PHANTOM 3 PROFESSIONAL Kurzanleitung V1.
Phantom 3 Professional Lernen Sie die Phantom 3 Professional kennen. Die Kamera der Phantom 3 Professional zeichnet Videos mit bis zu 4K und Fotos mit 12 MP auf. Die Abbildung unten zeigt alle Einzelteile der Phantom 3 Professional: 8 7 6 9 4 3 5 2 1 10 1. Gimbal und Kamera 9. Statusleuchten des Fluggeräts 2. Optisches Positionsbestimmungssystem 10. Antennen 3. Steckplatz der Micro-SD-Speicherkarte 11. Intelligent Flight Battery 4. Micro-USB-Anschluss am Fluggerät 12. Einschalttaste 5.
Fernbedienung Mit der leistungsfähigen Fernbedienung können Sie die Phantom 3 Professional in bis zu 5 Kilometern Entfernung* manövrieren und dabei ausgewählte Kamerafunktionen steuern. In die Fernbedienung sind ein LiPo-Akku und eine DJI-Lightbridge integriert, die in Kombination mit einem kompatiblen Mobilgerät das HD-Livebild der Kamera im Phantom darstellen. 1. Einschalttaste 2. Rückkehrtaste 3. Steuerhebel 4. Status-LED 5. Akkuladezustands-LED 6. Stromanschluss 7. Mobilgerätehalter 8.
Sicher fliegen! Bitte betreiben Sie die Phantom 3 Professional stets verantwortungsbewusst und unter sicheren Bedingungen. Dazu sind einige Hinweise zu beachten, die Ihrem persönlichen Schutz und dem Ihrer Mitmenschen dienen. 1. Nur in offenen Bereichen fliegen: Betreiben Sie das Fluggerät nur in Gegenden ohne Gebäude, Bäume, Stromleitungen und andere Hindernisse. Über- und umfliegen Sie keine Menschen oder Tiere. 2.
Anhang Fluggerät Gewicht (inkl. Akku) Max. Steiggeschw. Max. Sinkgeschw. Max. Geschw. Max. Flughöhe Max. Flugzeit Betriebstemperatur GPS ● Gimbal Kontrollierter Bereich ● Optische Positionsbestimmung Geschwindigkeitsbereich Höhenbereich Betriebsbereich Betriebsumgebung ● Kamera Sensor Linse ISO-Bereich Belichtungszeit Max. Bildgröße Standfoto-Modi ● Nickwinkel: -90 bis +30° 185 mm 1280 g 5 m/s 3 m/s 16 m/s (ATTI-Modus, kein Wind) 6000 m ca. 23 Minuten 0 bis 40 °C GPS/GLONASS 28 9.
Phantom 3 Professional für den Flugbetrieb vorbereiten Nähere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zur Phantom 3 Professional, in den Tutorial-Videos der „DJI GO“-App oder auf der offiziellen DJI-Website (www.dji.com).
5. Fernbedienung vorbereiten Stellen Sie die Neigung des Mobilgerätehalters wie gewünscht ein, und richten Sie dann die Antennen wie in der Abbildung aus. Die Signalstärke der Fernbedienung ist abhängig von der Antennenposition. stark schwach Das Sendesignal zwischen Fluggerät und Fernbedienung ist nur in der hier dargestellten Sendereichweite optimal. Bei einem schwachen Signal müssen Sie die Antennenposition anpassen und den Abstand zwischen Fluggerät und Fernbedienung verringern.
7. Startvorbereitungen Entfernen Sie die Gimbal-Klemme (siehe Abbildung rechts). Stellen Sie die Phantom 3 Professional mit dem Heck zum Bediener auf einer ebenen Fläche unter freiem Himmel ab. Gehen Sie dann wie folgt vor: 2 1 1 3 Stellen Sie den Flugmodusschalter an der Fernbedienung nach rechts (Modus „P“). „P“ steht für den Positionsbestimmungsmodus, „A“ für den ATTI-Modus und „F“ für den Funktionsmodus.
● Manuell starten und landen (Hebelkonfiguration für MODUS 2): Um die Motoren zu starten, ziehen Sie beide Steuerknüppel nach unten in die inneren (oder äußeren) Ecken. Lassen Sie die Hebel los, sobald die Motoren gestartet haben. Schieben Sie den linken Hebel (Gas) langsam nach oben, um abzuheben. Motoren ein-/ausschalten Ziehen Sie beim Landen den linken Hebel (Gas) sanft nach unten, um das Fluggerät auf den Boden abzusenken.
PHANTOM 3 PROFESSIONAL www.dji.