PHANTOM 4 Bedienungsanleitung 2016,03 V1.
Stichwortsuche Suchen Sie nach Stichwörtern wie „Akku“ und „Montage“, um das entsprechende Thema zu finden. Wenn Sie dieses Dokument mithilfe von Adobe Acrobat Reader geöffnet haben, drücken Sie die Tastenkombination Strg+F bei Windows oder Command+F bei Mac, um eine Suche zu starten. Themensuche Das Inhaltsverzeichnis bietet eine Liste mit allen verfügbaren Themen. Klicken Sie auf ein Thema, um diesen Abschnitt aufzurufen.
Inhalt Hinweise zu dieser Anleitung Erläuterung der Symbole 2 Bitte vor dem ersten Flug lesen! 2 Tutorial-Videos 2 „DJI GO“-App herunterladen 2 Produktbeschreibung Einleitung 6 Besonderheiten 6 Fluggerät vorbereiten 6 Zeichnung des Fluggeräts 8 Zeichnung der Fernbedienung 8 Fluggerät Flugsteuerung 11 Flugmodus 11 Statusleuchte des Fluggeräts 12 Rückkehrfunktion (RTH) 13 TapFly 16 ActiveTrack 18 Hinderniserkennung und optische Positionsbestimmung VPS 20 Erfassungsbereich 21
„DJI GO“-App Kamera 42 Bibliothek 45 Discovery 45 Ich 45 Anforderungen an die Flugumgebung 47 Fluggrenzen und Flugverbotszonen 47 Checkliste für die Flugvorbereitung 50 Kompass kalibrieren 51 Automatisches Starten und Landen 52 Motoren ein-/ausschalten 52 Anhalten der Motoren im Flug 53 Testflug 53 Flug Häufig gestellte Fragen Anhang 4 Technische Daten 60 Beschreibung der Statusanzeige des Fluggeräts 61 Aktualisieren der Firmware 62 Intelligenter Flugmodus 62 Informationen
Produktbeschreibung In diesem Abschnitt wird der Phantom 4 beschrieben. Ergänzend enthält das Kapitel eine Liste aller Komponenten von Fluggerät und Fernbedienung. © 2016 DJI. All Rights Reserved.
Produktbeschreibung Einleitung Der DJI Phantom 4 ist eine extrem intelligente fliegende Kamera, die ohne zusätzliche Geräte automatisch Objekte verfolgen, Hindernissen ausweichen und per Touchscreen gesteuert werden kann. Währenddessen nimmt er 4K-Videos oder Fotos mit 12 Megapixeln auf. Besonderheiten Produktbeschreibung TapFly und ActiveTrack sind zwei brandneue Funktionen in der „DJI GO“-App und exklusiv für den Phantom 4 verfügbar.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Anbringen der Propeller: Befestigen Sie die Propeller mit schwarzen Propellerringen an die mit schwarzen Punkten gekennzeichneten Motoren. Befestigen Sie die Propeller mit silbernen Propellerringen an die Motoren ohne die schwarzen Markierungspunkte. Drücken Sie den Propeller auf die Befestigungsplatte, und drehen Sie ihn in die Verriegelungsrichtung, bis er fest in seiner Position sitzt. Produktbeschreibung Stellen Sie vor jedem Flug sicher, dass alle Propeller fest sitzen.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Zeichnung des Fluggeräts [1] [2] [3] [4] [6] [1] GPS [2] Propeller [3] Motor [4] Vordere LED-Anzeige [5] [5] Gimbal und Kamera Produktbeschreibung [6] Hinderniserkennung [7] [8] [7] Intelligent Flight Battery [8] Statusanzeige des Fluggeräts [9] Kamera/Verbindungsstatus-LED und Verbindungstaste [10] Micro-USB-Anschluss [11] Steckplatz für die Micro-SDSpeicherkarte an der Kamera [11] [9] [10] [12] Optische Positionssensoren (VPS) [12] Zeichnung der Fernbedienung [1
Phantom 4 Bedienungsanleitung [5] LEDs für den Ladezustand Zeigen den Ladezustand des Akkus in der Fernbedienung an. [6] Status-LED Zeigt den Systemzustand der Fernbedienung an. [7] Einschalttaste Zum Ein- und Ausschalten der Fernbedienung [8] Rückkehr-LED Die Ring-LED der Rückkehrtaste zeigt den RTHStatus an. [15] [14] [13] [9] [10] [12] [11] [10] „Intelligent Flight“-Pausetaste Drücken Sie die Taste einmal, damit das Fluggerät den Modus TapFly, ActiveTrack oder Advanced verlassen kann.
