Operation Manual

ZENMUSE X5
Bedienungsanleitung
8
©
2015 DJI. All Rights Reserved.
4. Richten Sie die beiden Objektivbajonette am Kameragehäuse und am Kameraobjektiv zueinander
aus, und setzen Sie das Kameraobjektiv auf das Kameragehäuse auf.
5. Drehen Sie das Kameraobjektiv im Uhrzeigersinn, bis Sie ein Klicken hören.
6. Drehen Sie die Objektivsperre gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu verriegeln.
7. Montieren Sie den Adapterring (oder einen Filter) und den Objektivschutz.
8. Setzen Sie die Micro-SD-Speicherkarte ein.
Zum Entfernen des Kameraobjektivs schalten Sie den Akku aus, und führen Sie dann folgende Schritte
durch:
1. Halten Sie den Objektiventriegelungsknopf gedrückt, und drehen Sie die Objektivsperre im
Uhrzeigersinn, um sie zu entriegeln.
2. Halten Sie den Objektiventriegelungsknopf gedrückt, und drehen Sie das Kameraobjektiv gegen den
Uhrzeigersinn, um es von der Kamera zu entfernen.
Objektiventriegelungsknopf
Es empfiehlt sich, bei Fluganwendungen den Staubschutz um das Objektiv anzubringen.
Der von DJI ausgewiesene Staubschutz kann am DJI MFT 15 mm f/1.7 ASPH und Panasonic
Lumix G Leica DG Summilux 15 mm f/1.7 ASPH angebracht werden. Erwerben Sie bei Bedarf
einen entsprechenden Staubschutz für das Olympus M.Zuiko Digital ED 12 mm f/2.0.
Ziehen Sie nach Befestigung des Kameraobjektivs unbedingt die Objektivsperre fest, da
dadurch die Vibrationen des Objektivs während des Flugs verringert werden können. Lösen
Sie stets die Objektivsperre, bevor Sie das Kameraobjektiv an der Kamera befestigen oder von
der Kamera entfernen.
Ein Filter kann an Stelle des Kamera-Adapterrings angebracht werden. Achten Sie darauf,
einen Filter zu verwenden, der den Gewichtsanforderungen entspricht.
Der Objektivschutz kann nur am DJI MFT 15 mm f/1.7 ASPH oder Panasonic Lumix G Leica
DG Summilux 15 mm f/1.7 ASPH angebracht werden. Bringen Sie den Objektivschutz nicht
am Olympus M.Zuiko Digital ED 12 mm f/2.0 an.
Objektivschutz
Adapterring (oder Filter)
6
7
Micro-SD
Klicken
5
4