RONIN-S Bedienungsanleitung V1.2 2018.
Stichwortsuche Suchen Sie nach Stichwörtern wie „Akku“ und „Montage“, um das entsprechende Thema zu finden. Wenn Sie dieses Dokument mithilfe von Adobe Acrobat Reader geöffnet haben, drücken Sie die Tastenkombination Strg+F bei Windows oder Command+F bei Mac, um eine Suche zu starten. Themensuche Das Inhaltsverzeichnis bietet eine Liste mit allen verfügbaren Themen. Klicken Sie auf ein Thema, um diesen Abschnitt aufzurufen.
Hinweise zu dieser Anleitung Legende Warnung Wichtig Hinweise und Tipps Querverweis Vorbereitungen Wir haben mehrere Dokumente für Sie vorbereitet, die Sie beim sicheren und sachgemäßen Betrieb des RONINTM-S unterstützen. Ronin-S in der Verpackung Ronin-S – Kurzanleitung Ronin-S – Benutzerhandbuch Ronin-S – Haftungsausschluss und Sicherheitsvorschriften Überprüfen Sie die Vollständigkeit der im Lieferumfang genannten Teile.
Inhalt Hinweise zu dieser Anleitung Legende 1 Vorbereitungen 1 Herunterladen der Ronin-App 1 Laden Sie DJI Pro Assistant für Ronin herunter 1 Inhalt Einführung Schaubild Ronin-S Erste Schritte Den Griff montieren 2 3 4 5 5 Die Griffverlängerung montieren 5 Die Kamera montieren 6 Ausbalancieren Vor dem Ausbalancieren 8 8 Vertikale Neigung ausbalancieren 8 Tiefe der Neigungsachse ausbalancieren 9 Rollachse ausbalancieren Schwenkachse ausbalancieren Griff und integrierter Akku 9 10
Einführung Der DJI Ronin-S ist ein professioneller, einhändig bedienbarer 3-Achsen-Gimbal, der speziell für DSLR- und spiegellose Kameras entwickelt wurde. Es ist mit beinahe allen DSLR- oder spiegellosen Kamera-Setups auf dem Markt kompatibel. Ronin-S kann auch auf einem Stativ oder Auto montiert werden. Die maximale Geschwindigkeit im Betrieb liegt bei 75 km/h.
Ronin-S Benutzerhandbuch Schaubild Ronin-S 10 12 1 2 3 4 5 6 7 11 13 19 18 17 14 8 16 15 9 1. Rollmotor 2. Schwenkmotor 3. Profil-LED-Anzeigen 4. Ein-/Ausschalttaste 5. Joystick 6. M-Taste 7. Kamerasteuerungstaste 8. Griff 9. Griffverlängerung/Stativ 10. Neigungsmotor 4 © 2018 DJI OSMO Alle Rechte vorbehalten. 11. Abdeckung für 8-poligen Anschluss 12. 12 V/2 A-Zubehör-Netzanschluss 13. USB-C-Anschluss 14. Auslöser 15. Akkuladezustandsanzeige 16. Griff-Ein/Aus-Taste 17. Fokusrad 18.
Erste Schritte Den Griff montieren Befestigen Sie den Gimbal am Griff, indem Sie ihn in die Schwalbenschwanzhalterung schieben. Stellen Sie den Hebel in die verriegelte Position. 2 1 Die Strom-/Datenanschlüsse und Steckverbinder von Ronin-S sind nicht wasserdicht. Stellen Sie daher sicher, dass sie während der Verwendung vor schädlichem Staub und Wasser geschützt sind, um Schäden zu vermeiden.
Ronin-S Benutzerhandbuch Die Kamera montieren Vorgeschriebene Kameraabmessungen Die maximale Tiefe vom Schwerpunkt der Kamerabodenplatte beträgt 98 mm. Die maximale Höhe, gemessen von der Oberseite der Kamerabodenplatte, beträgt 150 mm. Die maximale Breite beträgt: 205 mm. Bei der Montage muss die Kamera ausgeschaltet sein. Die verwendeten Anschlusskabel sollten biegsam und weich sein, damit die Kamerabewegungen nicht behindert werden.
