer has more output down to 23 Hz. The overall usable output is increased. Vented enclosures benefit most from the Intelli-Q. Up to 10 dB of boost is capable at the box tuning frequency of 30 Hz. With +10dB of boost, the woofer has more output down to 22 Hz.
AMPLIFIER WIRING Power Connections s Orion HCCA25001 Fuse Size: 250 AMP. s Orion HCCA50001 Fuse Size: 500 AMP. s Power connections accept up to 1 AWG wire. s 1 AWG power and ground wire must be used for optimal performance. s Connect 12V+ to the battery through fuse holder. This connection provides +12V main power to the amplifier. s Power wire must be fused no more than 12” from battery. s Ground amplifier to a good chassis ground as close as possible to the amplifier.
Running more than one of the same amplifier (Master/Copy) NOTE: When expanding your system by adding additional Orion amplifiers in the signal chain use only the same model(s) as the first amplifier in the chain. Refer to Adjusting the Sound of the System (Advanced) under Setup and Troubleshooting section of the manual, this will insure that all amplifiers on the chain are working at the same potential. The line outputs on Orion amplifiers offer easy, unlimited system expansion.
AMPLIFIER INSTALLATION ance as possible. This type of mounting will yield the best cooling due to the convection effect of the amplifier chassis. Choosing Mounting Locations General Precautions and Installation Tips The location of your amplifier will depend on several important issues. Due to the low profile size of the Orion amplifiers, there are many possible installation locations that will yield satisfactory amplifier performance.
when making or breaking connections to the input RCAs or speaker terminals. Turn on the system and slowly turn up the volume control only after double checking all wire connections. Power for systems with a single amplifier can be supplied by most automotive electrical systems. Systems with multiple amplifiers may require a higher capacity battery, alternator or the use of a storage capacitor. We strongly recommend the use of an Orion Wired power capacitor with an extra battery in larger stereo systems.
Step By Step Installation NOTE: Connect all input, power and speaker connections to amplifier before mounting the amplifier in its final location. 1. Determine the location for the amplifier. Refer to the Choosing Mounting Locations section of this guide for detailed information. 2. Decide on the system configuration for your amplifier. For system suggestions, refer to the Speaker Connections section of this guide. 3.
correct from the amplifier. When using active crossovers on midrange and tweeters, do not use crossover frequencies lower than recommended. If the system is not configured properly, refer to the Internal Crossover Configuration section of this manual and take corrective action. SETUP AND TROUBLESHOOTING Testing the System After you have completed the installation, you need to test the system. This will help ensure years of trouble-free operation.
slight distortion and turn the level control back slightly for an undistorted output. Depending on your system, the midrange and tweeter output may be on the same output channels. 6. Turn up the level control corresponding to the tweeter output until you hear slight distortion and turn back the level control slightly for an undistorted output. Depending on your system the midrange and tweeter output may be on the same output channels. 7. Fine-tune the output level between midrange and tweeters.
the (-) speaker output and the red (positive) probe to the (+) speaker output. 9. Start slowly increasing the gain until your target voltage from step one is achieved. If there are multiple amplifiers (more than one of the same sub amplifier). Set all amplifiers to the same output voltage. 10. Now turn source unit down and reconnect speakers. 11. Play music you are familiar with and listen to the system to determine if it’s too loud.
s s a gauge wire or the terminals connecting the amplifier power to the electrical system are dirty or corroded. The ESP status LED also will give one short flash followed by a long pause for undervoltage. This cycle will repeat. Overvoltage: Vehicle charging system is supplying too much voltage or over the amplifiers rated DC input. Usually this occurs when there is a problem with the electrical system. Turn off the headunit when jump-starting the car.
Troubleshooting Tips Symptom Probable Cause Action To Take Low or no remote turn-on Check remote turn-on voltage at voltage amplifier and repair as needed. Fuse blown Check power wire's integrity and check for speaker shorts. Fix as needed and replace fuse. Power wires not connected Check power wire and ground connections and repair or replace as needed. Audio input not connected. Check RCA connections and repair or replace as needed.
Symptom Probable Cause Action To Take Speaker not connected to amplifier properly. Check speaker wires and repair or replace as needed. Refer to the Speaker Connections section of this manual for detailed instructions Internal crossover not set properly for speakers Readjust crossovers. Refer to the Internal Crossover Configurations section of this manual for detailed instructions. Speakers are blown Check system with known working speakers and fix or replace as needed.