Fluggerät In diesem Abschnitt werden die Merkmale und Funktionen der Flugsteuerung, des Vision Positioning Systems (optische Positionsbestimmung) und der Intelligent Flight Battery beschrieben. 10 © 2016 DJI. All Rights Reserved.
Fluggerät Flugsteuerung Die Flugsteuerung des Phantom 4 wurde in vielen Bereichen verbessert und hat unter anderem einen neuen Flugmodus. Als Sicherheitsmodi sind eine Ausfallsicherung und eine Rückkehrfunktion vorgesehen. Diese Funktionen gewährleisten die sichere Rückkehr Ihres Fluggeräts bei einer Unterbrechung des Steuersignals. Außerdem kann die Flugsteuerung kritische Flugdaten zu jedem Flug im Bordspeicher speichern.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Statusleuchte des Fluggeräts Der Phantom 4 ist mit vorderen LEDs und Fluggeräte-Statusanzeigen ausgestattet. Die Lage dieser LEDs ist hier dargestellt: Statusanzeige des Fluggeräts LED vorne Fluggerät An den vorderen LEDs ist die Fluglage zu erkennen. Die vorderen LEDs leuchten bei eingeschaltetem Fluggerät durchgehend rot und kennzeichnen die Nase des Fluggeräts. Die Statusleuchten des Fluggeräts zeigen den Systemstatus der Flugsteuerung an.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Rückkehrfunktion (RTH) Die Rückkehrfunktion (kurz: RTH für „Return To Home“) führt das Fluggerät zum zuletzt aufgezeichneten Startpunkt zurück. Es gibt drei Arten von Rückkehrfunktionen: Intelligente Rückkehrfunktion, batteriebedingte Rückkehr und sicherheitsbedingte Rückkehr. In diesem Kapitel werden die drei Szenarien genauer beschrieben.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Intelligente Rückkehrfunktion (RTH) Die intelligente Rückkehrfunktion wird mit der Rückkehrtaste an der Fernbedienung (nähere Informationen finden Sie unter „Rückkehrtaste“ auf S. 33) ausgelöst. Bei ausreichend starkem GPS-Signal lässt sich die intelligente Rückkehrfunktion auch durch Drücken der Rückkehrtaste (RTH) in der „DJI GO“-App aktivieren, wenn Sie anschließend Anweisungen auf dem Bildschirm befolgen.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Warnung! Akkuladezustand sehr niedrig Fluggerät muss sofort landen. Statusanzeige des Fluggeräts blinkt schnell ROT. Der Bildschirm der „DJI GO“-App blinkt rot, und das Fluggerät tritt den Sinkflug an. An der Fernbedienung ertönt ein Alarmton. Geschätzte Restflugzeit Geschätzte verbleibende Flugzeit je nach Akkuladezustand. k. A. k. A. Warten Sie, bis das Fluggerät automatisch den Sinkflug antritt und landet. k. A.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Objektvermeidung während des Rückkehrflugs (RTH) Das Fluggerät kann nun Objekte erkennen und aktiv versuchen, im Rückkehrflug zur Ausfallsicherung Hindernisse zu vermeiden. Grundvoraussetzung hierfür sind für die Hinderniserkennung geeignete Lichtverhältnisse. Genaue Angaben zur Verhaltensweise des Fluggeräts bei der Vermeidung von Hindernissen sind in folgender Liste zu finden: 1.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Starten Sie die „DJI GO“-App, und tippen Sie unten in der Ansicht Kamera auf dem Bildschirm aufmerksam durch. OPTI OPTI Safe to Fly (GPS) . Lesen Sie die Anweisungen auf Safe to Fly (GPS) MENU ActiveTrack Normal Fluggerät TapFly Smart Tippen Sie einmal auf die Zielrichtung, und warten Sie, bis das Symbol eingeblendet wird. Tippen Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl erneut. Nun fliegt das Fluggerät automatisch zu der Zielrichtung.