DigiMicro Lab5.0 Bedienungsanleitung DM lab.indd 1 03.05.
Deutsch Sicherheitshinweise ..........................................3 Gerätebeschreibung Systemvoraussetzungen ...................................4 Inhalt Lieferumgang ....................................................4 Geräteansicht ....................................................5 Inbetriebnahme .................................................7 SD-Karte ...........................................................8 Ein-/Ausschalten ...............................................9 Bild aufnehmen ..
Sicherheitsbestimmungen Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen kann das Gerät beschädigt werden. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
Lieferumfang Deutsch Systemvoraussetzungen Betriebssystem: MS Windows XP SP2/Vista/ Windows7 und MAC OS ab 10.5 (ohne Messsoftware) min. Prozessor Pentium 1800 oder vergleichbarer AMD Prozessor 100 MB freier Festplattenspeicher min. 32MB RAM, empfohlen sind 512 MB RAM 24 Bit Farb-Videokarte freie USB 2.0 Schnittstelle CD-ROM Laufwerk Lieferumfang DigiMicro Lab5.0 Ladegerät AV-Kabel DigiMicro Lab5.
Geräteansicht Geräteansicht Deutsch LEDMonitor Helligkeitseinsteller microSDdigitaler Zoom Kartenslot Tastatur Rändelrad Objektträger Objektträger feststellen Objektträger hoch/runter Batterieladekontollleuchte Batteriefach linke Seite rechte Seite Stromversorgung USB-Anschluss AV out Aufnahmetaste oben hinten -5- DM lab.indd 5 03.05.
Geräteansicht Geräteansicht Tastatur und Navigation Deutsch LED Helligkeit SD-Karten Slot Zoom Wiedergabe/ links/zurück Menü-Punkt öffnen Menü-Einstellungen Eingabe bestätigen Ein/Aus abwärts Farbdarstellung/ aufwärts -6- Unten DM lab.indd 6 03.05.
Inbetriebnahme Deutsch Inbetriebnahme Batterie einlegen Drücken Sie leicht auf die geriffelte Fläche und schieben dann den Deckel in Pfeilrichtung. Legen Sie dann die Li-Ion Batterie mit der Beschriftung an der linken oberen Ecke in das Batteriefach ein. Die Polarität finden Sie zur Sicherheit im Batteriefach aufgedruckt. Batterie laden Verbinden Sie das Gerät mit dem Ladegerät. Eine volle Ladung reicht für ca. 4 Stunden Betrieb. Die Ladezeit der Batterie beträgt ca. 3 Stunden.
Inbetriebnahme Einsetzen der microSD-Karte und SD-Kartenstatusanzeige Schalten Sie das Digitalmikroskop aus.Der microSD-Kartenslot besitzt einen Federmechanismus. Beim Reindrücken rastet die Karte ein. Im Display erscheint auf der rechten Seite das SD-Karten Symbol. Deutsch Bevor Sie Aufnahmen machen, muss die Karte formatiert werden (siehe Format SD). Wenden Sie beim Einsetzen der Karte keine Gewalt an. SD-Kartenadapter microSD-Karte Die microSD-Karte ist vergrößert dargestellt. Display - Foto Bild-Nr.
Betrieb Ein Bild aufnehmen Schalten Sie das Gerät, wie soeben beschrieben, ein. Bewegen Sie den Objektträger mit dem Knopf auf der rechten Seite nach unten. Legen Sie das Objekt auf den Objektträger. Bewegen Sie den Objektträger nach oben in die Nähe der Mikroskop-Öffnung. Machen Sie mit dem Rändelrad die Feineinstellung und die gewünschte Vergrößerung. Fixieren Sie den Objektträger mit dem Knopf auf der linken Seite(LOCK).
Betrieb Deutsch Stellen Sie eine geeignete LED-Helligkeit ein. Stellen Sie die gewünschte Vergrößerung ein. Überprüfen Sie nochmals den Fokus. Bei sehr geringem Abstand zum Objekt gibt es 2 Punkte, mit unterschiedlicher Vergrößerung, an denen die Kamera scharf eingestellt werden. Drücken Sie den Aufnahmeknopf. Für spätere Messungen am Computer sollten Sie mit der eingestellten Vergrößerung noch ein Foto mit einem Millimetermaßstab machen bzw. mit der beiliegenden Messtabelle.