Ronin-S Benutzerhandbuch Stellen Sie sicher, dass der Ronin-S beim Ein-/Ausstecken des RSS-Kabels nicht eingeschaltet ist. Andernfalls kann das Kabel beschädigt werden. Wenn Sie eine Kamera über das USB-Kabel anschließen, müssen Sie den Ronin-S vor der Kamera einschalten. Andernfalls kann die Kamerasteuerung versagen. Kamera montieren Bevor Sie die Kamera montieren, stellen Sie sicher, dass sie fertig eingerichtet ist.
Ronin-S Benutzerhandbuch 4. Es wird empfohlen, die Kamera auch über den oberen Blitzschuh zu befestigen, wenn der Gimbal an einem Fahrzeug oder in anderen Umgebungen angebracht werden soll, wo hohe Fahr- oder Windgeschwindigkeiten die Stabilität des Gimbal beeinträchtigen können. Der obere Blitzschuh wird als separates Zubehör verkauft. Die Montage wird unten gezeigt. 1 2 Ausbalancieren Der Ronin-S lässt sich nur dann optimal nutzen, wenn er richtig ausbalanciert ist.
Ronin-S Benutzerhandbuch Tiefe der Neigungsachse ausbalancieren 1. Drehen Sie die Neigungsachse so, dass das Kameraobjektiv nach vorne zeigt. Halten Sie den Neigungsmotor, um zu prüfen, ob die Kamera kopf- oder fußlastig ist. 2. Stellen Sie den Hebel 1 in die Entriegelungsposition. Stellen Sie das Kameragleichgewicht 2 so ein, dass die Kamera beim Drehen der Neigungsachse um 45° weder nach oben nach unten kippt. 3. Stellen Sie den Hebel 3 in die verriegelte Position. 3 1 2 Rollachse ausbalancieren 1.
Ronin-S Benutzerhandbuch Schwenkachse ausbalancieren 1. Nehmen Sie den Griff, kippen Sie den Ronin-S seitwärts, und prüfen Sie ihn auf Bewegungen entlang der Schwenkachse. 2. Lösen Sie den Hebel 1 am Schwenkmotor. Stellen Sie das Kameragleichgewicht 2 so ein, dass sich die Kamera beim Neigen der Schwenkachse um 45° nicht bewegt, während Sie den Griff anheben. 3. Ziehen Sie den Hebel fest. 1 2 Die Hebel am Gimbal können nach außen gezogen und neu positioniert werden, wenn die Drehung behindert wird.
Griff und integrierter Akku Der Griff ist für den handgeführten Einsatz konzipiert. Der eingebaute Akku im Griff bietet eine Kapazität von 2.400 mAh und kann den Ronin-S bis zu 12 Stunden mit Strom versorgen (wenn der Ronin-S korrekt ausbalanciert und unter normalen Bedingungen eingesetzt wird). Laden Laden Sie den Griff mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen 24 W-USB-Netzteils und USB-C-Kabels, indem Sie den USB-Anschluss Typ C am Gimbal anschließen. Ladezeit: ca.
Ronin-S Benutzerhandbuch Sicherheitsvorschriften Die hier aufgeführten Bezeichnungen kommen in der gesamten Produktdokumentation vor und beschreiben potenzielle Gefahrenquellen unterschiedlichen Schweregrads, die im Betrieb dieses Produkts entstehen können: HINWEIS: Das Nichtbeachten von empfohlenen Vorgehensweisen kann zu Sachschäden UND ggf. zu geringfügigen Personenschäden führen.
Ronin-S Benutzerhandbuch 6. Griff nur bei ausgeschaltetem Gimbal entnehmen! 7. Der Griff darf nur in einem Temperaturbereich von -20 °C bis 40 °C verwendet werden. Der Betrieb des Griffs bei Umgebungstemperaturen von über 50 °C kann zu einem Brand oder einer Explosion führen. Der Betrieb des Griffs bei unter -15 °C kann zu dauerhaften Schäden führen. 8. Verwenden Sie den Griff NICHT in stark elektrostatischen oder elektromagnetischen Umgebungen.
Ronin-S Benutzerhandbuch Griff entsorgen Entladen Sie den Griff vollständig, und entsorgen Sie ihn bei einer speziellen Recyclingstelle. Der Griff darf NICHT im Hausmüll entsorgt werden. Alle regionalen Bestimmungen zu Entsorgung und Recycling von Altbatterien streng befolgen. Verwendung des Griffs 1. Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass der Griff vollständig geladen ist. 2. Benutzen Sie den Griff nicht, wenn der Akkuladezustand niedrig ist. Griff laden 1.