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Nach Bestätigung der TapFly-Auswahl fliegt das Fluggerät automatisch in den durch das -Symbol gekennzeichneten Bereich. Beachten Sie, dass Sie den Steuerhebel zur Beeinflussung der Flugroute des Fluggeräts auch weiterhin einsetzen können. 可安全飞行 Safe to Fly (GPS) (GPS) OPTI ISO 100 1/320 EV 0 4821 JPEG MENU STOP Fluggerät H: 39M V.S 2.3 M/S 210M D: H.S 4.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Fliegen mit ActiveTrack Vergewissern Sie sich, dass die Intelligent Flight Battery mindestens zu 50 % geladen ist und dass das Fluggerät auf den Modus „P“ eingestellt ist. Befolgen Sie für die Nutzung von ActiveTrack folgende Schritte: 1. Lassen Sie das Fluggerät abheben, und lassen Sie es mindestens 3 Meter über dem Erdboden schweben. ON 3 Meter OFF Fluggerät Auto Hold 2. Tippen Sie zum Anzeigen der Flugmodi in der „DJI GO“-App auf Modus.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Wählen Sie KEINEN Bereich mit Menschen, Tieren, kleinen und dünnen Objekten (z. B. Zweige oder Leitungen) oder mit durchsichtigen Objekten (z. B. Glas oder eine Wasseroberfläche) aus. Wählen Sie für die Flugroute einen deutlichen Abstand zu Hindernissen und zwar insbesondere, wenn das Fluggerät rückwärts fliegt. Seien Sie besonders achtsam, wenn Sie ActiveTrack in den folgenden Situationen verwenden: a) Das fixierte Objekt bewegt sich nicht auf einer ebenen Fläche.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Erfassungsbereich Der Detektionsbereich der Hinderniserkennung und der optischen Positionsbestimmung VPS wird im Folgenden abgebildet. Beachten Sie, dass das Fluggerät keine Hindernisse, die sich nicht innerhalb des Detektionsbereichs befinden, erkennt und ihnen demzufolge auch nicht ausweichen kann. Fluggerät Kalibrieren der vorderen Sensoren Die auf dem Landegestell installierten Kameras zur Hinderniserkennung werden kalibriert geliefert.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Fluggerät Die optische Positionsbestimmung können Sie wie folgt aktivieren: 1. Stellen Sie den Flugmodusschalter auf den Modus „P“. 2. Stellen Sie das Fluggerät auf einer ebenen Fläche ab. Beachten Sie, dass die optische Positionsbestimmung nur auf Flächen mit deutlich wechselhaftem Muster funktionsfähig ist. 3. Schalten Sie das Fluggerät ein. Wenn die Statusanzeige des Fluggeräts zweimal grün blinkt, ist das optische Positionsbestimmungssystem bereit.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Halten Sie die Sensoren stets sauber. Schmutz und andere Fremdkörper können die Funktion der Sensoren beeinträchtigen. Die optische Positionsbestimmung funktioniert nur bei einer Flughöhe von 0,3 bis 10 Metern. Beim Überfliegen von Gewässern funktioniert die optische Positionsbestimmung unter Umständen nicht richtig. Bei schlechten Lichtverhältnissen (unter 100 Lux) erkennt die optische Positionsbestimmung möglicherweise kein Muster am Boden.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Achten Sie hierbei auf die scharfen Propellerkanten. Handhaben Sie die Teile mit großer Vorsicht. Verwenden Sie nur von DJI zugelassene Propeller. Verwenden Sie nur Propeller des gleichen Typs. Halten Sie ausreichend Abstand zu den Propellern, und berühren Sie NICHT die rotierenden Propeller! Propeller abnehmen Drücken Sie den Propeller auf die Befestigungsplatte, und drehen Sie ihn zum Entriegeln in Pfeilrichtung.