APPENDIX—PROGRAMMABLE FEATURES The following listing are ESP®-2 features that can be programmed or accessed by your installer to customize or troubleshoot your system. Factory default settings are shown in bold. NOTE: The Bitwriter® must have software version 2.7 or above to access the amplifier features menu. NOTE: A setting marked “Reserved” is for future development. Some settings are read-only, i.e. they cannot be changed, only viewed.
an event, the priority of the amplifier is given to continually checking its health. Attempts to Write to the amplifier during and immediately following an event may result in communication errors. Ordinarily, the amplifier should clear any faults when the condition that causes them clears. Substantial changes to the amplifier parameters via the bitwriter may result in the audio being interrupted momentarily. Also, the amplifier is designed to fade up from protection events and when turned on.
DEUTSCH LAYOUT DER ENDPLATTEN 1. HCCA25001 und HCCA50001 Siehe Abbildung 1 auf Seite 3 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. ESP – Anschluss für einen ESP-Controller von Directed, wie den Bitwriter. Eingang – Für RCA-Signale von einem Autoradio, Vorverstärker oder Equalizer. Ausgang – Bietet einfache RCA-Line-Ausgangsverbindung zu weiteren Verstärkern. Lautsprecher – Schließen Sie die Lautsprecher an diese Terminals an. (Siehe hierzu den Abschnitt „Lautsprecheranschluss“ in diesem Handbuch.
verwendet wird (siehe hierzu den Abschnitt Verstärkeranschluss in diesem Handbuch). GAIN RANGE – Stellt den Eingangsempfindlichkeitsbereich entweder auf High (für Hochpegel-Autoradios) oder Low (für Line-Level-Autoradios). GAIN – Kontinuierliche Anpassung des vollen Ausgangspegels, um den Verstärkereingang an den Quellpegel anzupassen. HINWEIS: Stellen Sie alle Verbindungen (Strom, Masse, Lautsprecher und Ferneinschaltung) her, bevor Sie den Lautsprecher endgültig im Fahrzeug platzieren und installieren.
CEA-DATEN TECHNISCHE DATEN HCCA25001 Leistung: 750 Watt RMS x 1 bei 4 Ohm und ≤ 1 % Gesamtklirrfaktor und Verzerrungen Rauschabstand: -60 dBA (Referenz 1 Watt an 4 Ohm) Weitere Leistung: 2500 Watt RMS x 1 bei 1 Ohm und ≤ 1 % Gesamtklirrfaktor und Verzerrungen Verstärkerbereich HCCA25001 HCCA50001 Leistung bei 4 Ω (Watt rms) * 750 x 1 1500 x 1 Leistung bei 2 Ω (Watt rms) ** 1500 x 1 3000 x 1 Leistung bei 4 Ω (Watt rms), Brückenmodus 2500 x 1 5000 x 1 > 60 % bei 1 Ω Impedanz und Maximalleistung
Verstärkerbereich Anschlussspannungsbereich Schutz Terminal-Drahtstärke Eingangsimpedanz Sicherungsgröße Abmessungen HCCA25001 HCCA50001 9 bis 16 V, 9 bis 16 V, Überhitzung, Gleichspannungsoffset, Kurzschluss, Unter- und Überspannungsschutz Strom 0/1 AWG, Fern 12 - 16 AWG Masse 0/1 AWG, Lautsprecher 8 AWG 20 kΩ 20 kΩ 250 500 50,2 x 26,2 x 6,4 cm 62,9 x 26,2 x 6,4 cm Stufenlos verstellbar (20 - 200Hz) Stufenlos verstellbar (20 - 200Hz) Stufenlos verstellbar (20 Hz - 300Hz) Stufenlos verstellba
Systemerweiterung. Sie können dazu verwendet werden, Signale von den RCA-Line-Ausgängen zu den RCA-Line-Eingängen des nächsten Orion-Verstärkers in der Signalkette zu übertragen. Interne Crossover-Konfigurationen Die Crossover-Einheiten der Verstärker Orion HCCA25001 und HCCA50001 sind stufenlos einstellbar und extrem flexibel. Neben den variablen integrierten Tiefpassfiltern besitzt die Hochpass-CrossoverEinheit eine Intelli-Q-Funktion.