Ronin-S aktivieren Vergewissern Sie sich, dass die Kamera vor dem Einschalten des Ronin-S ausbalanciert ist. Schalten Sie den Ronin-S nicht ein, wenn sie nicht ausbalanciert ist, da sonst die Gimbalmotoren beschädigt werden können. 1. Drücken Sie die Einschalttaste, um den Griff einzuschalten, und halten Sie dann die Einschalttaste des Gimbal gedrückt, um den Gimbal einzuschalten. 2. Aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Mobilgerät und starten Sie die Ronin-App.
Ronin-S Benutzerhandbuch Auf der Seite mit den Motoreinstellungen finden Sie die Einstellungen für „Steifheit“ (Stiffness), „Stärke“ (Strength), „Filter“ (Filterung) und „Steuerung“ (Control). Die Steifheit sollte immer entsprechend der auf dem Gimbal aufgebrachten Gesamtnutzlast und den erweiterten Einstellungen angepasst werden. Es wird empfohlen, die Standardeinstellung unverändert zu lassen.
Ronin-S Benutzerhandbuch Filterung (Filter): Diese Einstellung kann hochfrequente Vibrationen des Ronin-S verringern. Wenn der Ronin-S mit einer hohen Frequenz vibriert, stellen Sie eine leichte Taubheit auf der Haut fest, wenn Sie einen der Achsenmotoren berühren. In solchen Fällen wird empfohlen, die Werte bei „Filter“ zu senken. Steuerung (Control): Es wird empfohlen, die Standardeinstellung unverändert zu belassen.
Ronin-S Benutzerhandbuch Steuerungseinstellungen (Control Settings) Verwenden Sie zum Bewegen des Gimbal den Joystick. Um den Joystick einzurichten, gehen Sie auf die Seite Steuerungseinstellungen (Control Settings). Bewegung Sie können die Joystick-Steuerung einrichten, indem Sie für jede Achse „Totband“ (Deadband), maximale Geschwindigkeit (Max Speed), „Glättung“ (Smoothing) und „Endpunkt“ (Endpoint) einstellen. Für jede Einstellung gibt es 3 Standardprofile.
Ronin-S Benutzerhandbuch Systemeinstellungen (System Settings) Allgemein (General) Sie können den Befestigungsmodus (Mounting Mode) zwischen Handführung (Handheld) und Fahrzeugbefestigung (Car Mount) wechseln, um ihn optimal auf ihre Aufnahme anzupassen. Sie können auch direkt zwischen verschiedenen Benutzerprofilen wechseln. Die benutzerdefinierten Profile (User 1, 2 und 3) bieten unterschiedliche Standardeinstellungen für „SmoothTrack“, die „Steuerungseinstellungen“ und „Auto Tune“.
Ronin-S Benutzerhandbuch Funktionen erstellen Ronin-S verfügt über eine Reihe von Funktionen, mit denen Projekte eines Erstellers automatisiert werden können, einschließlich „Aufnahme“ (Capture), Panorama, „Zeitraffer“ (Timelapse), „Bewegter Zeitraffer“ (Motionlapse) und „Folgen“ (Track). Es wird empfohlen, die Kamera auf elektronischen Verschluss oder stillen Verschluss einzustellen, wenn die Create-Funktionen verwendet werden, um die Interferenzen durch den ausgelösten Spiegel einer DSLR zu verringern.
Ronin-S Benutzerhandbuch Zeitraffer Im Zeitraffermodus löst der Ronin-S so aus, dass die Kamera Standbilder mit der gewünschten Intervallzeit aufnimmt und stoppt automatisch, wenn sie fertig ist. Sie können die gewünschte Dauer für den finalen Zeitraffer-Clip und die Bildfrequenz des Projekts festlegen, sodass Ronin-S die genaue Anzahl der erforderlichen Bilder berechnen kann.
Ronin-S Benutzerhandbuch Status Zeigt den Echtzeitstatus des Gimbal, der angeschlossenen Geräte und der Batterien an. Übersicht (About) Zeigt Informationen zu Ihrem Konto, die Firmware-Version und weitere Infos an. Tastenfunktionen Ein/Aus-Taste 1. Zum Einschalten des Gimbals die Taste drücken und halten. 2. Zur Deaktivierung der Gimbalmotoren (Motorpause) zweimal drücken, zur Reaktivierung der Motoren erneut zweimal drücken. M-Taste 1. Zum Wechseln der Benutzerprofile, einmal drücken. 2.