Phantom 4 Bedienungsanleitung 10. Akkuzellenschutz: Bei einer beschädigten Akkuzelle zeigt die „DJI GO“-App einen Warnhinweis an. 11. Akku-Fehlerhistorie: In der „DJI GO“-App können Sie den Verlauf der Akku-Störungen verfolgen. 12. Ruhemodus: Zum Stromsparen schaltet der Akku nach 20 Minuten Inaktivität in den Ruhezustand. 13. Kommunikation: Akkuspannung, Kapazität, Stromstärke usw. werden an den Flugcontroller des Fluggeräts gesendet.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Bei Kälte beachten: 1. Beim Flugbetrieb in kalten Umgebungen (unter 0 °C) ist die Batteriekapazität erheblich eingeschränkt. 2. Verwenden Sie den Akku möglichst nicht bei großer Kälte (unter -10 °C). Bei Umgebungstemperaturen von -10 °C bis 5 °C muss die Batterie ausreichend Spannung haben. 3. Beenden Sie den Flugbetrieb sofort, wenn die „DJI GO“-App in kalten Umgebungen „Warnung! Akkuladezustand sehr niedrig“ anzeigt. 4.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Intelligent Flight Battery laden 1. Schließen Sie das Ladegerät an eine Spannungsquelle an (100 bis 240 V, 50/60 Hz). 2. Verbinden Sie das Ladegerät mit der Intelligent Flight Battery. Wenn der Akku zu über 95 % geladen ist, schalten Sie ihn vor dem Laden ein. 3. Beim Laden und Entladen zeigen die Akkuladezustandsanzeige den Akkuladezustand an. 4. Wenn alle Leuchten erloschen sind, ist die Intelligent Flight Battery vollständig geladen. 5.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Nachdem Sie die Störungen behoben haben, drücken Sie die Einschalttaste, um die Akkuladezu-standsanzeige auszuschalten. Trennen Sie die Intelligent Flight Battery vom Ladegerät, und schließen Sie sie wieder an, um den Ladevorgang fortzusetzen. Bei Fehlermeldungen, die mit der Zimmertemperatur zusammenhängen, müssen Sie das Ladegerät nicht aus- und wieder einstecken, da der Ladevorgang automatisch fortgesetzt wird, sobald die Temperatur wieder den zulässigen Bereich erreicht.
Fernbedienung In diesem Kapitel werden die Funktionen der Fernbedienung und die Bedienung von Fluggerät und Kamera beschrieben. © 2016 DJI. All Rights Reserved.