Betrieb Während der Wiedergabe Pfeil / für schnellen Vor- oder Rücklauf betätigen, um auf normale Wiedergabe zurückzuschalten bitte die OK Taste betätigen, hatten Sie zuletzt den schnellen Rücklauf gewählt, erfolgt die Wiedergabe weiterhin in normaler Geschwindigkeit rückwärts. Um auf Wiedergabe vorwärts zu wechseln bitte 1 mal die Taste für Vorlauf + OK betätigen..
Betrieb Deutsch Diashow: Bei dieser Auswahl wird eine Diashow gestartet. Die Bildwechselfrequenz kann in einem Untermenü eingestellt werden: 2, 5 oder 8 Sekunden. Zum Beenden OK-Taste drücken Darstellung (nur in der Fotofunktion verfügbar) -Taste. Die UmschalZum Umschalten zwischen Farbe und Graustufen drücken Sie die tung erfolgt in folgender Reihenfolge: Farbe, Graustufen in Positivdarstellung und Graustufen Invers- bzw. Negativdarstellung.
Betrieb Auflösung Deutsch Zur Auswahl stehen VGA, 1.3, 3.0, 5.0, 9.0 und 12 Megapixel. Timer Mit dem Timer kann eine festgelegte Anzahl von Bildern (Frames) oder Aufnahmen in Intervallen gemacht werden. Die nachfolgenden Informationen gelten sowohl für Frames als auch für Intervall: Verlassen Sie das Menü mit der -Taste, durch betätigen der Aufnahmetaste werden die zuvor eingestellten Timer Aufnahmen ausgeführt, die Funktion wird nach Abschluss der letzten Aufnahme deaktiviert.
Betrieb Intervall Stellen Sie das Intervall ein, in dem Bilder gemacht werden sollen. In dem Beispiel links wird alle 15 Sekunden ein Bild aufgenommen. Deutsch Um Verwacklungen beim Auslösen einer einzelnen Aufnahme zu verhindern, stellen Sie das Intervall auf 0:0:0 und verlassen das Menü. Anschließend drücken Sie die Aufnahmetaste. Dann wird mit einer Zeitverzögerung von ca. 1 Sekunde eine Aufnahme gemacht. Qualität Unter Qualität stellen Sie die Kompressionsrate der JPG-Bilddatei ein.
Betrieb Hauptmenü - Grundeinstellungen Um in das Hauptmenü zu gelangen, drücken Sie die Sie in das Menü für die Grundeinstellungen. / Tasten : Auswahl des Menüpunktes. -Taste : Einen Menüpunkt zurück -Taste / -Taste gelangen : Menü verlassen. Deutsch -Taste -Taste. Mit der : Auswahl bestätigen, Aktion durchführen Sprache Stellen Sie die gewünschte Menüsprache ein. Auto Aus Wenn der Energiesparmodus Auto Aus eingeschaltet ist, schaltet sich das Gerät nach der eingestellten Zeit automatisch aus.
Betrieb Datumsanzeige In dieser Einstellung kann festgelegt werden, ob das Datum und die Uhrzeit oder nur das Datum im Bild eingeblendet wird. Wenn Sie Aus gewählt haben, wird nichts im Bild eingeblendet. Deutsch Die Anzeige des Datums erfolgt auf den gespeicherten Aufnahmen. TV-Modus Das Gerät verfügt über eine AV-Ausgang, an den man einen Fernseher anschliessen kann. Stellen Sie für Europa die Fernsehnorm auf PAL.
Softwareinstallation Standard Einstellungen Deutsch Stellt alle Einstellungen im Menü wieder auf Werkseinstellung zurück. Version Zeigt die aktuelle Softwareversion im Display an. Software installieren Für die Installation des Gerätes werden keine Treiber benötigt. Legen Sie die mitgelieferte CD ins Laufwerk ein. Falls die Installation nicht automatisch startet, wählen Sie auf der CD setup.exe aus, um die Software auf dem Computer zu installieren. Die Installation läuft komplett eigenständig ab.
Softwareinstallation Das Gerät mit dem Computer verbinden. Verbinden Sie das DigiMicro Lab5.0 mit dem Computer. Das Display schaltet sich ein und bietet ein Funktionsauswahl an. Deutsch Wählen Sie PC-Kamera, um in der PortableCapture-Software ein Live-Bild zu sehen. Wählen Sie Massenspeicher, um die Bilder und Videos von der SD-Karte in die Datenbank bzw. das Foto- und Video-Verzeichnis der PortableCapture-Software zu importieren. Der Computer benötigt einen Augenblick bis er das Gerät eingerichtet hat.