Betrieb der Fernverstärkungsfunktion Gehäusetyp Der Fernverstärkungsanschluss bietet einfachen Fernzugriff auf die interne Verstärkungsstruktur des HCCA-Endverstärkers. Der RGC2 wird über den 1/8-Zoll-Ministecker an den Verstärker angeschlossen. Der RGC2 kann vorne im Fahrzeug installiert werden, so dass man von dort den Verstärkungspegel kontrollieren kann. Bei einem an einem Subwoofer angeschlossenen Verstärker kann der RGC2 als Basspegelregler dienen.
Tieftöners in einer unendlichen Schallwand ohne Hochpassfilter, mit Filter sowie mit Filter und Intelli-Q auf +3 dB eingestellt. Wie Sie sehen, hat der Tieftöner mit +3 dB Boost und dem Hochpassfilter auf 30 Hz eingestellt mehr Leistung bis hinunter zu 25 Hz und weniger Gesamtauslenkung, als wenn kein Hochpassfilter verwendet wird. Die maximale physikalische Auslenkungsfähigkeit des Tieftöners beträgt 15 mm. HINWEIS: Die erste Grafik zeigt den Frequenzgang, die zweite die Treiberauslenkung.
VERSTÄRKERVERKABELUNG Stromanschlüsse es zu Schäden am Verstärker kommen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind. s Orion HCCA25001 Sicherungsgröße: 250 A. Lautsprecheranschlüsse s s s Orion HCCA50001 Sicherungsgröße: 500 A. Stromanschlüsse mit bis zu 1 AWG Drahtdicke. 1 AWG Strom- und Erdungskabel für optimale Leistung erforderlich. Durch Sicherungsfassung 12 V+ an die Batterie anschließen. Dieser Anschluss liefert +12 V Strom an den Verstärker.
e RCA Line-Ausgänge an die RCA Line-Eingänge des nächsten rion-Verstärkers in der Signalkette anschließen. Dann wird der LINE UT-Schalter an jedem der Verstärker folgendermaßen eingestellt: eim ersten Verstärker in der Signalkette wird der LINE OUT-Schalter uf die Position MASTER gestellt. In der Praxis legt dies Crossover, telli-Q und Fernverstärkungsfunktion für die anderen Verstärker in er Signalkette fest.
nicht behindert wird. Lassen Sie um den Verstärker möglichst viel Freiraum, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Diese Einbaumethode bietet aufgrund des Konvektionseffekts des Verstärkergehäuses die beste Kühlung. Allgemeine Vorsichts- und Installationshinweise ACHTUNG! Passen Sie auf, dass Sie bei der Arbeit am Fahrzeug nicht Treibstofftanks, Treibstoffleitungen, Bremsleitungen, Hydraulikleitungen, Unterdruckleitungen oder Stromkabel durchschneiden oder anbohren.
2. Werkzeuge Es folgt eine Liste der wichtigsten für die Installation notwendigen Werkzeuge. Wenn Sie die richtigen Werkzeuge haben, wird die Installation viel einfacher. Manche der Werkzeuge sind unbedingt nötig, während andere nur die Arbeit erleichtern.
11. 12. 13. 14. 15. und Lautsprecheranschlüsse in dieser Anleitung enthalten die Anschlussanweisungen. Schließen Sie nach der Verbindung der Strom-, Lautsprecher- und RCA-Kabel den Masseanschluss wieder an die Batterie an. Stellen Sie die Crossover-Einheiten ein. Detaillierte Anweisungen finden Sie im Abschnitt Interne Crossover-Konfiguration in dieser Anleitung. Stellen Sie vor dem Einschalten des Verstärkers den Verstärkungsfaktor auf einen niedrigen Wert.
den Anweisungen im Abschnitt Interne Crossover-Konfiguration, um diese zu beheben. Wenn der Sound klar und nicht verzerrt klingt, machen Sie mit den Anweisungen im Abschnitt Systemsound einstellen in dieser Anleitung weiter. ystemsound einstellen (Einfach) achdem Sie den Betrieb des Systems geprüft haben, stellen Sie den ystemsound ein. Sie tun dies, indem Sie die Pegelregler und die ternen Crossover-Einheiten einstellen. Stellen Sie den Signalquellen-Lautstärkeregler ganz niedrig.