Fernbedienung Beschreibung der Fernbedienung Die Fernbedienung des Phantom 4 ist ein multifunktionales Funkgerät mit integriertem Videolink zur Fernsteuerung von Fluggeräten. Der Videolink und die Fernbedienung arbeiten mit 2,4 GHz. Die Fernbedienung steuert verschiedene Kamerafunktionen (Fotos und Videos aufnehmen/ansehen, Gimbal-Bewegungen steuern usw.). Der Ladezustand des Akkus ist an den LEDs vorn an der Fernbedienung zu erkennen.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Steckdose Ladegerät Kamera steuern [4] [3] [1] [2] [1] Kamerarädchen Mit dem Kamerarädchen können Sie die Kameraeinstellungen (ISO, Belichtungszeit, Blendenöffnung usw.) ändern, ohne die Fernbedienung aus der Hand legen zu müssen. Drücken Sie zum Umschalten zwischen diesen Einstellungen das Rädchen nieder. [2] Fototaste Dient als Auslöser für die Fotokamera-Funktion. Im Serienbildmodus werden bei einmaligem Drücken mehrere Bilder aufgenommen.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Fernbedienung (Modus 2) ( Fluggerät = Fluglage) Bemerkung Durch senkrechtes Verstellen des linken Hebels wird die Flughöhe geändert. Hebel nach oben = Steigflug, Hebel nach unten = Sinkflug. Beide Hebel in Mittellage = der Phantom 4 schwebt auf der Stelle. Je weiter der Hebel aus der Mittellage bewegt wird, desto schneller ändert der Phantom 4 die Flughöhe. Hebel stets sanft betätigen, um abrupte/unerwartete Flughöhenänderungen zu vermeiden.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Einstellen der Steuerhebel Drehen Sie die Steuerhebel im Uhrzeigersinn oder entgegen den Uhrzeigersinn, um ihre Länge einzustellen. Wenn die Steuerhebel auf eine angemessene Länge eingestellt sind, kann das die Steuergenauigkeit verbessern. Flugmodusschalter Mit diesem Schalter können Sie den gewünschten Flugmodus auswählen. Sie können zwischen den Modi „P“, „S“ und „A“ wählen.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Mobilgerät anschließen Bringen Sie den Mobilgerätehalter in die gewünschte Position. Drücken Sie die Taste seitlich am Mobilgerätehalter, um die Klemmbacken zu öffnen. Legen Sie das Mobilgerät in die Aufnahme. Stellen Sie die Klemme nach unten, um das Mobilgerät zu befestigen. Um das Mobilgerät über ein USB-Kabel mit der Fernbedienung zu verbinden, stecken Sie ein Ende des Kabels in das Mobilgerät und das andere Ende in den USB-Anschluss hinten an der Fernbedienung.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Status-LED Alarm — Rot leuchtet — Grün leuchtet durchgehend Status der Fernbedienung Signalton Die Fernbedienung ist nicht mit dem Fluggerät gekoppelt. Signalton Die Fernbedienung ist mit dem Fluggerät gekoppelt. Rot blinkt langsam D-D-D...... Störung an der Fernbedienung / Rot und Grün / Rot und Gelb blinken abwechselnd --- HD-Videolink unterbrochen Rückkehr-LED Alarmton Status der Fernbedienung Signalton Fluggerät erreicht den Startpunkt. Weiß blinkt D...
Phantom 4 Bedienungsanleitung 4. Die Fernbedienung ist bereit zum Koppeln. Die Statusleuchte an der Fernbedienung blinkt blau, und es ertönt ein Signalton. RC Control Setting RC Calibration Stick Mode Searching for aircraft frequency, Default stick mode is Mode 2, changing stick modes alters the way the aircraft is controlled. timeout in 54 seconds Do not change unless familiar with your new mode.
Kamera und Gimbal In diesem Abschnitt werden die technischen Eigenschaften der Kamera und die Funktionsweise des Gimbal beschrieben. © 2016 DJI. All Rights Reserved.
Kamera und Gimbal Beschreibung der Kamera Die Kamera nutzt einen 1/2,3" CMOS-Sensor für Videoaufzeichnungen (beim Phantom 4 bis zu 4096×2160p bei 24 Bildern pro Sekunde oder 4K bei bis zu 30 Bildern pro Sekunde) und Fotos mit 12 MP Auflösung. Sie können die Videos als MOV oder MP4 aufzeichnen. Beim Fotografieren stehen Serienbildmodus, Daueraufnahmemodus und Zeitraffermodus zur Verfügung. Das Live-Bild der Kamera können Sie am angeschlossenen Mobilgerät in der „DJI GO“-App verfolgen.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Kamera bedienen Mit den Tasten für Foto- und Videoaufnahmen an der Fernbedienung können Sie Bilder und Videos über die „DJI Pilot“-App aufnehmen. Nähere Informationen zur Bedienung dieser Tasten finden Sie unter „Kamera steuern“ auf S. 31. LED-Statusanzeige der Kamera Die LED-Anzeige der Kamera leuchtet nach Hochfahren des Akkus auf. Sie bietet Informationen zum Arbeitsstatus der Kamera. LED-Statusanzeige der Kamera Kamerastatus System wird hochgefahren.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Gimbal-Betriebsarten Der Gimbal bietet zwei Betriebsarten. Im „Kameraeinstellungsmenü“ der „DJI GO“-App können Sie zwischen diesen Betriebsarten umschalten. Bitte beachten Sie, dass das Mobilgerät mit der Fernbedienung verbunden sein muss, damit die Änderungen wirksam werden. Genauere Informationen finden Sie in der Tabelle unten: Folgemodus Der Winkel zwischen der Gimbal-Ausrichtung und der Nase des Fluggeräts ist immer gleich.