Wenn sich der Mauszeiger über einer Miniaturansicht befindet, wird das Bild im Vorschaufenster angezeigt. Mit der rechten Maustaste erhalten Sie ein Untermenü, mit der Sie folgende Aktionen ausführen können: Mit Öffnen erhalten Sie ein Vorschaubild, mit Speichern können Sie das Bild speichern, mit Kopieren wird das Bild in die Zwischenablage gespeichert zur weiteren Verarbeitung und mit Löschen wird das Bild gelöscht.
Software Deutsch Symbolleiste In der Symbolleiste sehen Sie zusätzlich das Symbol Zeitgeber, mit dem Fotos in Intervallen aufgenommen werden können. Wählen Sie Foto oder Video Klicken rechts auf den Pfeil, um das Datum einzustellen. Klicken Sie in die Stunden-, Minuten- oder SekundenStelle, anschließend die rechte Maustaste. Im folgenden Menü können Sie die Uhrzeit mit Step up und Step down einstellen. Intervall: Stellen Sie das Intervall in Sekunden ein, in dem Fotos gemacht werden sollen.
Deutsch Bildbearbeitung Gleichzeitig mit dem Hauptprogramm wird auch eine Software installiert, mit der Sie Messungen im Bild durchführen können. Um die Software zu starten, doppelklicken Sie auf ein Bild in der Bildergalerie auf der rechten Seite. Am unteren Fensterrand sehen Sie einen Schieberegler, mit dem Sie die Bilddarstellung vergrößern und verkleinern können. Sie können das bearbeitete Bild speichern, löschen, in die Zwschenablage kopieren usw.
Software Deutsch Öffnen Sie das Bild in der Bildvorschau. Klicken Sie auf Kalibrierung . Basierend auf dem Bild oben ziehen Sie jetzt von Mitte Millimeter Markierung bis zur nächsten Markierung eine Linie mit der Maus. Danach öffnet sich ein Fenster und fordert Sie auf die aktuell angezeigte Größe einzugeben. In unserem Fall ist das 1mm. Danach bestätigen Sie mit OK.
Software Messwerkzeuge Auswahl-Menü Linien mit Maßgenauigkeit Kreis mit Radius und Durchmesser Dabei werden folgende Daten angezeigt: Radius R, Umfang C und Fläche S. Winkelmessung Eigenschaften von Linien und Text Einheit einstellen mm, cm, Pixel und inch. Deutsch Textauswahl und Textfarbe für die Texteingabe - 23 - DM lab.indd 23 03.05.
Vergrößerungen Die Angaben zur Vergrößerung beziehen sich ausschließlich auf die Darstellung auf einem Monitor und nicht auf eventuelle Ausdrucke. Für Messungen kann der Vergrößerungsfaktor in der mitgelieferten Messsoftware kalibriert werden. Dabei ergeben sich in der Praxis Ungenauigkeiten von ca. 1-5% Deutsch Vergrößerung 20x, 200x und 500x 20x: Das ist die minimale Vergrößerung, die im Bereich des linken Anschlags der Rändelschraube erzielt werden kann.
Deutsch - 25 - DM lab.indd 25 03.05.
Technische Informationen Technische Daten Bildsensor Display Video Auflösung Einzelbild Auflösung Deutsch Farbe Optik Fokussierung Flicker-Frequenz Bildrate: Vergrößerung Verschlusszeit Bild-Format Video-Format Weißabgleich Belichtung Arbeitsfeldbeleuchtung PC-Interface Betriebssystem Spannungsversorgung Abm.
Garantiebedingungen 1. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Garantiebestimungen. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Im Garantiefall ist das Gerät mit dem Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung o.ä.), dem korrekt ausgefüllten Gerätepass und einer genauen Fehlerbeschreibung einzureichen. Ohne diese Belege sind wir nicht zur Garantieleistung verpflichtet. 2. Während der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Mängel, soweit sie auf Material oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind.
DigiMicro Lab5.0 Garantiekarte Carte de garantie Warranty card Garantiekaart Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastraße 4 D-63128 Dietzenbach Tel. +49 (0)6074 3714-0 Fax +49 (0)6074 3714-37 Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31 Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de Serien Nr. Serial no. N° de série Seienr.