Wechselspannung anzeigen, um die optimale Ausgangsleistung zu haben. E = (P x R)½ (200 Watt x 2 Ohm)½ = (400)½ E = 20 V~ E = An den Lautsprecherausgängen gemessene Wechselspannung. L = Leistung in Watt, W = Gesamtwiderstand des/der an einen Kanal angeschlossenen Lautsprecher(s). Folgende Schritte sind auszuführen. 1. Berechnen Sie mit Hilfe des Ohmschen Gesetzes die ZielAusgangsspannung für den Verstärker (wie in obigem Beispiel). 2.
s s s s s Status-LED blinkt zwei Mal kurz auf, gefolgt von einer langen Pause (ca. 8-10 Sekunden). Überstrom: Prüfen Sie, ob es Lautsprecherprobleme gibt oder ob Lautsprecherdrähte eine Tür oder andere Metallstellen berühren. Vergewissern Sie sich, dass der Lautsprecherwiderstand nicht unterhalb der minimalen Ohmzahl liegt. Die ESP-Status-LED blinkt ebenfalls zwei Mal kurz auf, gefolgt von einer langen Pause.
Obere Platte des Verstärkers (mit Positionen der LEDs) Netz Überhitzung ESP/Schutzstatus-LED (blau) Siehe Abbildung 16 auf Seite 19 HINWEIS: Die obere Abdeckung kann umgedreht werden. Dann erscheinen die LED-Farben aber im Vergleich zum Diagramm in umgekehrter Reihenfolge. Beispielsweise ist die grüne LED (Strom), die im Diagramm direkt beim Orion-Logo erscheint, am weitesten vom Logo, wenn die Abdeckung umgedreht ist. © 2009 Directed Electronics. Alle Rechte vorbehalten.
Problemlösungen Symptom Mögliche Ursache Lösung Schwache oder fehlende Ferneinschaltung Prüfen Sie die Ferneinschaltungsspannung am Spannungsverstärker und stellen Sie diese ggf. richtig ein. Sicherung durchgebrannt Prüfen Sie das Stromkabel und etwaige Kurzschlüsse an Lautsprechern. Reparieren Sie das Kabel ggf. und wechseln Sie die Sicherung aus. Stromkabel nicht angeschlossen Prüfen Sie das Stromkabel und die Erdungsanschlüsse und reparieren oder ersetzen Sie diese ggf.
Symptom Mögliche Ursache Lösung Lautsprecher nicht korrekt an Verstärker angeschlossen. Prüfen Sie die Lautsprecherkabel und reparieren oder ersetzen Sie sie ggf. Detaillierte Anweisungen finden Sie im Abschnitt Lautsprecheranschlüsse in dieser Anleitung. Interne Crossover-Einheit nicht richtig eingestellt Crossover erneut einstellen. Detaillierte Anweisungen finden Sie im Abschnitt Interne Crossover-Konfiguration in dieser Anleitung.
ANHANG – PROGRAMMIERBARE FUNKTIONEN Es folgt eine Liste von ESP®-2-Funktionen, die programmiert oder von Ihrem Installationsprogramm aufgerufen werden können, um Ihr System zu modifizieren oder eine Problemdiagnose durchzuführen. Die werksseitigen Vorgaben sind fett gedruckt dargestellt. Hinweis: Um das Verstärkerfunktions-Menü aufzurufen, benötigen Sie Bitwriter® Version 2.7 oder höher. Hinweis: Eine als „Reserved“ (Reserviert) markierte Einstellung ist für zukünftige Entwicklungen.
oder Hörschäden zu vermeiden. Event 1 through 7 (Ereignis 1 bis 7) – Speichert bis zu sieben kürzlich aufgetretene Ereignisse, um die Fehlerdiagnose zu erleichtern. Zu den gespeicherten Ereignissen gehören: Unterspannung, Überspannung, Reserviert, Kein Fehler, Überhitzung, Überstrom. Diese Ereignisse sind schreibgeschützt und der Verstärker lässt sie nicht verändern; selbst wenn sie in Bitwriter geändert werden, kann das Installationsprogramm sie nicht in den Verstärker schreiben.
WARRANTY LIMITED ONE-YEAR CONSUMER WARRANTY/*LIMITED TWO-YEAR CONSUMER WARRANTY FOR AUTHORIZED DIRECTED DEALER PURCHASE & INSTALLATION 920-0033 2009-01 Directed Electronics (herein “Directed”) promises to the original purchaser of the subwoofer or amplifier, as applicable (herein “Unit” or “Product”), to repair or replace with a new or refurbished Unit (at Directed’s sole and absolute discretion) should the Unit prove to be defective in workmanship or material under normal use, for a period of *two-years f