„DJI GO“-App Dieser Abschnitt enthält die vier Hauptfunktionen der „DJI GO“-App. © 2016 DJI. All Rights Reserved.
„DJI GO“-App Die mobile „DJI GO“-App wurde speziell für Fluggeräte von DJI entwickelt. Mit dieser App können Sie den Gimbal, die Kamera und andere Funktionen des Fluggeräts steuern. Die App bietet in den Bereichen „Equipment“, „Library“, „Discovery“ und „Me“ Tools zum Konfigurieren Ihres Fluggeräts sowie zum Bearbeiten und Teilen Ihrer Fotos und Videos mit anderen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit einem Tablet-PC.
Phantom 4 Bedienungsanleitung [1] Flugmodus : Neben diesem Symbol wird der aktuelle Flugmodus als Text angezeigt. Tippen Sie das Symbol an, um die Einstellungen des Flugsteuergeräts zu konfigurieren. Hier können Sie Grenzwerte für den Flugbetrieb einrichten und die Verstärkungswerte einstellen. Das Fluggerät ist standardmäßig auf „Beginner Mode“ gestellt. Im Anfängermodus kann das Fluggerät nicht höher als 30 Meter fliegen. Außerdem kann es lediglich am aufgezeichneten Startpunkt fliegen.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Fotoaufnahme : Beim Antippen dieses Symbols wird ein einzelnes Foto aufgenommen. Wenn Sie hier länger drücken, können Sie zwischen Einzelaufnahme, Dreifachaufnahme und dem Zeitraffermodus wählen. Videoaufnahme : Wenn Sie dieses Symbol einmal antippen, wird die Videoaufzeichnung gestartet. Drücken Sie ein zweites Mal, wird die Aufzeichnung beendet. Wahlweise können Sie auch die Videotaste an der Fernbedienung drücken (sie hat dieselbe Funktionalität).
Phantom 4 Bedienungsanleitung [15] Rückkehrfunktion (RTH) : Leitet den Rückkehrvorgang ein. Wenn Sie dieses Symbol antippen, fliegt das Fluggerät zum zuletzt aufgezeichneten Startpunkt zurück. [16] Automatisches Starten/Landen / : Wenn Sie dieses Symbol antippen, wird die automatische Start- und Landefunktion aktiviert. [17] Livestream : Dieses Symbol zeigt an, dass der aktuelle Video-Feed live auf YouTube gesendet wird. Dazu muss am Mobilgerät der mobile Datendienst verfügbar sein.
Flug Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Thema Flugsicherheit und Fluggrenzen. 46 © 2016 DJI. All Rights Reserved.
Flug Sobald das Fluggerät für den ersten Einsatz vorbereitet ist, sollten Sie mit dem Flugsimulator in der „DJI GO“App Ihre Flugkünste trainieren und das sichere Fliegen üben. Fliegen Sie nur in offenen Bereichen! Anforderungen an die Flugumgebung 1. Betreiben Sie das Fluggerät nicht bei widrigen Wetterverhältnissen (Windgeschwindigkeiten von über 36 km/h, Schnee, Regen, Nebel usw.). 2. Fliegen Sie nur in offenen Bereichen. Hohe Gebäude und Stahlbauten können den Kompass und das GPSSystem stören. 3.