Ronin-S Benutzerhandbuch die Steuerungsseite, um die Parameter für die „Schwenk-“, „Neigungs-“ und „Rollachsen“ (Pan, Tilt und Roll) anzupassen. Kamerasteuerungstaste 1. Für den Autofokus drücken Sie die Taste nur halb durch (wie bei der Fototaste der meisten DSLR-Kameras). 2. Drücken Sie die Taste einmal, um die Aufnahmen zu starten/stoppen. 3. Halten Sie die Taste gedrückt, um ein Foto aufzunehmen. Fokusrad Das Fokusrad wird zur Steuerung des Kamerafokus verwendet.
Ronin-S Benutzerhandbuch Dauerhaftes Gelb: Externer Fokusmotor wurde ohne Anschlagkalibrierung erkannt. Einfaches Aufblinken in Gelb: Der Ausschlag des externen Fokusmotors wird kalibriert. Durchgehendes Grün: Verbunden mit einer Kamera mit elektronisch gesteuerter Fokusunterstützung, oder verbunden mit einem externen Fokusmotor mit durchgeführter Anschlagkalibrierung. Einfaches Aufblinken in Grün: Das A-Punkt-Ende des externen Fokusmotors ist eingestellt.
Betriebsarten Der Ronin-S verfügt über drei Betriebsarten: Upright-Modus | Underslung-Modus | FlashlightModus 360°-Rotation (Roll 360) ist verfügbar, wenn Sie den Ronin-S im Flashlight-Modus verwenden. Dank des Schleifrings auf der Schwenkachse kann der Ronin-S eine kontinuierliche Rollenrotation ausführen. Um den Ronin-S für die 360°-Rotation einzurichten, müssen Sie sich zuerst mit dem Ronin-S über die Ronin App verbinden.
Aktualisieren der Firmware Laden Sie den DJI Pro Assistant für Ronin herunter und aktualisieren Sie die Firmware, wenn eine neue Firmware für Ronin-S verfügbar ist. Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, um die Firmware zu aktualisieren: 1. Verbinden Sie den Ronin-S über das USB-C-Kabel mit Ihrem Computer. 2. Klicken Sie auf „Aktualisieren“ (Upgrade) und warten Sie, bis der Download abgeschlossen ist. 3. Klicken Sie erneut auf „Aktualisieren“ (Upgrade) und anschließend auf „Bestätigen“ (Confirm). 4.
Technische Daten Allgemein (General) Integrierte Funktionen Betriebsarten Upright-Modus | Underslung-Modus | Flashlight-Modus Montagemodi Handführung/Fahrzeugbefestigung Integrierte unabhängige IMU-Module Fortschrittlicher 32-Bit-ARM-Prozessor Spezielle DJI-Gimbal-Antriebsmotoren mit Drehgebern Bluetooth-Modul Unterstützung von S-Bus-Empfängern Unterstützung des DJI Pro Drahtlosempfängers Unterstützung von Extended GPS USB-C-Anschluss kontinuierliche 360°-Rotation durch Schleifring Drei Profileinstellungen
Ronin-S Benutzerhandbuch Mechanische und elektrische Eigenschaften Betriebsstrom Statischer Strombedarf: ≈ 0,16 A BluetoothBetriebsfrequenzbereich 2,40 – 2,48 GHz Bluetooth-Strahlungsleistung 0 dBm Betriebstemperatur -20°C bis 45°C Gewicht Ca. 1,5 kg (nur Gimbal) Ca. 1,86 kg (mit Gimbal und Griff) Abmessungen Ca. 202 × 185 ×486 mm Betriebsleistung Zuladung (Richtwert) 3,6 kg (Handgeführt) Winkelgenauigkeit des Gimbals ±0,02° Max.
Änderungen der Inhalte vorbehalten. Die aktuelle Fassung finden Sie unter http://www.dji.com/product/ronin-s Bei Fragen zu diesem Dokument wenden Sie sich bitte per E-Mail an DJI unter DocSupport@dji.com. RONIN ist eine Marke von DJI OSMO. Copyright © 2018 DJI OSMO Alle Rechte vorbehalten.