Phantom 4 Bedienungsanleitung GPS-Signal stark blinkt grün Fluggrenzen „DJI GO“-App Statusanzeige des Fluggeräts Maximale Flughöhe Die Flughöhe darf den Vorgabewert nicht überschreiten. Warnung: maximale Flughöhe erreicht. --- Maximaler Flugradius Die Entfernung muss innerhalb des maximalen Flugradius liegen. Warnung: maximale Entfernung erreicht. Rot blinkt schnell , sobald sich das Fluggerät der Radiusgrenze nähert.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Flughafen 500 m 66 Fuß 1 Meile R1 R2 320 Fuß Flugverbotszone Flugzone mit eingeschränkter Flughöhe Warnzone 500 m 66 Fuß 1 Meile 320 Fuß R1 R2 Flugverbotszone Flugzone mit eingeschränkter Flughöhe Warnzone Flugbeschränkungsgebiet Flugbeschränkungsgebiet Flugbeschränkungsgebiet 100 m R Flugverbotszone 100 m Warnzone Unbeschränkter Bereich R Flugverbotszone Warnzone Unbeschränkter Bereich © 2016 DJI. All Rights Reserved.
Phantom 4 Bedienungsanleitung GPS-Signal stark Zone Flugverbotszone Flug Flugzone mit eingeschränkter Flughöhe Warnzone Unbeschränkter Bereich blinkt grün Einschränkung Aufforderung über die „DJI GO“App Motoren lassen sich nicht starten. Warnung: Sie befinden sich in einer Flugverbotszone. Kein Start möglich.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Kompass kalibrieren Kalibrieren Sie den Kompass nur dann, wenn die „DJI GO“-App oder die Statusanzeige Sie dazu auffordern. Beachten Sie beim Kalibrieren Ihres Kompasses folgende Regeln: Der Kompass darf NICHT kalibriert werden, wenn das Risiko starker magnetischer Störausstrahlung besteht (z. B. unterirdische Magnetitvorkommen, Parkhäuser oder Stahlbewehrungen).
Phantom 4 Bedienungsanleitung 4. Kalibrieren Sie das Fluggerät neu, wenn die Statusanzeige des Fluggeräts rot blinkt. Wenn die Statusanzeige des Fluggeräts nach der Kalibrierung rot und gelb blinkt, versuchen Sie es an einem anderen Ort. Kalibrieren Sie den Kompass vor jedem Flug. Starten Sie die „DJI GO“-App, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Kompass zu kalibrieren.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Motoren ausschalten Es gibt zwei Möglichkeiten, die Motoren auszuschalten. Methode 1: Wenn der Phantom 4 gelandet ist, ziehen Sie den Gashebel nach unten , ziehen Sie dann beide Steuerhebel gleichzeitig wie beim Starten der Motoren wie oben beschrieben . Die Motoren werden sofort ausgeschaltet. Sobald die Motoren ausgeschaltet sind, lassen Sie beide Hebel los. Methode 2: Nach der Landung ziehen Sie den Gashebel nach unten und halten ihn in dieser Stellung.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Wenn die Statusanzeigen des Fluggeräts im Flugbetrieb schnell gelb blinken, befindet sich das Fluggerät im Rückkehrmodus. Wenn die Statusanzeigen des Fluggeräts im Flugbetrieb langsam oder schnell rot blinken, ist der Akkuladezustand zu niedrig. Nähere Fluginformationen erhalten Sie in unseren Video-Tutorials. Vorschläge und Tipps für Videoaufnahmen 1. 2. 3. 4. 5. Gehen Sie vor jedem Flug die gesamte Checkliste durch.
Häufig gestellte Fragen © 2016 DJI. All Rights Reserved.
Häufig gestellte Fragen Was ist ActiveTrack? ActiveTrack macht es einem Fluggerät möglich, sich bewegenden Objekten zu folgen, ohne die Hilfe eines separaten GPS Trackers. Tippe einfach auf dem Bildschirm des Mobilgeräts in der DJI GO App und wähle das Objekt aus, dem Du folgen möchtest. Das Fluggerät wird sich auf das Objekt fokussieren und automatisch beginnen ihm in sicheren Distanz zu folgen.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Funktioniert das Hinderniserkennungssystem in allen Modi? Das Hinderniserkennungssystem kann im ActiveTrack, TapFly, Normalmodus und in allen intelligenten Flugmodi eingeschaltet werden. Welches sind die Hauptverbesserung beim Propellersystem des Phantom 4? Der Motor des Phantom 4 wurde speziell entwickelt, um mit den neuesten Push-and-Release Propelleren zusammen zu arbeiten.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Wie hoch ist die horizontale Geschwindigkeit des Phantom 4 im Atti Modus? Die horizontale Geschwindigkeit des Phantom 4 im Atti Modus beträgt 72kmh. Worin liegt der Unterschied zwischen dem Atti Modus und Sport Modus? Obwohl der Phantom 4 sowohl im Sport als auch im Atti Modus bis zu 72Kmh schnell fliegen kann, benutzt er im Sport Modus GPS und GLONASS und auch das optische Positionierungssystem für einen präzisen Flug. Im Atti Modus sind diese System ausgeschaltet.
Anhang © 2016 DJI. All Rights Reserved.
Anhang Technische Daten Fluggerät Gewicht (mit Akku & Propellern) 1380 g Max. Steiggeschwindigkeit 6 m/s (Modus Sport) Max. Sinkgeschwindigkeit 4 m/s (Modus Sport) Max. Fluggeschwindigkeit 20 m/s (Modus Sport) Dienstgipfelhöhe über N.N. 6000 m (Software-Flughöhenbegrenzung: 120 Meter über dem Startpunkt) Max.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Unterstützte Dateisysteme FAT32 (≤ 32 GB), exFAT (> 32 GB) Foto JPEG, DNG (RAW) Video MP4 / MOV (MPEG – 4 AVC / H.264) Unterstützte SD-Speicherkarten Micro-SD, Max.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Warnung Gelb blinkt schnell Signal der Fernbedienung unterbrochen Rot blinkt langsam Warnung! Akkuladezustand niedrig Rot blinkt schnell Warnung! Akkuladezustand sehr niedrig Rot blinkt Störung im Inertialsensor (IMU) — Rot leuchtet durchgehend Rot und Gelb blinken abwechselnd Schwerer Fehler Kompass kalibrieren! Aktualisieren der Firmware Anhang Aktualisieren Sie die Firmware von Fluggerät und Fernbedienung mithilfe von DJI Assistant 2 oder von der „DJI GO“-App.
Phantom 4 Bedienungsanleitung Den Multi-Flugmodus können Sie aktivieren, indem Sie die „DJI GO“-App starten und das Kameramenü > > „Advanced Settings“ > „Multiple Flight Mode“ öffnen, bevor Sie den intelligenten Flugmodus erstmalig verwenden. Informationen des Kundendiensts Besuchen Sie für weitere Informationen über die Kundendienstrichtlinien und Garantiedaten folgende Seiten: 1. Kundendienstrichtlinie: http://www.dji.com/service 2. Erstattungsrichtlinie http://www.dji.com/service/refund-return 3.
Phantom 4 Bedienungsanleitung —Reorient or relocate the receiving antenna. —Increase the separation between the equipment and receiver. —Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. —Consult the dealer or an experienced radio/TV technician for help. IC RSS warning This device complies with Industry Canada licence-exempt RSS standard (s).
DJI Support http://www.dji.com/support Änderungen vorbehalten. Die aktuelle Fassung finden Sie unter http://www.dji.com/product/phantom-3 If you have any questions about this document, please contact DJI by sending a message to DocSupport@dji.com. © 2016 DJI. All Rights Reserved.